Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich - Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
ID: 2001248
Warum Prognosen immer falsch sind und Zahlenblindheit in die Irre führt

(firmenpresse) - Sieben-Tage-Inzidenzen, Reproduktionszahlen, Übersterblichkeiten - verstehen wir überhaupt, was die Corona-Zahlen bedeuten, die uns täglich überfluten? Schlagzeilen wie "Grünen-Wähler fahren gern SUV" oder "Jede Stunde Joggen schenkt dir 7 Stunden Lebenszeit!", die auf Effekt statt auf Information setzen, verfestigen substanzlose Halbwahrheiten. Die Folge: Allzu leicht fallen wir auf Fake News und Panikmache herein.
Der Psychologe Gerd Gigerenzer, die Datenanalyse-Expertin Katharina Schüller, der Ökonom Thomas Bauer und der Statistiker Walter Krämer wollen daran etwas ändern. In ihrer "Unstatistik des Monats" diagnostizieren sie seit Jahren einen Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, Wahrscheinlichkeiten und Risiken. Anhand neuer spektakulärer Beispiele erklären die vier in ihrem Buch, wie wir Unsinn erkennen, Prognosen richtig einordnen, zwischen Kausalität und Korrelation unterscheiden und unsere komplexe Welt sinnvoll beschreiben können. Das ist unterhaltsam - und wichtiger denn je!
Noch immer ist das korrekte Interpretieren von Zahlen und Statistiken kein Teil der Allgemeinbildung. Bildungssysteme, die Lesen und Schreiben lehren, aber kaum statistisches Denken, öffnen der Verbreitung von Falschinformationen Tür und Tor. Es muss darum gehen, die Bürger kompetenter zu machen, sind die Autoren überzeugt. Denn ohne mitdenkende und informierte Bürger, die in der Lage sind, statische Aussagen selbst zu bewerten und sich ein eigenes Urteil zu bilden, bleibt Demokratie ein leeres Wort.
Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer und Katharina Schüller benennen die grundsätzlichen Denkfehler, zeigen, wie man Daten und Fakten besser versteht, und geben einen Ausblick, wie wir die Zahlenblindheit überwinden können. - Statistik so vergnüglich und einleuchtend wie nie!
Thomas Bauer, Ökonom, ist Professor für Empirische Wirtschaftsforschung in Bochum und Vizepräsident des RWI in Essen.
Gerd Gigerenzer, Psychologe, ist Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz, Universität Potsdam, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und Bestsellerautor.
Walter Krämer, Statistiker, ist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und Autor verschiedener Bestseller.
Katharina Schüller, Geschäftsführerin und Gründerin von STAT-UP, ist Expertin für Advanced Analytics, Big Data und Künstliche Intelligenz.
Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer, Katharina Schüller
Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
208 Seiten, Klappenbroschur, mit zahlreichen Abbildungen, 22 Euro
ISBN 978-3-593-51608-0
Erscheinungstermin: 17. August 2022Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
statistik
falschmeldungen
fake-news
medien
verdummung
risiko
wahrscheinlichkeit
unstatistik
tabellen
fakten
daten
auswertung
fehlinterpretation
interpretation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.
Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
hoffmann(at)campus.de
069 976516 22
www.campus.de
Datum: 18.08.2022 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001248
Anzahl Zeichen: 3043
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Hoffmann
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 976516 22
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich - Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Campus Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).