Trickbetrüger haben immer Hochkonjunktur – höchste Vorsicht bei Reisen im In- und Ausland ist geboten
Verbraucherorganisation bietet kostenlose Hilfe an
Ein sehr beliebtes Ablenkungsmanöver von Trickbetrügern auf Reisen ist die vorgetäuschte Autopanne. Ein Trickbetrüger lenkt die Touristen wegen einer angeblichen Autopanne ab, während ein anderer versucht, Wertgegenstände aus dem Auto zu stehlen. „Bei Fahrten durch Städte oder auch bei einem Halt vor einer roten Ampel, sollten Türen und der Kofferraum verriegelt, sowie die Fenster – wenn überhaupt – nur einen Spalt geöffnet sein“, empfiehlt GVI-Präsident Siegfried Karle. Taschendiebe auf Mopeds oder Rollern könnten sonst mit einem schnellen Griff ins Wageninnere Wertgegenstände erbeuten.
Und wertvoller Schmuck gehört sowieso nicht mit auf Reisen – er sollte zuhause oder in der Bank im Safe liegen. Jedoch sollten Touristen im Falle von Diebstählen Kopien der wichtigsten Dokumente und die Sperrrufnummer ihrer Bank griffbereit haben, rät Siegfried Karle weiter. Um Trickbetrüger auszutricksen, sollten nur kleinere Bargeldbeträge, am besten in einem Brustbeutel, mit sich geführt werden. Und Frauen sollten ihre Handtaschen möglichst eng am Körper tragen, um es potenziellen Dieben noch schwerer zu machen.
Wer mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil auf Reisen unterwegs ist, sollte bei Übernachtungen generell einen Campingplatz ansteuern – die sind sicherer als einsamen Stellplätze. Fenster und Türen sind verschlossen zu halten und falls vorhanden, die Diebstahlsicherung zu aktivieren. Doch Trickbetrüger greifen auch zu drastischen Maßnahmen, um Camper auszurauben, wie beispielsweise das Einleiten von Gas in den Innenraum der Fahrzeuge, um die Schlafenden zu betäuben.
„Die häufigsten Maschen der Trickbetrüger“ auf Reisen mit Tipps um sich vor Diebstählen zu schützen, stehen unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus stehen weitere wertvolle Informationen zum Thema Reisen zu Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Tel: (0 71 31) 9 13 32-0
Fax: (0 71 31) 9 13 32-119
E-Mail: info(at)geldundverbraucher.de
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Ansprechpartner Presse:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,
Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12
Datum: 09.08.2022 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1999476
Anzahl Zeichen: 2661
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Karle
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 07131-913320
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trickbetrüger haben immer Hochkonjunktur – höchste Vorsicht bei Reisen im In- und Ausland ist geboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).