NorCom erhält Folgeaufträge für Entwicklung von KI-Apps

NorCom erhält Folgeaufträge für Entwicklung von KI-Apps

ID: 1998182
(PresseBox) - Die NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA hat zwei Folgeaufträge zu einem seit Anfang des Jahres laufenden KI-Projekt bei einem deutschen Automobilhersteller erhalten. NorCom unterstützt den Kunden mit der KI-Plattform DaSense zum einen in der Umsetzung aktueller Neuerungen der Branche, zum anderen bei der erweiterten Fehler-Ursachen-Analyse (Root Cause Analysis) im operativen Geschäft. In diesem Rahmen entwickelt NorCom mehrere KI-Apps zu verschiedenen Aspekten dieser Themenbereiche. Die Projekte sind bereits im Juli gestartet und sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

KI-Apps unterstützen bei aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche

Die Automobilbranche ist geprägt durch rasch fortschreitende technologische Entwicklung, aber auch durch immer stärkere Restriktionen seitens des Gesetzgebers. In beiden Bereichen sollen KI-Apps von NorCom dabei unterstützen, auf aktuelle Anforderungen optimal eingehen zu können.

So unterstützt eine neue App bei der Umsetzung der Vorschriften aus der neuen Euro-7-Abgasnorm, über die Schadstoff-Emissionen weiter reduziert werden sollen. Die bereits bestehende Kaltstart-App, die das Startverhalten von Fahrzeugen analysiert und Startvorgänge klassifiziert und visualisiert, wird um Anwendungsfälle zum 48-Volt-Bordnetz erweitert werden. Das neue 48-Volt-Bordnetz wurde entwickelt, um den steigenden Bedarf an elektrischer Leistung, zum Beispiel für Assistenzsysteme, im Auto zu decken.

Umfassender Einsatz der Root Cause Analysis

Die Root Cause Analysis ermittelt, wie, warum und wann ein problematisches Ereignis auftritt. Ziel ist, durch die Ursachenanalyse ein auftretendes Problem in der Zukunft systematisch vermeiden zu können, anstatt es im Nachhinein zu lösen. Auch liefern die Ergebnisse der Ursachenforschung wichtige Informationen, um zugrundeliegende Fehlerursachen zu ermitteln und diese kosteneffizient und kundenfreundlich beheben zu können.



Die bereits existierende Data-Science App soll effizienter, in größerem Rahmen und vielfältiger genutzt werden. Neben der Optimierung für einen größeren Endnutzerkreis soll die App um Werkzeuge zur Root-Cause-Analysis erweitert werden. Hier entstehen drei neue Apps, die Aufschluss über Abhängigkeiten zwischen auftretenden Fehlercodes geben, den Erfolg von Reparaturmaßnahmen überwachen und Vorhersagen zum wahrscheinlichen Auftreten bestimmter Fehlercodes treffen. Die Fehlercodes werden in Beziehung zu äußeren Umständen wie Fahrhäufigkeit, Ort, Wetterbedingungen oder Fahrgeschwindigkeit gesetzt. Aber auch Instrumente und Sensoren innerhalb des Autos, sowie deren Wechselwirkungen, fließen in die Auswertung mit ein.

„Die Projekte zeigen, wie vielfältig Künstliche Intelligenz zur Lösung komplexer Fragestellungen im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann. Die KI-Plattform DaSense bietet eine optimale Grundlage für eine Vielfalt an KI-Apps, die einem großen Nutzerkreis ermöglichen, riesige Datenmengen effizient zu analysieren“, kommentiert Dr. Tobias Abthoff die anstehenden Projekte. „Wir freuen uns, diese umfangreichen Aufgaben in den nächsten Monaten umzusetzen und schnelle Erfolge im operativen Geschäft zu realisieren.“

NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.



drucken  als PDF  an Freund senden  GigaOm erklärt LoadRunner SaaS-Lösungen von Micro Focus zum Leader in seinem Radar for Cloud Performance Testing Tools Dynabook DACH-Chef:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998182
Anzahl Zeichen: 3731

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Keck
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 93948-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NorCom erhält Folgeaufträge für Entwicklung von KI-Apps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NorCom Information Technology GmbH&Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Liliana Nordbakk neue Vorsitzende des NorCom-Aufsichtsrats ...

Liliana Nordbakk übernimmt den Vorsitz des NorCom-Aufsichtsrats. Ihr Vorgänger Dr. Johannes Liebl wird ihr Stellvertreter. Unter anderem will Liliana Nordbakk im Rahmen ihrer Tätigkeit einen Schwerpunkt auf die Kommunikation mit Investoren setzen. ...

Alle Meldungen von NorCom Information Technology GmbH&Co. KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z