Über 1.000 Lichtpfannen für das Dach einer alten Ziegelei

Über 1.000 Lichtpfannen für das Dach einer alten Ziegelei

ID: 1999750

Eine maßgeschneiderte und einfache Lösung für Brandschutz und mehr Licht



(PresseBox) - Der Umbau einer ehemaligen Ziegelei im westfälischen Schermbeck bedarf im Hinblick auf den Brandschutz einer praktikablen Lösung, die ohne umfangreiche anlagentechnische Maßnahmen auskommt und dennoch Behörde und Bauherrn gleichermaßen zufrieden stellt. Herausgekommen ist ein Ergebnis, das sich technisch, optisch und finanziell bestens sehen lassen kann.

Die Herausforderung: große Flächen ohne Brandschutzunterteilung

Die Ziegelei verfu?gt historisch u?ber große, hallenartige Räume. Das ist nicht ungewöhnlich, aber im Hinblick auf den Brandschutz herausfordernd. Bei fehlenden Brandschutzabschnitten werden in der Regel Brandmelde- und Sprinkleranlagen installiert, die in Anschaffung, Installation und Wartung enorme Kosten mit sich bringen. Es galt daher, eine gleichwertige Lösung zu finden, die den Anforderungen der Behörden und denen des Eigentümers gerecht wird.

„Effizient, hell und harmonisch zugleich. Die perfekte Lösung”, Martin Manns, Unternehmer und Eigentümer der ehemaligen Ziegelei

Die Lösung: 70 Quadratmeter ausschmelzbare Fläche

Die Berechnung der Brandlast erfolgt durch Görtzen Stolbrink & Partner mbB, Beratende Ingenieure für Brandschutz, aus Kalkar. Um die Brandschutzanforderungen zu erfüllen, wird die Idee entwickelt, die im Brandfall erforderliche thermische Entlastung über insgesamt 70 Quadratmeter ausschmelzbare Fläche zu realisieren. Dazu werden Lichtpfannen aus Kunststoff empfohlen, die bei ca. 150°C ausschmelzen und fu?r die entsprechende Dachöffnung zum Abzug von Rauch und Hitze sorgen. Die Nachru?stung einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) kommt aus statischen und baulichen Gru?nden nicht infrage.

„Eine Lösung, die für das Objekt maßgeschneidert ist”, Marc Stolbrink, Partner von Görtzen Stolbrink & Partner mbB

Hersteller FLECK konnte Ziegelform als Lichtpfanne produzieren

Als Hersteller von Dachzubehör wird die Fleck GmbH aus Datteln gefunden. Neben zigtausenden Lüftern, Dachabläufen und diversen Spezialprodukten fu?r Flach- und Steildächer produziert FLECK auch Lichtpfannen auf Bestellung an den Standorten in Datteln und Oer-Erkenschwick (Nordrhein-Westfalen). Weil verschiedene Pfannentypen auf den Dächern der Ziegelei verbaut sind, sind zwei Formen von Lichtpfannen mit unterschiedlichen Deckbreiten von 20 und 20,5 cm nötig. Diese werden im Werk von FLECK individuell gefertigt. Dazu hat der innovative Hersteller, gegründet 1957 durch Oskar Fleck, über die Jahre mehr als 300 Formen fu?r Pfannentypen archiviert, mit denen sich Lüfter und diverse Durchgänge herstellen lassen, die zur vorhandenen Dacheindeckung passen – sowie Lichtpfannen, für zum Beispiel dieses Projekt.



„In einer Woche fertig gestellt. Das Ergebnis ist passgenau, dicht und funktional", Peter Mersmann, Geschäftsführer Mersmann und Möllmann GmbH & Co. KG

Die Vorteile von Lichtpfannen sind sehr umfangreich

Rauch- und Wärmeabzug auf einfache Weise erfu?llen

sehr schnell zu montieren und zu verlegen

optisch perfekt in bestehende Dachflächen zu integrieren

individuell hergestellt und geliefert

passives Brandschutzelement

keine zusätzliche Belastung der Dachkonstruktion

Installation im laufenden Betrieb möglich

keine Folgekosten, da im Vergleich zu aktiven Brandschutz-Anlagen die Wartungskosten entfallen

„Wir können viele neue und alte Pfannentyp als Lichtpfanne, farbige Pfanne oder Lüfterpfanne herstellen", Peter Nowack, Produktmanager bei der Fleck GmbH, Datteln

Well- oder Doppelstegplatten keine Alternative

Platten aus Polycarbonat sind zwar denkbare Alternativen, allerdings passen diese nie zur Form der Ziegel, sodass es handwerklicher Finesse und erhöhten Aufwands bedarf, diese sicher und dicht in die Fläche einzuarbeiten. Aus diesem Grund können Platten auch nie fu?r einen harmonischen Gesamteindruck sorgen. Bei alten Gebäuden, wo der historische Gesamteindruck erhalten bleiben soll, scheiden die Platten daher aus. Am Rande: Lichtpfannen aus Glas konnten nicht eingesetzt werden, weil diese keinen Rauch- und Wärmeabzug gewährleisten und aufgrund des höheren Gewichtes von Glas eine Neuberechnung der Statik nötig gewesen wäre.

Einsatzgebiete für Lichtpfannen

Lichtpfannen aus Kunststoff werden präferiert eingesetzt bei Sanierung, Restaurierung und Modernisierung von historischen und mitunter sogar denkmalgeschu?tzten Gebäuden. Besonders dann, wenn ein Gebäude einer neuen Nutzung zugefu?hrt wird, können die speziellen Pfannen eine praktikable Lösung bei minimalem Aufwand fu?r Brandschutz, Statik und Montage sein. Dabei können statt Lichtpfannen auch passende farbige Pfannen eingesetzt werden, wobei der Vorteil des Eintritts von Tageslicht dann natu?rlich entfällt.

Die Fleck GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz aus Datteln, das seit über 60 Jahren Dachzubehör entwickelt und herstellt. FLECK bietet seinen Kunden ein breites Produktportfolio bestehend aus Zubehör für Flach- und Steildächer sowie Solaranwendungen wie Photovoltaik und Solarthermie. Im B2B-Bereich vertreibt FLECK seine Produkte über den Baustoff- und Bedachungshandel an Dachhandwerker. Darüber hinaus berät das Verkaufsteam auch ausschreibende Stellen, Architekten und Bauherren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fleck GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz aus Datteln, das seit über 60 Jahren Dachzubehör entwickelt und herstellt. FLECK bietet seinen Kunden ein breites Produktportfolio bestehend aus Zubehör für Flach- und Steildächer sowie Solaranwendungen wie Photovoltaik und Solarthermie. Im B2B-Bereich vertreibt FLECK seine Produkte über den Baustoff- und Bedachungshandel an Dachhandwerker. Darüber hinaus berät das Verkaufsteam auch ausschreibende Stellen, Architekten und Bauherren.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kreis Gütersloh: Grundstein für Verwaltungsneubau gelegt – Hitzler Ingenieure Köln steuert das Bauprojekt Dubai-Immobilien für Kryptowährung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2022 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1999750
Anzahl Zeichen: 5648

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Jäger
Stadt:

Datteln


Telefon: +49 (2363) 9123-17

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 1.000 Lichtpfannen für das Dach einer alten Ziegelei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fleck GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Sprachen, mehr Service: FLECK erweitert Website ...

Die Fleck GmbH hat ihre Website nochmals erweitert. Aufgrund der erfolgten Internationalisierung des Absatzgebietes stehen die wichtigsten Inhalte ab sofort auch in französischer und niederländischer Sprache zur Verfügung. Zusätzlich bietet sie i ...

Alle Meldungen von Fleck GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z