Urlaubsfreude ade: Diebstahl im Gepäckraum
R+V-Infocenter: Gepäck nicht unbeaufsichtigt lassen

(firmenpresse) - Wiesbaden, 3. August 2022. Um 11 Uhr muss das Hotelzimmer am Urlaubsort geräumt sein, der Flieger nachhause geht aber erst abends: Wer sein Gepäck in der Zwischenzeit im Hotel deponieren möchte, sollte den Raum gründlich prüfen - und auf keinen Fall Wertsachen im Koffer lassen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Viele Hotels in den beliebten Urlaubsländern haben spezielle Gepäckräume an der Rezeption. Doch nicht immer sind Koffer und Taschen dort vor Diebstahl sicher. "In der Urlaubszeit gehen viele Menschen ein und aus. Bewacht werden die Räume meist nicht", sagt Nicole Günter, Expertin für Sachschäden bei der R+V Versicherung. Wird das Gepäck gestohlen, bleiben die Reisenden oft auf dem Schaden sitzen. "In der Regel haften weder Reiseveranstalter noch Hotelier bei Diebstahl. Denn die Verwahrung des Gepäcks gehört nicht zur vertraglich vereinbarten Leistung", erklärt R+V-Expertin Günter. Im Gegenteil: Meist ist es eine kostenlose Gefälligkeit des Hotels. Und auch die Reisegepäckversicherung springt hier oft nicht ein, da es sich um sogenannten einfachen Diebstahl handelt.
Auslandsreisenden empfiehlt Günter deshalb, sich genau zu überlegen, ob sie ihr Gepäck unbeaufsichtigt stehen lassen. "Auf jeden Fall sollten sie prüfen, ob Fremde den Raum einfach betreten können. Und natürlich gehören Handy, Ausweis, Flugtickets oder Geldbörse auf keinen Fall in den Koffer." Im Zweifelsfall sollten die Reisenden lieber ein Schließfach buchen - oder sich in ein Cafe setzen und den Koffer dort im Auge behalten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
r-v
infocenter
gepaeck
diebstahl
urlaub
ausland
hotel
koffer
tasche
dieb
versicherung
rezeption
gepaeckraum
aufbewahrung
schaden
haftung
unbeaufsichtigt
ausweis
handy
wertsachen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Datum: 03.08.2022 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998602
Anzahl Zeichen: 1670
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11 / 533 - 46 56
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaubsfreude ade: Diebstahl im Gepäckraum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).