Green Flowerpower - Wiederverwendung eines feuerverzinkten Gewächshauses

Green Flowerpower - Wiederverwendung eines feuerverzinkten Gewächshauses

ID: 2000216
(PresseBox) - 1969 wurde De Hobbitstee als Hippie-Kommune in den Niederlanden gegründet und hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht. Obwohl das Leben heute hier ganz anders ist als vor rund 50 Jahren, hat das Kollektiv immer noch Ideale und Träume. So wurde das Streben nach einem nachhaltigen und autarken Lebensstil auch bei einem aktuellen Hausbau-Projekt umgesetzt. Entstanden ist ein Gebäude, das gestalterisch eine Holzscheune mit einem Gewächshaus kombiniert.

Bei der Planung und Umsetzung des Projektes wurden die Kommunarden durch das für radikale nachhaltige Architekturkonzepte bekannte Büro „Superuse on Site“ unterstützt. Die Aufgabe war, ein flexibles Haus für zwei Familien zu entwerfen, das bei Bedarf in ein Vier-Familien-Haus umgewandelt werden kann. So wenig Energie wie möglich soll das Haus für das Heizen und Belüften verbrauchen. Und während des Baus und nach der Nutzung sollte die Umwelt so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Mit einem schlanken Budget von 250.000 Euro soll das Gebäude vorzugsweise aus biobasierten und wiederverwendeten Bauteilen erbaut werden.

Auf der Basis einer ersten Entwurfsskizze wurde nach gebrauchten Baumaterialien gesucht, die sich für eine Wiederverwendung eignen. Hierzu gehören beispielsweise Balken, die für das Holzskelett zum Einsatz kamen, ein Haufen Lehm als thermische Speichermasse des Bodens und der Wände, Plastikfenster aus einer Reihenhaussiedlung und ein altes feuerverzinktes Gewächshaus, das aus einer Gärtnerei in Venlo stammt. Die dauerhaften, feuerverzinkten Stahlelemente des Gewächshauses befanden sich in einem guten Zustand und konnten des problemlos wiederverwendet werden. Um die baulichen Anforderungen als Wintergarten auf der Südseite des Hauses zu erfüllen, musste das Gewächshaus jedoch mit Sicherheitsglas ausgestattet werden, das für eine Shopping Mall vorgesehen war, aber aufgrund kleiner Fehler aussortiert wurde.

Errichtet wurde das Haus in Eigenleistungen mit Hilfe von Freunden und Freiwilligen. Entstanden ist ein Gebäude mit einem geringen ökologischen Fußabdruck. Das wiederverwendete, feuerverzinkte Gewächshaus hat dazu beigetragen.



Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Wiederverwendung von feuerverzinktem Stahl: www.feuerverzinken.com/nachhaltigkeit

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, die Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland mehr als 2 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Zunehmend wird das Feuerverzinken auch aufgrund seiner Brandschutzeigenschaften eingesetzt. Feuerverzinkter Stahl ist ein nachhaltiger, zirkulärer Werkstoff und spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Energietransformation, u.a. beim Ausbau der Stromnetze und beim Ausbau der Wind- und Solarenergie. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, die Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland mehr als 2 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Zunehmend wird das Feuerverzinken auch aufgrund seiner Brandschutzeigenschaften eingesetzt. Feuerverzinkter Stahl ist ein nachhaltiger, zirkulärer Werkstoff und spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Energietransformation, u.a. beim Ausbau der Stromnetze und beim Ausbau der Wind- und Solarenergie. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Havelland setzt auf Glasfaser mit 2,5 Gbit/s von DNS:NET - Spatenstich in Brieselang und Dallgow-Döberitz erfolgt EZB hebt den Leitzins an: Was bedeutet das für die Baufinanzierung?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.08.2022 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000216
Anzahl Zeichen: 3217

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Glinde
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 690765-14

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Flowerpower - Wiederverwendung eines feuerverzinkten Gewächshauses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut Feuerverzinken GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut Feuerverzinken GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z