Keine Entspannung bei Preisen - Branche der Reinigungs- und Desinfektionsmittelhersteller weiter bel

Keine Entspannung bei Preisen - Branche der Reinigungs- und Desinfektionsmittelhersteller weiter belastet

ID: 1998856

(PresseBox) - Der im Juli für Mitglieder des Industrieverbandes Hygiene und Oberflächenschutz veröffentlichte Rohstoffreport zeigt, dass eine Entspannung der Rohstoff-, Energie- und Transportpreise nicht in Aussicht steht. Seit Beginn dieses Jahres, sind weitere Preissteigerungen, besonders im Bereich der wichtigen Rohstoffe für die Branche der Hersteller von professionellen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln zu verzeichnen.

Rohstoffpreise ziehen weiter an  

Die bereits Ende 2021 kritische Entwicklung am Rohstoffmarkt setzt sich ungebremst und vollumfänglich fort. Der Rohstoffmangel hält an und die Preise für erhältliche Rohstoffe steigen enorm. Laut einer Umfrage des ifo Instituts aus Juni 2022, erwarten Firmen in der Chemischen Industrie, dass die Knappheit von Vorprodukten die nächsten 9,2 Monate anhalten wird. Im Juni 2022 lagen die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte 32,7 Prozent über denen im Juni 2021. Dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zufolge, ist der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit wieder leicht rückläufig. Im Mai 2022 lag die Veränderungsrate noch bei +33,6 Prozent und im April bei +33,0 Prozent. Der Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahr ist weiterhin hauptsächlich auf die Preisentwicklung bei Energie zurückzuführen. Die europäischen Kontraktpreise für die im IHO organisierten Mitgliedsfirmen wichtigen Rohstoffe zogen weiter an. So stiegen die Preise für Phosphorsäure um 101,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Preise für Phosphat (+110,0 %), Isopropanol (+34,4 %) und Polycarboxylate (+29,8 %) stiegen deutlich im Vergleich zu Juni 2021.

Hohe Kosten für Erdgas und elektrischen Strom

Laut Destatis ist die Preisentwicklung bei Energie hauptverantwortlich für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise. Die Energiepreise stiegen im Juni 2022 im Vergleich zum Juni 2021 auf allen Wirtschaftsstufen stark an. Die Preise waren im Juni 2022 im Durchschnitt 86,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Von April 2022 auf Mai 2022 stiegen die Preise um 2,5 Prozent. Der Preisanstieg auf Juni 2022 fiel mit 1,6 Prozent etwas weniger stark aus. Erdgas und elektrischer Strom hatten mit einem Plus von jeweils 141,1 Prozent und 93,3 Prozent gegenüber Juni 2021 den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr. Dem Statistischen Bundesamt zufolge, ist die Chemische Industrie mit einem Anteil von 36,9 Prozent am gesamten Erdgasverbrauch der Industrie die Branche mit dem höchsten Erdgasverbrauch. Entsprechend haben die verminderten Gaslieferungen aus Russland gravierende Auswirkungen auf das Chemiegeschäft. Dennoch ist die Gasversorgung der Chemischen Industrie nach Einschätzung des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) aktuell noch gesichert. Um diesen Zustand zu halten, müsse jetzt Gas eingespart und eingespeichert werden.



Transportkosten und Palettenpreise auf hohem NiveauTrotz leichter Absenkung der Kosten im Güterverkehr seit März 2022 befinden diese sich nach wie vor auf sehr hohem Niveau. Die Frachtraten im Straßengüterverkehr ziehen sogar noch weiter an. Der VR-Index für den Straßengüterverkehr in Deutschland stieg im zweiten Quartal 2022 zum achten Mal in Folge. Dies ist hauptsächlich auf die aus dem Ukraine-Krieg resultierenden hohen Energiepreise zurückzuführen. Die Situation am Palettenmarkt entspannte sich im Juli hingegen leicht. Neben Polen als Hersteller von neuen Paletten wird die Produktion auch in der West-Ukraine wieder aufgenommen. Zusätzlich waren die Holzpreise leicht rückläufig. Dadurch normalisiert sich die Verfügbarkeit und die Durchschnittspreise werden moderater. Gleichwohl bewegen sich die Palettenpreise immer noch auf hohem Niveau.

Quellen:

IHO-Rohstoffreport Q2/2022, Rohstoffreport des Industrieverbandes Hygiene und Oberflächenschutz

Unternehmen erwarten Materialknappheit bis 2023 (ifo Institut), zuletzt besucht am 29.072022 um 11:10 Uhr

Erzeugerpreise Juni 2022: +32,7 % gegenüber Juni 2021 - Statistisches Bundesamt (destatis.de), zuletzt besucht am 29.07.2022 um 11:00 Uhr

Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte - Statistisches Bundesamt (destatis.de), zuletzt besucht am 29.07.2022 um 11:30 Uhr

Gas einsparen, das ersetzbar ist - VCI, zuletzt besucht am 29.07.2022 um 14:55 Uhr 

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. (bgl-ev.de), zuletzt besucht am 29.07.2022 um 15:06 Uhr

VerkehrsRundschau-Index: Teuer, teuer, teuer, verkehrsrundschau.de, zuletzt besucht am 02.08.2022 um 14:05 Uhr

Palettenpreise: Etwas Entspannung, verkehrsrundschau.de, zuletzt besucht am 02.08.2022 um 14:08 Uhr

Der IHO ist der Branchenverband der Reinigungs- und Desinfektionsmittelhersteller für die professionelle Anwendung in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 56 Mitgliedsunternehmen gehören die Bereiche Gesundheitswesen, Großküchenhygiene, Gebäudereinigung, Lebensmittelindustrie, Großwäschereien und Metallindustrie. Die Branche der professionellen Reinigungsindustrie setzt in Deutschland über 1 Milliarde Euro um und beschäftigt national mehr als 7.000 Mitarbeiter. Die Unternehmen weisen eine überdurchschnittliche Forschungs- und Innovationsquote auf.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der IHO ist der Branchenverband der Reinigungs- und Desinfektionsmittelhersteller für die professionelle Anwendung in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 56 Mitgliedsunternehmen gehören die Bereiche Gesundheitswesen, Großküchenhygiene, Gebäudereinigung, Lebensmittelindustrie, Großwäschereien und Metallindustrie. Die Branche der professionellen Reinigungsindustrie setzt in Deutschland über 1 Milliarde Euro um und beschäftigt national mehr als 7.000 Mitarbeiter. Die Unternehmen weisen eine überdurchschnittliche Forschungs- und Innovationsquote auf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zusammenarbeit im Bereich IT-Sicherheit zwischen Telecomputer und apsec Modernes Programmierinterface zur Zeiterfassung TimePunch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.08.2022 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998856
Anzahl Zeichen: 6168

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Sophia Neitmann
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (69) 2556-1246

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Entspannung bei Preisen - Branche der Reinigungs- und Desinfektionsmittelhersteller weiter belastet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHO Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IHO Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z