Warum sich Fußball-Werbung im Mittelstand nicht lohnt
Fußball ist groß. Das Thema Werbung im Fußball ist richtig groß. Sobald eine Meisterschaft vor der Tür steht, ist Fußball für Fans und Nicht-Fans einfach unausweichlich. Dass Werbungtreibende - egal ob offizieller Sponsor oder nicht - das Thema für sich nutzen wollen, ist nicht überraschend. Für Mittelständler ist Fußball-Werbung oft zu teuer und wenig effektiv.
"Wir setzten auf die Werbung direkt beim Kunden. Fußballwerbung können wir uns, insbesondere nach der Corona-Pandemie, einfach nicht leisten, so Ariane Struck, Betreiber des mittelständischen Reiseportals Verwoehnwochenende.de. Direktmarketing ist für das Reiseportal ein unverzichtbares Instrument zur Kundenbindung und Kundenwerbung.
Die Direktansprache vom Kunden bringt weniger Streuverluste mit sich. "Den potenziellen Kunden direkt und persönlich anzusprechen, Vertrauen und Bindung aufzubauen, qualifizierte Beratung zu bieten und die Beziehung zu pflegen, darauf kommt es für uns an" so die Betreiberin des Reiseportals. Gerade mit unseren sozialen Projekten und den Tierschutz-Aktionen schaffen wir es Kunden anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und neue (Stamm)-Kunden direkt zu gewinnen. „Unser Marktbegleiter sponsort einen bekannten Fußball-Zweitligisten, das können und wollen wir uns nicht leisten. Wir setzen auf Werbung beim Kunden und fördern ausschließlich soziale Projekte, bei denen das Werbebudget gleichzeitig immer Gutes bewirkt“.
In der Reise-Branche macht die Direktansprache für kleinere Betriebe durchaus Sinn. Reisen sind ein Produkt, mit denen jeder etwas anfangen kann. Ein beliebtes Produkt, bei dem es auf Qualität und guten Service ankommt. Gerade hier geht es für Mittelständler darum, vielversprechende, innovative und erfolgreiche Möglichkeiten für eine kostengünstige und wirkungsvolle Werbung zu finden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Angaben zum Unternehmen:
Verwoehnwochenende.de
Geschäftsführerin: Dipl. Geographin Ariane Struck
Seilbahn 10
47829 Krefeld-Uerdingen
Tel.: +49 (2065) 4999116
Fax: +49 (2065) 94230
E-Mail: kontakt(at)verwoehnwochenende.de
Internet: www.verwoehnwochenende.de
Angaben zum Unternehmen:
Verwoehnwochenende.de
Geschäftsführerin: Dipl. Geographin Ariane Struck
Seilbahn 10
47829 Krefeld-Uerdingen
Tel.: +49 (2065) 4999116
Fax: +49 (2065) 94230
E-Mail: kontakt(at)verwoehnwochenende.de
Internet: www.verwoehnwochenende.de
Angaben zum Unternehmen:
Verwoehnwochenende.de
Geschäftsführerin: Dipl. Geographin Ariane Struck
Seilbahn 10
47829 Krefeld-Uerdingen
Tel.: +49 (2065) 4999116
Fax: +49 (2065) 94230
E-Mail: kontakt(at)verwoehnwochenende.de
Internet: www.verwoehnwochenende.de
Datum: 18.08.2022 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001386
Anzahl Zeichen: 2253
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ariane Struck
Stadt:
Duisburg
Telefon: 017663635077
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum sich Fußball-Werbung im Mittelstand nicht lohnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verwoehnwochenende Kurzreisen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).