Weniger Lebensmittel wegwerfen

Weniger Lebensmittel wegwerfen

ID: 2001032

VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps gegen Lebensmittelverschwendung



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, 17. August 2022. Lebensmittel wegzuwerfen, die noch genießbar gewesen wären, belastet Haushaltskasse und Klima. Vor allem drei Gründe spielen eine Rolle: falsch gelagert, zu viel eingekauft und Reste wurden nicht verbraucht. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, an diesen Punkten ansetzen, um Verschwendung zu vermeiden.



Mit einer sorgfältigen Planung, einem überlegten Einkauf, einer geeigneten Lagerung und einer konsequenten Resteverwertung landen weniger Lebensmittel im Müll und es bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse. Zudem werden Ressourcen und Klima geschont.



Mit Plan und Liste



Checken Sie Ihre Vorräte, machen Sie einen Speiseplan und schreiben Sie eine Einkaufsliste mit den Lebensmitteln, die Sie nicht vorrätig haben. Gehen Sie ohne Hunger einkaufen und halten Sie sich an die Liste. Sie trägt dazu bei, planlose und überflüssige Spontankäufe zu vermeiden. Die sind nämlich nicht nur teuer, sondern landen häufig auch im Müll.



Sorgfältig auswählen



Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl der Lebensmittel. Achten Sie darauf, dass die Produkte unversehrt sind und werfen Sie einen Blick auf die Haltbarkeitsdaten. Vor allem beim Gemüse und Obst kann ein prüfender Blick dazu beitragen, dass sie zu Hause länger frisch bleiben.



Richtig lagern



Lagern Sie die Lebensmittel übersichtlich und entsprechend ihrer Bedürfnisse so, dass sie sich möglichst lange halten. Verbrauchen Sie weniger lange haltbare Produkte zügig. Stellen Sie Produkte, die schon länger lagern oder bereits geöffnet sind, ins Blickfeld.



Reste verwerten



Ob Reste von gekochten Mahlzeiten, angeschrumpeltes Obst und Gemüse, altbackenes Brot oder Milchprodukte, die das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben - mit Phantasie, Kreativität und Anregungen aus dem Internet oder Kochbüchern lassen sich daraus wieder neue Gerichte zubereiten.





Mehr über Lebensmittelverschwendung und wie sie sich vermeiden lässt, verrät das Themenheft "Teller statt Tonne" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Lebensmittel wegwerfen Smart Cooking: WLAN-Heißluftfritteuse mit vorprogrammierten Rezepten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2022 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001032
Anzahl Zeichen: 2557

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Lebensmittel wegwerfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag der älteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z