Die Eheringe einfach selbst gestalten: So bequem funktioniert es online
ID: 1998766
Aber wie findet man den perfekten Ehering? Und wie kann man seine eigenen Ideen am besten einbringen oder sogar seine Eheringe selbst entwerfen? Online kann man Trauringe sehr einfach selbst gestalten und individuell verschönern. Überaus einfach geht das mit einem Online Konfigurator, wie man ihn unter www.verlobungsring.de/eheringe finden kann.
Die Eheringe nach dem persönlichen Geschmack gestalten
Heute müssen Sie sich nicht mehr zwingend auf die Auswahl des Juweliers begrenzen, sondern können Ringe einzeln oder als Ringpaar sogar individuell online gestalten. Das funktioniert entweder auf die alte Art und Weise direkt in einem Juwelierfachgeschäft oder ganz einfach und unkompliziert mit einem Online-Konfigurator aus dem Internet. Die gestalterische Freiheit und die Möglichkeit, die Ringe bis ins kleinste Detail zu personalisieren, begeistern immer mehr Paare.So entwerfen Verbraucher ihre individuellen Trauringe selbst:
1. Das Ringprofil
Als Erstes wird die Ringform festgelegt. Sie können zwischen mehreren Ringprofilen wählen. Falls Sie das Ringtragen (noch) nicht gewohnt sind, empfehlen wir eine möglichst angenehme, etwas bombierte Ringform.
2. Die Ringweite und Breite
Auch die Ringweite und Breite hängen vom persönlichen Geschmack des Brautpaares ab. Schmale Ringe eignen sich besonders in Verbindung mit einem zweiten Ring, wie zum Beispiel dem Verlobungsring. Beachten Sie: Je breiter der Ring ist, umso leserlicher ist eine persönliche Gravur.
3. Das Edelmetall
Der klassische Ehering ist aus Gold. Hier kann man farblich zwischen Gelbgold, Rotgold, Weißgold und Roségold wählen. Falls man aber etwas Robusteres und Widerstandsfähiges sucht, wären Platin und Palladium eine weitere Option. Beide Materialien sind teurer als Gold.
4. Die Oberfläche gestalten
Nach der Auswahl des Edelmetalls, wird die Oberflächen-Bearbeitung ausgewählt: Poliert, gesandet, matt, gebürstet, gehämmert und diverse Maserungen stehen dem Brautpaar zur Verfügung. Dabei ist zu beachten, dass sich die Ringoberfläche mit der Zeit optisch verändern kann. So bekommen zum Beispiel matte Ringe mit der Zeit oft eine glänzende Oberfläche.
5. Die Verzierungen
Möchten Sie einen Ehering mit Diamant? Auch das ist kein Problem! Die Edelsteine lassen sich mit einem Konfigurator meist nach Größe und Form personalisieren. Hier haben Sie die Wahl zwischen rund, rechteckig, quadratisch, Schiffchenform oder sogar Herzform. Für große Diamanten sollte der Ring allerdings breit genug sein.
6. Die Gravuren
Besonders schön sind individuelle Gravuren. Die meisten Paare lassen sich den Namen des zukünftigen Ehepartners und/oder das Hochzeitsdatum auf den Ring lasern. Da sich bis zu 25 Zeichen eingravieren lassen, können Sie auch persönliche Schriftzüge oder Sprüche eingeben.
Ebenso können über Online-Konfiguratoren oftmals gescannte Vorlagen eingraviert werden. Besonders schön sind Liebesbotschaften in der eigenen Handschrift oder Symbole, die eine besondere Rolle im Lebens des Paares spielen. Die Ringe werden entweder mittels Diamant geritzt oder per Laser graviert. Dabei ist eine Lasergravur feiner und leserlicher.
Die wichtigsten Tipps zum Kauf der Eheringe
Die Ringgröße
Die richtige Ringgröße zu ermitteln, ist kein Problem. Falls Sie einen gut sitzenden Ring besitzen, messen Sie einfach den Innendurchmesser mit einem Lineal aus. Der Durchmesser ergibt den Ring-Innendurchmesser.Falls Sie keinen Ring zur Hand haben, messen Sie einfach den Ringfinger-Umfang. Nehmen Sie dazu einen Faden und legen Sie diesen eng um die Tragestelle am Ringfinger. Anschließend können Sie die Fadenlänge mit dem Lineal messen. Daraus ergibt sich der innere Ringumfang. Online kann man außerdem Ringschablonen herunterladen, um die richtige Ringgröße zu bestimmen.
Das Timing
Suchen Sie sich Ihre Trauringe rechtzeitig aus, am besten schon 3 Monate vor dem Hochzeitstermin, damit sie rechtzeitig geliefert werden und eventuelle Anpassungen vorgenommen werden können.Die Bequemlichkeit
Da Eheringe meist täglich getragen werden, sollte auf die Bequemlichkeit des Ringes geachtet werden. Falls Sie viel mit den Händen arbeiten, sind Ringe mit abgerundeter Kante bequemer. Große Steine sind zwar sehr schön, aber nicht immer alltagstauglich.Das Material
Das Material der Ringe hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab. Am beliebtesten sind immer noch Eheringe aus Gold und Platin. Vor allem Weiß- und Roségold liegen aktuell im Trend. Im Gegensatz zu anderen Edelmetallen werden Eheringe aus Platin nicht dünner und verändern auch ihre Farbe nicht. Silber ist zeitlos und um einiges günstiger als Gold, allerdings bekommen Silberringe ziemlich schnell Kratz- und Gebrauchsspuren.Das Fazit zum Thema
Bereits im frühen Altertum symbolisierte der Trauring Unendlichkeit und Beständigkeit.Heute haben Verbraucher die Möglichkeit, Ihre Eheringe nach den eigenen Vorstellungen selbst zu kreieren. Das funktioniert mit einem Online-Konfigurator sehr einfach und unkompliziert. Dank der großen Designvielfalt können Paare ihre individuellen und einzigartigen Traumringe “Made in Germany” gestalten und direkt online bestellen.Besonders beliebt sind Eheringe mit individueller Gravur: Ein schönes Symbol oder ein persönlicher Spruch in der eigenen Handschrift verleihen dem Ehering eine besondere Bedeutung. Falls Sie keine Idee haben, wie Sie die Ringe konfigurieren möchten, stehen Ihnen oftmals viele bereits vorkonfigurierte Beispiel-Ringe zur Auswahl. Alternativ können Sie sich auch von weiteren Ratgeber-Beiträgen aus dem Internet inspirieren lassen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 04.08.2022 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998766
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.