Ein Privatlift fürs Eigenheim: Lebensqualität und Immobilienwert stufenlos erhöhen
Sogenannte Homelifte sind in privaten Eigenheimen keine Seltenheit mehr. Denn die innovativen Liftsysteme benötigen keinen Aufzugschacht, lassen sich mit minimalem Aufwand in Bestandsgebäuden oder Neubauten installieren, heben die Wohnqualität bequem auf höchstes Niveau und tragen maßgeblich zur Steigerung des Immobilienwerts bei.

(firmenpresse) - Die barrierearme Zugänglichkeit von Gebäuden mit mehreren Etagen ist nicht nur ältere oder körperlich beeinträchtigte Menschen ein zunehmend wichtiges Kaufargument. Immer mehr Menschen ziehen einen Homelift aus reiner Bequemlichkeit einer Treppe vor. Zudem verleiht ein Privataufzug jedem Gebäude einen Hauch von Luxus und versetzt potenzielle Käufer ins Staunen. Die modernen Liftsysteme von myHomelift überzeugen Hausbesitzer und Bauherren durch den spielend leichten Einbau in die vorhandene Bausubstanz und den überschaubaren Kostenrahmen.
Der myHomelift vereint Haustechnik der neuesten Generation und modernes Design. Das Liftsystem kann bis zu drei Etagen im Haus schnell und komfortabel miteinander verbinden. Neben bis zu drei Hausbewohnern befördert der stylische Privatlift auch schwere Getränkekisten, Wocheneinkäufe oder Reisekoffer mühelos vom Keller in die erste Etage oder vom Erdgeschoss ins Dachgeschoss. Das geräumigste Modell myHomelift 3 bietet sogar Platz für die Beförderung eines Rollstuhls – inklusive Zugangsrampe für den leichten Einstieg.
Ein myHomelift kann wegen seines geringen Platzbedarfs in fast jedem Haus eingebaut werden. Der Lift benötigt, je nach Modell, nur eine Stellfläche von 0,8 bis maximal 1,3 Quadratmetern. Dabei setzt der Hersteller auf zwei Leichtlaufschienen, zwischen denen sich der Lift leise und sicher bewegt. Die selbsttragende und schlanke Konstruktion sorgt zudem dafür, dass alle Etagen voll begehbar bleiben. Ist der Lift zum Beispiel gerade im unteren Stockwerk, wird die Deckenöffnung des darüberliegenden Stockwerks automatisch verschlossen. Fachhändler benötigen für die Montage des über den normalen Hausstrom betriebenen Homelifts lediglich zwei Tage.
Der myHomelift bietet im Alltag maximale Mobilität und spürbare Erleichterungen, da er Personen und Lasten zuverlässig in die gewünschte Etage befördert. Dabei entscheiden die Nutzer selbst, ob sie mitfahren oder lieber die Treppe benutzen möchten. Ein Knopfdruck auf die Fernbedienung genügt, und der Lift tritt selbstständig seine Fahrt an. Eine dezente Kabine mit halbhohen Schwingtüren gehört ebenso zur Standardausstattung des myHomelift wie die LED-Innenraumbeleuchtung und integrierte Akkus, welche die Funktionsfähigkeit auch bei einem Strommausfall garantieren. Dank seines modernen Designs, mit attraktiven Stahl- und Glaselementen, ist der myHomelift ein echter Hingucker, ohne den Raum zu dominieren.
Homelifte leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Barrieren in Eigenheimen. Zumal Modelle wie der myHomelift3 sich auch bequem mit dem Rollstuhl nutzen lassen. Ein weiterer Vorteil: Private Bauherren können mit dem Einbau eines Privatlifts den Wert ihrer Immobilie steigern und dabei noch von verschiedenen Zuschüssen profitieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen: Die myHomelift GmbH mit Sitz in Köln ist ein Unternehmen der Liftstar-Gruppe – der Marktführer für Home- und Treppenlifte. Die myHomelift GmbH wurde 2020 gegründet und verfügt bereits nach dieser kurzen Zeit über Vertriebspartner im gesamten Bundesgebiet. Geschäftsführer ist Marco Schulz.
Die Produkte: myHomelift verbindet übereinanderliegende Etagen miteinander und bietet dadurch mobilen Komfort fürs Eigenheim. Das moderne, farblich individualisierte Design passt in jedes Zuhause und benötigt nur wenig Platz. Mit einer Stellfläche von 0,8 m2 bis höchstens 1,3 m2 ist eine Nachrüstung in nahezu jedem Haushalt möglich. Das Modell myHomelift2 bietet Platz für zwei Personen, während das größere Modell, der myHomlift3, bis zu drei Personen oder einen Rollstuhlfahrer transportiert und somit für eine barrierefreie Nutzung ausgelegt ist. Für die Montage des Lifts bedarf es keiner gravierenden baulichen Veränderungen – dank des selbsttragenden Systems wird kein Aufzugschacht benötigt und der Aufbau kann in nur zwei Tagen erfolgen. myHomelift wird über den Hausstrom betrieben, wobei integrierte Akkus die Funktionsfähigkeit selbst bei einem Strommausfall garantieren.
CGW GmbH | Anna-Maria Guth | Karl-Arnold-Straße 8 | 47844 Willich | E-Mail: am.guth(at)c-g-w.net
Datum: 04.08.2022 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998713
Anzahl Zeichen: 3229
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.08.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Privatlift fürs Eigenheim: Lebensqualität und Immobilienwert stufenlos erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
myHomelift (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).