Beim Essen Klima und Gesundheit schonen
ID: 1999636
VERBRAUCHER INITIATIVEüber Vorteile von vollwertiger Ernährung
Pflanzliche Lebensmittel belasten das Klima deutlich weniger als tierische Produkte. Daher stehen idealerweise überwiegend Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreideprodukte auf dem Speiseplan. Davon profitiert auch die Gesundheit, denn eine pflanzenbetonte Ernährung trägt dazu bei, verschiedenen Erkrankungen vorzubeugen. Was die Lebensmittelauswahl betrifft, rät Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE: "Kaufen Sie saisonales Gemüse und Obst, am besten aus der Region und aus ökologischem Anbau". Bei den Ölen und Fetten lohnt es sich ebenfalls, Pflanzliches zu bevorzugen. Pflanzenöle aus Deutschland oder Europa punkten durch ihren Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und sind klimaschonender als Butter.
Tierische Lebensmittel wie Käse, Joghurt oder Milch kommen bei einer klimafreundlichen und vollwertigen nur in Maßen vor. Insgesamt drei Portionen pro Tag reichen aus. Als besonders klimaschädlich gilt die Fleischerzeugung. Fachleute raten daher, seltener und bewusster Fleisch und Wurst zu konsumieren. Vom gesundheitlichen und ökologischen Standpunkt gesehen sind etwa 300 Gramm pro Woche verträglich. "Setzen Sie bei der Auswahl auf regional erzeugte Frischware, am besten in Bio-Qualität. Wild und Geflügel schneiden klimabilanziell besser ab als Rind oder Schwein. Fleisch von Weiderindern sticht solches aus Stallhaltung", erläutert Bundesgeschäftsführer Abel.
Wer seine Essgewohnheiten nicht grundlegend verändern möchte, kann trotzdem etwas für das Kima tun. Weniger Lebensmittel wegwerfen, energiesparend kochen, verpackungsärmer einkaufen und das Fahrrad zum Einkaufen nehmen sind einige Beispiele.
In dem Themenschwerpunkt "Klima" auf dem Portal Verbraucher60plus hat die VERBRAUCHER INITIATIVE zahlreiche Tipps zum klimafreundlichen Genießen und zu anderen machbaren, wirksamen und individuellen Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt zusammengestellt. Sie werden durch Hintergrundinformationen sowie Links zu Informations- und Beratungsangeboten ergänzt. Interessierte finden diese kostenlosen Online-Informationen unter www.verbraucher60plus.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ernaehrung
klimawandel
temperaturanstieg
pflanzliche-lebensmittel
saisonales-gemuese
fleischerzeugung
bio
qualitaet
verbraucher60plus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 10.08.2022 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1999636
Anzahl Zeichen: 2746
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Essen Klima und Gesundheit schonen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).