Wasserversorgung in Wien ist krisensicher

Wasserversorgung in Wien ist krisensicher

ID: 2000780

Dass Wasser immer und überall ausreichend vorhanden ist, galt lange Zeit als selbstverständlich. Doch derzeit wird vielerorts zum Wassersparen aufgerufen. In Wien muss man sich aber laut der Stadt keine Sorgen machen.



(firmenpresse) - Einfach den Wasserhahn aufdrehen und Hochquellwasser genießen? In Wien ist das möglich. Das Wiener Wasser begibt sich in den Gebirgsquellen der steirisch-niederösterreichischen Alpen auf die Reise und gelangt spätestens 36 Stunden später ohne Einsatz von Pumpen und unter strengster Kontrolle in Trinkwasserqualität nach Wien. Die Stadt wird durch zwei Hochquellenleitungen aus den Gebieten Schneeberg, Rax, Schneealpe und Hochschwab täglich mit 400.000 m³ frischem Quellwasser versorgt. Ein positiver Nebeneffekt: Auf seinem Weg nach Wien fließt das Wasser durch Wasserleitungskraftwerke, wodurch 65 Millionen Kilowattstunden Energie erzeugt werden, was dem Strombedarf einer Kleinstadt entspricht.

Transportleitungen werden ausgebaut
Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Gesamtwasserverbrauch wegen der wachsenden Bevölkerung bis 2050 um rund 15 Prozent steigen wird. Damit die Wasserversorgung für alle Wiener*innen auch noch in Zukunft gesichert ist, wird derzeit das Wasserversorgungsnetz stark ausgebaut und weitere Transportrohrleitungen verlegt. Ziel ist, die Wasserversorgung bis mindestens 2050 sicherzustellen. Das betrifft auf der einen Seite die Transportleitungen und die Behälter, die das Wasser speichern können und auch die Quellfassungen in den Quellschutzgebieten. Daher werden pro Jahr 30 Kilometer Rohrnetz saniert.

Als erste Stadt der Welt hat Wien Trinkwasser unter Verfassungsschutz gestellt.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auslandsbüro der Stadt Wien

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de



Leseranfragen:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de



PresseKontakt / Agentur:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gasumlage: Flüssiggas-Kunden nicht betroffen (FOTO) Blaualgen-Warnung am Altwarmbüchener See
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 16.08.2022 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000780
Anzahl Zeichen: 1732

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 017642745314

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.08.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserversorgung in Wien ist krisensicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Donau-Park in Wien wird zum "DoWOW-Park" ...

In den 60er Jahren noch schick, aber heute ein wenig in die Jahre gekommen: Das beliebte Ausflugsziel Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und hat nun seinen wohlverdienten Neuanstrich verdient. Der Donaupark wird nicht nur optisch zeit ...

Edgy, raw und unique! Lukas Mraz ist „Hungry for more“ ...

Die erste Episode des neuen WienTourismus-Formats „Hungry for more“ ist online und regt beim internationalen Reisepublikum den Appetit an. Sternekoch Lukas Mraz nimmt die Zuseher*innen auf YouTube komplett ungefiltert und zu 100 Prozent Wienerisc ...

Alle Meldungen von Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z