So bleibt die Leber ewig jung

So bleibt die Leber ewig jung

ID: 2001250

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Regeneration der Leber



So bleibt die Leber ewig jung / Bioresonanz-Redaktion (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)So bleibt die Leber ewig jung / Bioresonanz-Redaktion (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Lindenberg, 18. August 2022. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen der Technischen Universität Dresden kommen zu dem Ergebnis, dass die Leber im Durchschnitt weniger als drei Jahre alt ist. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die neuen Beobachtungen und erklärt, worauf es ankommt.



Die Regenerationsfähigkeit der Leber ist beeindruckend



Wird die Leber verletzt, kann sie sich in kurzer Zeit regenerieren. Eine wichtige Voraussetzung, schließlich muss sie im Laufe des Lebens mit manchen Giftstoffen fertig werden. Da kommt es schnell zu Schädigungen der Zellen.



Die Forscher der Technischen Universität Dresden haben beobachtet, dass die Leber im Durchschnitt weniger als drei Jahre alt ist und ein Leben lang jung bleibt. Dies gilt nicht für alle Leberzellen. Ein Teil von ihnen kann bis zu zehn Jahre alt werden, bevor diese sich erneuern.



Besonders beeindruckend ist, dass diese Entwicklung der Leber unabhängig vom Alter des jeweiligen Menschen ist. Das bedeutet, dass das Altern keinen Einfluss auf die Erneuerung der Leberzellen hat. Dies ist nicht selbstverständlich, denn im Laufe des Lebens nimmt normalerweise die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu heilen und zu regenerieren, ab (Quelle: Die menschliche Leber ist nicht einmal drei Jahre alt, Technische Universität Dresden, Informationsdienst Wissenschaft (idw)).



Offensichtlich hat die Leber wegen den besonderen Herausforderungen, denen sie ausgesetzt ist, einzigartige Fähigkeiten der Regeneration. Jedoch gilt dies grundsätzlich?



Stellungnahme der Bioresonanz-Experten



So erfreulich diese neuen Erkenntnisse sind, hängt diese Fähigkeit der Leber von einer wichtigen Voraussetzung ab. Es ist notwendig, dass die benötigten Regulationsprozesse im Organismus störungsfrei und reibungslos ablaufen. Dies ist leider erfahrungsgemäß nicht immer der Fall.





In der ganzheitsmedizinischen Betrachtung wird davon ausgegangen, dass Erkrankungen von Menschen in der Regel auf gestörten Regulationsverhältnissen aufbauen. Dementsprechend ist zu befürchten, dass sich Regulationsstörungen im Organismus auf die Regenerationsfähigkeit der Leber auswirken. Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt beobachten solche Zusammenhänge immer wieder auf energetischer Ebene.



In der Komplementärmedizin wird regelmäßig empfohlen, die Leber mit Nährstoffen zu unterstützen. Die Bioresonanz Redaktion erläutert Möglichkeiten in einem Fachbeitrag: die Leber mit klassischen Nährstoffen unterstützen.



Dieses Informationsangebot berichtet umfassend zur Bioresonanz

Auf dem Blog www.bioresonanz-zukunft.de werden regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz präsentiert. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.



Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.



PresseKontakt / Agentur:

bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
kontakt(at)mediportal-online.eu
01714752083
https://www.bioresonanz-zukunft.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  AOK-Gemeinschaft dreht ins Minus / Defizit von knapp 100 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022 Übergewichts-Epidemie bei Kindern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.08.2022 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001250
Anzahl Zeichen: 3606

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Petersen
Stadt:

Lindenberg


Telefon: 01714752083

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So bleibt die Leber ewig jung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z