Digitales Teambuilding beim Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Zusammenarbeit Next Level: Unterstützung technologischer Strukturen durch eine neue Kultur des Miteinanders
Vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen und wechselnder Teammitarbeiter:innen, wurde eine Lösung gesucht, die technisch ausgereift einen unkomplizierten und transparenten Informationsaustausch ermöglicht. So sollten Teilzeitkräften, befristet und punktuell Mitarbeitenden in die Lage versetzt werden, sich schnell in den digitalen Strukturen zurecht zu finden und sich ohne große Reibungsverluste in ihre Teams zu integrieren.
Teamarbeit Digital: eine Frage des Miteinander
Im Rahmen eines Startworkshops wurden im Sommer 2021 die konkreten Anforderungen definiert und deren Umsetzungsmöglichkeiten in MS Teams dargestellt. In der darauffolgenden Phase wurde ein „digitales Arbeitszimmer“ und die ersten Prozesse konkretisiert. Die anschließende Pilotphase zeigte, dass klare Strukturen und eine überschaubare Anzahl von Arbeitsräumen und Kanälen sowohl aktuellen Teammitgliedern helfen als auch die Integration neuer Mitarbeitender erleichtert.
Mit den aus der Pilotphase gewonnenen Erfahrungen der neuen digitalen Zusammenarbeit ging es in einem zweiten Workshop darum, welche Werte die neuen Strukturen tragen sollten. Es stellte sich heraus, dass Transparenz und offene Kommunikation in der digitalen Zusammenarbeit nicht nur die Nachvollziehbarkeit erhöht, sondern auch hilft, dass an den verschiedenen Stellen vorhandene Wissen gemeinsam zu nutzen.
Neue digitale Strukturen können die virtuelle Zusammenarbeit und hybride Strukturen erleichtern. Sie sind aber kein Selbstläufer, sondern brauchen eine Kultur des Miteinanders, die diese Strukturen tragen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung setzt sich unter der Berücksichtigung von Vielfaltsdimensionen für ein kollaboratives Miteinander in Thüringen ein, um eine gesamtgesellschaftlich positive Wirkung zu erzielen. Im Thüringer Integrationskonzept im Juni 2018 beschlossen und am 1. November 2018 in Trägerschaft von interculture.de gegründet, ist das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung zentraler Ansprechpartner für interkulturelle Prozessbegleitung insbesondere in Thüringer Verwaltungseinrichtungen. Es versteht sich zudem als Dienstleister für Akteurinnen und Akteure im interkulturellen Wirkungsfeld.
Kontakt
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Neugasse 5
07743 Jena
Telefon: 03641 639 131
EMail: thueringer-zentrum-ikoe(at)interculture.de
https://thueringer-zentrum-ikoe.de
Über AviloX
AviloX unterstützt mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der Gestaltung der modernen Arbeitswelt mit Kompetenzen in Organisationsentwicklung, Kulturwandel, Change Management sowie Personalentwicklung für moderne Führung und vernetzte Zusammenarbeit.
Seit der Gründung 2013 lebt das Unternehmen selbst das, was in vielen Medien als „Moderne Arbeitswelt“ beschrieben wird: Soziale Technologien und mobiles Arbeiten statt Büro, flexible Arbeitszeiten und –orte statt Arbeit nach Stechuhr, Netzwerken statt Aufbau starrer Hierarchiestrukturen und Teamverantwortung statt One-Man-Show.
Kontakt
c/o Basislager Coworking
Peterssteinweg 14
04107 Leipzig
Phone: +49 341 686 991 29
Email: contact(at)AviloX.de
www.avilox.de
Datum: 05.08.2022 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1999015
Anzahl Zeichen: 1995
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Elsäßer
Stadt:
Leipzig
Telefon: 034168699129
Kategorie:
Menschenrechte
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.08.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Teambuilding beim Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AviloX GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).