Die nachhaltige Basis von Klimaschutz und Energiesicherheit: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen sicher aufbauen
Die Stadtplanung der Zukunft setzt auf klimafreundliche Gebäudebegrünung, nachhaltige Solarenergie und den Schutz natürlicher Ressourcen. Mit Begrünung und Photovoltaik können die Dächer von Neubauten und Bestandsgebäuden einen unverzichtbaren Beitrag zum Umweltschutz, zur Eindämmung des Klimawandels und zum Gelingen der Energiewende leisten. Für den nachhaltigen Schutz der Dächer vor Beschädigungen und Feuchtigkeit, sowie für den sicheren Stand der Photovoltaikanlagen, sorgen langlebige, wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT). Der Einsatz der robusten Schutzmatten macht Dach¬begrünungen und Photovoltaikanlagen noch klimafreundlicher und ressourcenschonender.

(firmenpresse) - Begrünte Dächer speichern bis zu 80% des Regenwassers und verdunsten es langsam wieder, was für ein ausgeglicheneres Klima sorgt. Die Dachbegrünung produziert frischen Sauerstoff, filtert verschmutzte Luft, absorbiert Strahlung und schützt das Dach vor Witterungseinflüssen und mechanischem Verschleiß. Würden in deutschen Städten alle Dächer begrünt, könnten der Natur bis zu zwei Drittel der versiegelten Flächen zurückgegeben werden.
Nachhaltiger Schutz begrünter Dächer – optional mit integrierter Drainageschicht
Um die Abdichtungen und Isolierungen begrünter Dächer nachhaltig vor Wurzeln und überschüssigem Wasser zu bewahren, sind robuste Bautenschutzmatten aus recyceltem Gummigranulat (ELT) erste Wahl. Die widerstandsfähigen, spaten- und verrottungsfesten Matten bieten maximalen Schutz des Daches und sind optional mit einer integrierten Drainageschicht ausgestattet. Dabei lässt ein Filtervlies auf der Oberfläche Flüssigkeiten zuverlässig durchsickern. Gleichmäßig profiliert, sorgt die Unterseite der entsprechend ausgestatteten Matte für den sicheren Abfluss.
Derzeit liefern fast 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen rund 10% des in Deutschland produzierten Stroms. Angesichts der aktuellen Energiekrise wird der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung in den nächsten Monaten deutlich zunehmen. Privathaushalte senken mit einer Photovoltaikanlage ihre Strom-kosten und leisten zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Schon die Solaranlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses (Nennleistung 5 kW) senkt die jährlichen CO2-Emissionen um etwa drei Tonnen.
Dauerhafter Dachschutz und höchste Standsicherheit von Photovoltaikanlagen
Da die Elemente von Photovoltaikanlagen die Dachabdichtung beschädigen können, sollte diese am besten nachhaltig mit speziellen Matten und Schutzlagen aus dem Gummigranulat recycelter Reifen (ELT) geschützt werden. Die hoch widerstandsfähigen Bautenschutzmatten und Schutzlagen aus Recycling-Gummigranulat gewährleisten zugleich dauerhaft den sicheren Stand von Solaranlagen. Dabei sind
sie äußerst robust und belastbar. Die Produkte sind zudem flammenhemmend und widerstandsfähig
gegen Flugfeuer und strahlende Wärme.
Die elastischen Bautenschutzmatten für Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen werden aus polyurethangebundenem Gummigranulat auf Recyclingbasis hergestellt und haben sich für diesen Einsatz-zweck seit Jahren erfolgreich bewährt. Die Matten und Schutzlagen sind in diversen Ausführungen, für unterschiedliche Anforderungen/Belastungen und diverse Dachtypen/Standflächen erhältlich. Je nach auftretender Belastung kann zwischen Bahnen oder Platten in verschiedenen Abmessungen und Stärken gewählt werden.
Aus dem widerstandsfähigen Recycling-Gummigranulat (ELT) werden auch nachhaltige Gehwegplatten für Wartungsarbeiten auf Dächern hergestellt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Initiative NEW LIFE setzt sich für eine zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft, den Schutz von Klima und natürlichen Ressourcen sowie für den Einsatz nachhaltiger Recyclingprodukte aus Gummigranulat und Gummimehl (ELT) ein. Partner von NEW LIFE sind Conradi+Kaiser living industries, Estato Umweltservice, Genan, KRAIBURG Relastec, KURZ Karkassenhandel, Melos, MRH und REGUPOL BSW. Alleine in der Bundesrepublik fallen im Jahr rund 583.000 Tonnen Altreifen an, die einer neuen Verwertung zugeführt werden müssen. Die daraus gewonnenen Recycling-Produkte, insbesondere Gummigranulate und Gummimehl, eigenen sich hervorragend für die ressourcenschonende Entwicklung innovativer Produkte in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern. Die Partner-Unternehmen der Initiative NEW LIFE haben es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Recycling-Produkte (ELT) zu fördern und Menschen dafür zu sensibilisieren, bewusster zu konsumieren.
Datum: 04.08.2022 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998701
Anzahl Zeichen: 3715
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.08.2022
Anmerkungen:
CGW Full-Service-Kommunikation
Frau Christina Guth
Tel. 02154 888 52 11
medien@initiative-new-life.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die nachhaltige Basis von Klimaschutz und Energiesicherheit: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen sicher aufbauen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NEW LIFE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).