Regnauer führt Weltneuheit ein: "Unsichtbare" Haustechnik für mehr Platz zum Leben

Regnauer führt Weltneuheit ein: "Unsichtbare" Haustechnik für mehr Platz zum Leben

ID: 2001310

Weltneuheit revolutioniert den Hausbau: Dank einer von Viessmann entwickelten und vorgestellten, extrem raumsparenden Lösung für Heiz- und Klimatechnik lassen sich Fertighäuser ganz neu planen.



Viessmann Invisible als Ecklösung in einem als Saun genutzten Raum verbaut (Foto: Viessmann)Viessmann Invisible als Ecklösung in einem als Saun genutzten Raum verbaut (Foto: Viessmann)

(firmenpresse) - Die Innovation "Viessmann Invisible" markiert nichts weniger als eine neue Epoche für Energie- und Klimatechnik im Hausbau. Sie ist noch dazu eine intelligente und nachhaltige Antwort zu Forderungen nach mehr Klimaschutz, ressourcenschonendem Energieverbrauch, flächensparendem Bauen und Kosteneffizienz.

Der bisher in vielen Neubauten unverzichtbare, separate Technikraum mit Heizkessel oder Wärmepumpe, Wasserspeicher, Lüftungsgerät, Stromspeicher und zahlreichen sichtbaren Installationen an den Wänden und Rohren an der Decke gehört damit der Vergangenheit an. Dank der neuen "Invisible"-Bauweise lassen sich Wärmepumpe, Warmwasserspeicher und Lüftungsgerät in einem kompakten Design mit sehr schlanken Abmessungen unterbringen. Darin integriert sind auch alle ergänzenden Bauteile, Ventile und Aggregate, die bisher offen installiert waren.

Der Effekt ist verblüffend: Der bisher in der Regel unattraktive Technikraum mit 10 bis 12 m2 Größe ohne Aufenthaltsqualität lässt sich in mehr Platz zum Leben verwandeln: etwa in einen eleganten Hauswirtschaftsraum mit Tageslicht, in einen Fitnessraum mit Sauna oder eine geräumige Garderobe bzw. ein Gäste-WC. Die Technik verschwindet hinter einem kompakten, schlanken und attraktiven Design. Durch mehrere Aufstellungsvarianten (über Eck, im Block oder nebeneinander) schafft Invisible mehr Platz für optimierte Grundrisse und größere Nutzflächen. Die Tiefe der schrankähnlich verbauten, schallisolierten Wandelemente mit individuell wählbarem Design beträgt weniger als 30 Zentimeter.

Viessmann Invisible zeichnet sich ebenfalls durch eine Reihe essentieller Komfortaspekte aus. So kann die Wärmepumpe im Sommer in umgekehrter Betriebsweise, also im sogenannten reversiblen Betrieb, auch kühlen. Sie nutzt dazu praktischerweise Überschussenergie aus der Photovoltaikanlage auf dem Dach. Ebenso tauscht die Lüftungsanlage nicht nur verbrauchte Raumluft gegen frische Luft aus und gewinnt dabei Wärme aus der Abluft zurück. Dank ausgeklügelter Messtechnik lässt sich zusätzlich zur Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit jahreszeitlich passend regeln. Dies sorgt für eine gesunde Luftqualität und ist gut für die Atemwege.



Angesichts heftiger Diskussionen um die zukünftige Energieversorgung verschafft die Kombination von Viessmann Invisible mit einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher Hausbesitzern auch die nötige Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Dank integrierter Lösung lassen sich alle Komponenten auch mit selbst erzeugtem Strom betreiben und aufeinander abstimmen: Wärmepumpe, Wohnungslüftung, Stromspeicher und eine optionale Wallbox zum Aufladen von E-Fahrzeugen.

Die allen Komponenten gemeinsame Elekttronik-Plattform "Viessmann One Base" verbindet dabei Apps, Servicetools und Smarthome-Elemente zu einem Energie- und Klimasystem aus einem Guss. Das integrierte Managementsystem für die Haustechnik macht den Energie-verbrauch jederzeit transparent und sorgt so für maximale Effizienz.

Angesichts des immer stärker werdenden Fachkräftemangels gerade im Handwerk kann das Invisible-System mit einem weiteren Pluspunkt aufwarten: Dank der Vorfertigung wichtiger Bauteile kann die Gebäudetechnik zeit- und personalsparend installiert werden.

Für das Unternehmen Regnauer Hausbau in Seebruck ist die Innovation Viessmann Invisible nach zahlreichen bisherigen Innovationen ein weiterer wichtiger Baustein, um das nachhaltige Bauen mit dem klimaneutralen Baustoff Holz auch technologisch zukunftsfähig zu machen.

Viessmann "Invisible" live erleben: Bei der Regnauer Hausbau Innovation Expo am 18.09.2022.
Die Weltpremiere kommt zu Regnauer. Kommen Sie auch. Jetzt anmelden auf regnauer.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Pullacher Straße 11, 83358 Seebruck/Chiemsee



drucken  als PDF  an Freund senden  In unsicheren Zeiten Werte schützen Ein Fertighaus mit besten Eigenschaften
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.08.2022 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001310
Anzahl Zeichen: 4125

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roman Steiner
Stadt:

Seebruck/Chiemsee


Telefon: +49 8667 72-358

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regnauer führt Weltneuheit ein: "Unsichtbare" Haustechnik für mehr Platz zum Leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreicher Ausbildungsbeginn bei Regnauer ...

Seebruck - Mit dem Start ihrer Berufsausbildung beim Holzbauspezialisten Regnauer in Seebruck haben am gestrigen Montag (2. September) sieben junge Leute eine gute Basis für ihre Karriere gelegt. Mit großer Freude empfingen die Geschäftsführer M ...

Alle Meldungen von Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z