Digitalisierte Auftragsbearbeitung, einfach gemacht.
Mit Transformationsberatung fit für die Digitalisierung
Mit Transformationsberatung fit für die Digitalisierung
Um die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen, hat sich Andre Kappen für eine Transformationsberatung mit Meisterteam-Dienstleistern entschieden. Das Ziel waren übersichtlichere, weniger fehleranfällige und deshalb schlankere Prozesse als in der bisherigen analogen „Zettelwirtschaft“. Wichtig war ihm, dass alle prozessbeteiligten Mitarbeiter*innen eingebunden wurden.
Die Digitalisierungsmaßnahmen wurden in drei Phasen durchgeführt:
•Ist-Analyse und Verabredung von Handlungsfeldern zur Effizienzverbesserung von Abläufen, sowie erhöhter Effektivität und Kundenzufriedenheit.
„In einem Kick Off Termin wurden die Mitarbeiter*innen über die grundsätzlichen Vorhaben zur Digitalisierung informiert und das Vorgehen erklärt“, so einer der beteiligten Dienstleister Hans-Rüdiger Munzke vom Ingenieurbüro Ideenetz.
•In einem Entwicklungs- und Lernprozess, der Realisierungsphase, wurden in mehreren Arbeitsphasen konkrete Handlungsfelder bestimmt sowie Lösungen für die digitale Transformation entwickelt und innovative Konzepte erprobt.
So wurde bspw. die digitalisierte Auftragsbearbeitung, Tablet basiert, eingeführt. Dabei wurde an die Zukunft gedacht und sofort auf eine Cloud-Lösung gesetzt.
„Der nächste Entwicklungsschritt wird die elektronische Zeiterfassung sein“, so der Inhaber Andre Kappen.
•Mit einer abschließenden Begutachtung der Maßnahmen durch einen unabhängigen Validator, konnten die Leistungen der Schreinerei Kappen durch die Meisterteam-Verbundgruppe ausgezeichnet und mit dem „Qualitätspreis“ gewürdigt werden.
„Für einige Einzelmaßnahmen und für die Beratungsleistungen konnten Fördermittel des Programms uWM Plus (Unternehmenswert Mensch/plus) eingesetzt werden“, ergänzt Astrid Mangold, die im Meisterteam für Fördermittel verantwortlich ist und das Projekt begleitet hat.
Meisterteam-Geschäftsführer Thomas Schley freut sich, „dass ein weiterer Betrieb der Meisterteam-Verbundgruppe digitale Komponenten in der betrieblichen Praxis nutzt“.
Er überreichte die Urkunde zum Qualitätspreis an Andre Kappen und seine Ehefrau Monika, die ebenfalls im Betrieb arbeitet, und bat ihn auf der nächsten ERFA-Gruppen-Tagung über die digitalisierte Auftragsbearbeitung zu berichten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Selbstständige Tischler, Glaser und Metallbauer haben sich 1984 zusammengeschlossen und damit den Grundstein für eine der größten Kooperationen im deutschen Handwerk gelegt. Mittlerweile nutzen rund 300 Handwerksunternehmen die Vorteile des Meisterteams.
Meisterteam LGF– Deutschlands große Handwerker-Verbundgruppe. Meisterteam ist der Einkaufsverband für besonders leistungsfähige mittelständische Handwerksunternehmen in Deutschland. Betriebe, die besonders hohe Ansprüche an Produktqualität, Kreativität und Kundenservice stellen, gehören zur Meisterteam-Verbundgruppe. Unsere Branchenvielfalt macht stark, weil wir unseren Kunden aufeinander abgestimmte Leistungen unterschiedlicher Gewerke anbieten können. Tischler, Schreiner, Zimmerer, Glaser, Metallbau, Fensterbau, Innenausbau, Möbelbau, Messebau bieten unter dem Meisterteam-Label ihre erstklassigen Leistungen an. In branchenbezogenen Erfahrungsaustauschgruppen wird Wissen und Können auf Augenhöhe weitergegeben.
Meisterteam LGF GmbH & Co.KG
Cuxhavener Str. 36
21149 Hamburg
Tel: 040-3980467-0
Fax: 040-3980467-50
info(at)meisterteam.de
Datum: 11.08.2022 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000036
Anzahl Zeichen: 3115
Kontakt-Informationen:
Stadt:
21149 Hamburg
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierte Auftragsbearbeitung, einfach gemacht."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Meisterteam LGF GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).