Traxpay CEO Markus Rupprechtübergibt den Staffelstab

Traxpay CEO Markus Rupprechtübergibt den Staffelstab

ID: 1998132
(PresseBox) - br />
Markus Wohlgeschaffen wird neuer Geschäftsführer

Erfolgreicher Turnaround abgeschlossen und Startup-Phase beendet

Zahlreiche renommierte Kunden gewonnen

Deutsche Bank als Gesellschafter an Bord geholt

Das Frankfurter Fintech Traxpay, ein führender Plattform-Anbieter für Supply Chain Finance, stellt die personellen Weichen für das weitere Wachstum. Der Gründer und langjährige CEO Markus Rupprecht zieht sich Ende August aus der operativen Verantwortung zurück und wird Traxpay künftig als Beiratsmitglied und Gesellschafter strategisch begleiten.

Rupprecht war Ende 2016 in einer schwierigen Phase zu Traxpay zurückgekehrt und hatte das Fintech von einem Zahlungsverkehrsanbieter zu einer Plattform für Supply Chain Finance umgebaut, die auf die enge Zusammenarbeit mit Banken setzt. „Der Turnaround ist definitiv abgeschlossen“, sagt Rupprecht. „Wir haben zahlreiche namhafte Kunden für unsere Plattformen gewonnen und kooperieren mit einer Vielzahl von Banken.“ Rupprechts Meisterstück gelang ihm vor zwei Jahren, als die Deutsche Bank als Gesellschafter bei Traxpay einstieg.

„Traxpay ist heute kein Startup mehr, sondern ein gut aufgestelltes Wachstumsunternehmen, das nach dem Gründer-Spirit der Anfangsjahre nun ein konzernerfahrenes Management braucht“, sagt Rupprecht. Neuer Geschäftsführer wird der vor achtzehn Monaten von Rupprecht zu Traxpay geholte Markus Wohlgeschaffen, der nicht nur ein sehr anerkannter Produktspezialist ist, sondern als ehemaliger Global Head of Trade Products von UniCredit auch umfangreiche Führungserfahrung gesammelt hat. „Das Wachstumspotenzial von Traxpay gemeinsam mit meinen Kollegen in der Geschäftsführung zu heben ist eine sehr attraktive Aufgabe“, sagt Wohlgeschaffen.

„Wir danken Markus Rupprecht für die herausragende Arbeit der vergangenen Jahre“, sagt Stefan Franger, Beiratsvorsitzender und einer der Hauptgesellschafter von Traxpay. „Ohne seine unternehmerische Leistung wäre Traxpay heute kein Unternehmen mit einer glänzenden Zukunftsperspektive.“ Rupprecht wird Traxpay noch bis Ende August 2022 operativ zur Verfügung stehen, auch um die bevorstehende Kapitalerhöhung zu begleiten. Sein Fokus wird auch künftig auf dem Wachstumssegment Supply Chain Finance liegen. „Ich freue mich darauf, die Erfolgsgeschichte von Traxpay in anderer Rolle weiterzuschreiben.“



Traxpay ist eine schnell wachsende Online-Plattform für Lieferantenfinanzierung, die mit einem Multibanken-Ansatz aus Europa heraus global agiert und schon heute Lieferanten in über 30 Ländern bedient. Mit der Mission, die "Platform of Choice" für Käufer, Lieferanten und Banken zu werden, ermöglicht Traxpay Unternehmen ein einfaches, sicheres und nachhaltiges Working Capital Management mit allen gängigen Instrumenten der Lieferkettenfinanzierung.

Etablierte Finanzinstitute wie die Deutsche Bank, DZ Bank, Nord/LB, LBBW, Raiffeisen Bank International und die KfW IPEX-Bank vertrauen der Finanzierungslösung von Traxpay und pflegen strategische Partnerschaften mit dem Unternehmen. Durch ein neues Sustainable-Supply-Chain-Finance-Programm können Plattformnutzer die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten finanziell incentivieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Traxpay ist eine schnell wachsende Online-Plattform für Lieferantenfinanzierung, die mit einem Multibanken-Ansatz aus Europa heraus global agiert und schon heute Lieferanten in über 30 Ländern bedient. Mit der Mission, die "Platform of Choice" für Käufer, Lieferanten und Banken zu werden, ermöglicht Traxpay Unternehmen ein einfaches, sicheres und nachhaltiges Working Capital Management mit allen gängigen Instrumenten der Lieferkettenfinanzierung.
Etablierte Finanzinstitute wie die Deutsche Bank, DZ Bank, Nord/LB, LBBW, Raiffeisen Bank International und die KfW IPEX-Bank vertrauen der Finanzierungslösung von Traxpay und pflegen strategische Partnerschaften mit dem Unternehmen. Durch ein neues Sustainable-Supply-Chain-Finance-Programm können Plattformnutzer die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten finanziell incentivieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nickelnachfrage wächst weiter! Korrektur übertrieben! Rebound kommt! XTB 2022 Halbjahresergebnisse: EUR 103,4 Mio. Nettogewinn und verbesserte Rentabilität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2022 - 06:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998132
Anzahl Zeichen: 3435

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Hass
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (69) 5977215-34

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traxpay CEO Markus Rupprechtübergibt den Staffelstab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Traxpay GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Traxpay GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z