First Tin Plc gibt Start der DFS auf Taronga bekannt
ID: 1998450

(PresseBox) - First Tin Plc ("First Tin oder das Unternehmen" - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/first-tin-ltd/) ein Zinnerschließungsunternehmen mit fortgeschrittenen Projekten mit geringem Investitionsaufwand in Deutschland und Australien, gibt den Start für die Erstellung der endgültigen Machbarkeitsstudie ("DFS") für die Zinnlagerstätte Taronga in Australien bekannt.
Die DFS wird von einem Konsortium australischer Unternehmen unter der Leitung von Mincore Pty Ltd (Mincore") durchgeführt, die auch das Projektmanagement und die Mineralverarbeitung übernehmen werden.
Dem Konsortium gehören außerdem an:
Australian Mine Design and Development Pty Ltd ("AMDAD") - Bergbaustudien und Reservenschätzungen
H&S Consultants Pty Ltd ("H&S") - Ressourcenabschätzung
Pells Sullivan Meynink ("PSM") - geotechnische und hydrologische Untersuchungen
ATC Williams - Entwurf für die Abfallentsorgungsanlage
Mincore und seine Partner haben Machbarkeitsstudien in Australien, Südostasien, Papua-Neuguinea und der Demokratischen Republik Kongo durchgeführt und Verarbeitungsanlagen für mehrere Zinnprojekte weltweit entworfen und gebaut. Es wird erwartet, dass die Studie bis Mitte/Ende 2023 abgeschlossen sein wird.
Diese Arbeiten werden in Verbindung mit den laufenden Umwelt- und Genehmigungsarbeiten durchgeführt, die von RW Corkery Pty Ltd geleitet werden, um bis Ende 2023 alle erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen zu erhalten.
Thomas Buenger, CEO der First Tin, sagte: "Die DFS ist ein wichtiger Arbeitsschritt für First Tin, da wir darauf abzielen, das Weltklasse-Projekt Taronga schnell in Produktion zu bringen, um eine gesicherte Versorgung zu gewährleisten. Mincore und seine Partner verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Zinnbereich. Wir freuen uns darauf, während der Durchführung der DFS, die nächstes Jahr abgeschlossen werden soll, der Öffentlichkeit weitere Updates bereit zu stellen. Parallel dazu führen wir sowohl in Australien als auch in Deutschland umfangreiche Bohrprogramme durch, um zusätzliche Zinnmineralisierungen in beiden Ländern weiter zu bestimmen und wir verfügen über die notwendigen finanziellen Mittel, um all diese wertsteigernden Maßnahmen durchzuführen.
Hinweise für Redakteure
First Tin ist ein ethisches, zuverlässiges und nachhaltiges Zinnproduktionsunternehmen, das von einem Team renommierter Zinnspezialisten geleitet wird. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, ein Zinnlieferant in konfliktfreien Ländern mit geringem politischem Risiko zu werden, indem es schnell hochwertige Zinnvorkommen mit geringen Investitionskosten in Deutschland und Australien entwickelt.
Zinn ist ein kritisches Metall, das für jeden Plan zur Dekarbonisierung und Elektrifizierung der Welt von entscheidender Bedeutung ist, doch in Europa ist das Angebot sehr gering. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage zusammen mit der Knappheit dazu führt, dass Zinn in absehbarer Zukunft ein anhaltendes Marktdefizit aufweist. Das Risiko der Aktiva des Unternehmens wurde durch umfangreiche Arbeiten erheblich reduziert.
First Tin hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb von drei Jahren zwei Zinnminen unter Anwendung der besten Umweltstandards in Betrieb zu nehmen, um die derzeitige globale saubere Energie- und Technologierevolution durch eine gesicherte Versorgung zu unterstützen.
Es gilt ausschließlich die Englische Originalmeldung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.08.2022 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998450
Anzahl Zeichen: 3700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Staiger
Stadt:
Herisau
Telefon: +41 (71) 3548501
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"First Tin Plc gibt Start der DFS auf Taronga bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).