Die Sonne im Blick

Die Sonne im Blick

ID: 2001152

Miniatur-Kugelgewindetriebe im Weltraumteleskop




(PresseBox) - In der Luft- und Raumfahrt werden ganz besondere Anforderungen an Kugelgewindetriebe gestellt. Die kompromisslose Zuverlässigkeit der Komponenten unter allen erdenklichen Einsatzbedingungen steht hier an erster Stelle. August Steinmeyer entwickelt und fertigt Kugelgewindetriebe, die diesen speziellen Ansprüchen gerecht werden.

Die Miniatur-Kugelgewindetriebe aus Albstadt kommen zum Beispiel in einem hochsteifen Linearsystem von Steinmeyer Mechatronik als Spiegelversteller für ein an einem Heliumballon hängendem Teleskop zum Einsatz, das im Rahmen der SUNRISE-Mission des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) bis auf 24.000 Meter Höhe aufstieg, um die Sonne zu beobachten.

Bedingungen fast wie im Weltraum

Die Herausforderung bestand darin, dass die im Teleskop verbaute Technik auch unter extremen Bedingungen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Vibration und Schock mit nachgewiesener Zuverlässigkeit einwandfrei funktioniert. Deshalb sind z. B. die Spindel und die Mutter des Miniatur-Kugelgewindetriebs in Edelstahl ausgeführt. Zudem musste die Anwendung frei von Schmierstoffen sein, damit diese im fast luftleeren Raum der Stratosphäre und bei heftigen Temperaturwechseln nicht verdampfen und sich auf der in unmittelbarer Nähe zu den Antrieben befindlichen Optik niederschlagen. Also wählte August Steinmeier eine Dicronite-Beschichtung für den Trockenlauf. Damit diese sehr dünne Beschichtung nicht beschädigt wird, musste allerdings auch eine hohe Qualität der Peek-Weichen und deren Übergänge zum Gewinde sichergestellt werden. Wichtig war zudem eine optimierte Weichengeometrie, damit der Miniaturkugelgewindetrieb bei kleinen Reversierbewegungen nicht blockiert und die Funktion des Teleskops behindert.

Produktion auf hohem Niveau

Für eine exakt definierte Vorspannung montierte August Steinmeyer Keramikkugeln mit leichtem Übermaß. Ein neues Gewindeschleifverfahren sorgte zudem für ein homogenes Laufverhalten unter Vorspannung und bei Stellinkrementen im µm-Bereich ohne Überlastung der empfindlichen Beschichtung durch Hertz‘sche Pressung in den Gewindegängen. Durch eine zweistufige Teilereinigung wurden auch feinste Produktionsrückstände entfernt und eine extreme Sauberkeit in der Montage sichert das sehr gleichmäßige Laufverhalten des fertigen Produkts.



Hohe Dokumentationsanforderungen schlossen eine umfangreiche Qualifikation in der Entwicklungsphase und Verifikation in der Produktion inklusive anwendungsorientierter Tests auf eigens dafür entwickelten Prüfständen mit ein.

Gemeinsam hoch hinaus

Gemeinsam mit August Steinmeyer hat Steinmeyer Mechatronik ein robustes, einfaches und zuverlässiges Antriebskonzept mit Schrittmotor, Getriebe und Spindel entwickelt, das sich auf seiner Reise zur Erforschung der Sonne bestens bewährt hat. Es zeichnet sich vor allem durch seine Steifigkeit, sehr hohe Kraftreserven, einen hohen Wirkungsgrad und seinen kompakten, kleinen und damit leichten Aufbau aus. Die geschliffene Qualität des Kugelgewindetriebs sorgt für eine hohe Genauigkeit im open-loop Betrieb bei einfacher, robuster Ansteuerung.

Die August Steinmeyer GmbH & Co. KG wurde 1920 von August Steinmeyer als feinmechanische Werkstätten gegründet und blickt heute auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurück. Das Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Bügelmessschrauben. Doch seit den 1960er Jahren werden am Standort Albstadt hochpräzise Kugelgewindetriebe produziert. Somit verfügt der Hersteller über eine langjährige Erfahrung bei der Entwicklung, Fertigung und Anwendung der komplexen Komponenten. Typische Applikationen für Kugelgewindetriebe finden sich im Werkzeugmaschinenbau, der Mechatronik, der optischen Industrie, der Medizintechnik und in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Albstadt gehört zur Steinmeyer-Gruppe. Diese beschäftigt heute rund 620 Mitarbeiter und zählt namhafte Unternehmen aus aller Welt zu ihren Kunden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die August Steinmeyer GmbH & Co. KG wurde 1920 von August Steinmeyer als feinmechanische Werkstätten gegründet und blickt heute auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurück. Das Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Bügelmessschrauben. Doch seit den 1960er Jahren werden am Standort Albstadt hochpräzise Kugelgewindetriebe produziert. Somit verfügt der Hersteller über eine langjährige Erfahrung bei der Entwicklung, Fertigung und Anwendung der komplexen Komponenten. Typische Applikationen für Kugelgewindetriebe finden sich im Werkzeugmaschinenbau, der Mechatronik, der optischen Industrie, der Medizintechnik und in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Albstadt gehört zur Steinmeyer-Gruppe. Diese beschäftigt heute rund 620 Mitarbeiter und zählt namhafte Unternehmen aus aller Welt zu ihren Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rodriguez auf der AMB 2022 norelem auf der AMB 2022
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.08.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001152
Anzahl Zeichen: 4209

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tania Smilgies
Stadt:

Albstadt


Telefon: +49 (4181) 92892-66

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sonne im Blick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

August Steinmeyer GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinar: Einbau&Handling von Kugelgewindetrieben ...

Kugelgewindetriebe sind komplexe Bauteile, die eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umwandeln. Ihre Lebensdauer und zuverlässige Funktion sind stark von einem exakten Einbau und einem adäquaten Umgang abhängig – angefangen bei der Warenann ...

Für jede Anwendung der passende Abstreifer ...

Die Lebensdauer eines Kugelgewindetriebs lässt sich exakt berechnen, bis eine Materialermüdung eintritt. Durch verschiedene Faktoren wie Verschmutzung, Korrosion oder unzureichende Schmierung kann es jedoch schon vorzeitig zu Verschleiß und Ausfä ...

Die Steinmeyer-Gruppe auf der EMO 2023 ...

Die Steinmeyer-Gruppe präsentiert auf der EMO ihre Kompetenzen von der Komponente bis zur Baugruppe anhand eines kompakten High-Speed-Gantrys. In Halle 7 an Stand D38 zeigen die Firmen August Steinmeyer, Feinmess Suhl und Steinmeyer Mechatronik eine ...

Alle Meldungen von August Steinmeyer GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z