Datenklau in der Tierarztpraxis? – Der Tierarzt haftet in jedem Fall

Datenklau in der Tierarztpraxis? – Der Tierarzt haftet in jedem Fall

ID: 2001517

Cyber-Sicherheit ist Chefsache: Beinahe täglich erfährt man von neuen Sicherheitslücken oder Hackerangriffen. Auch Tierärzte/-innen sehen sich einer immer ernster zu nehmenden Bedrohung ausgesetzt. Mit dem zunehmenden Grad an Digitalisierung erlangt auch das Thema IT-Sicherheit (nicht nur) in der Tierarztpraxis mehr und mehr an Bedeutung mit allen juristischen Folgen.



Datenklauer finden auch immer öfter den  Weg in die TierarztpraxisDatenklauer finden auch immer öfter den Weg in die Tierarztpraxis

(firmenpresse) - Mit dem zunehmenden Grad an Digitalisierung erlangt auch das Thema IT-Sicherheit (nicht nur) in der Tierarztpraxis mehr und mehr an Bedeutung.

Trotz aller Automatisierung und Vereinfachung hat das Ganze natürlich auch Schattenseiten. Gleiches gilt für die Datensicherung der Abrechnungen, des Controllings und des Qualitätsmanagements der Praxis.

Beinahe täglich erfährt man von neuen Sicherheitslücken oder Hackerangriffen. Auch Tierärzte/-innen sehen sich einer immer ernster zu nehmenden Bedrohung ausgesetzt.
„Werden Daten aus der Patienten(-besitzer)-datei, z.B. aufgrund eines Hacker-Angriffs, gestohlen, haftet die Tierarztpraxis, denn diese ist dafür verantwortlich, wenn geklaute Daten plötzlich im Internet, oder wo auch immer, auftauchen“, sagt IT-Spezialist und AVA-Workshopsleiter Jan Siol . „Auch eine nicht gesetzeskonforme Speicherung von Praxisdaten kann juristische Folgen haben“, so Siol weiter. Auch die Europäische Datenschutzgrundverordnung fordert viel vom „Datenanwender“, also hier der Tierarztpraxis. Und Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Den praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzte fällt der Einstieg in dieses komplexe (und oft auch zu undurchsichtige Problematik) Thema sehr schwer. Wegducken und Unwissenheit ist nicht angesagt, denn eine evtl. Haftung greift sehr schnell – und die kann teuer werden. Es gibt bereits genügend Beispiele von Datenklau – und der Tierarzt muss haften!

Tiermediziner/-innen sind in vielen Fällen bei der Datensicherheit (leider) nachlässig, wie Berichte aus der Praxis immer wieder zeigen. IT-Datensicherheit ist nicht unbedingt ein interessantes Thema der Berufssparte. "Wir brauchen IT-Sicherheit, wollen uns aber nicht intensiv damit auseinandersetzen"... .
Im AVA-Workshop werden folgende Themenbereiche angesprochen und diskutiert:

-Aktuelle Beispiele
Fragen, die Sie sich als Praxisinhaber stellen sollten: Reichen die eigenen IT-Sicherungen in meiner Praxis gegen Datenklau / - Was passiert, wenn weder technische noch regulatorische Anforderungen erfüllt werden? /- Was muss genau beachtet werden? /Wer hilft den Datenschutz im Betrieb umsetzen?/ Empfehlungen und Beispiele aus der Praxis für die Praxis



Den AVA-Workshop leitet Jan Siol, M.A. Management, Finanzfachwirt aus Schloß Holte. Er (und sein Team) begleiten seit Jahren eine Vielzahl von Arztpraxen, Krankenhäuser, Verbände,... in Sachen Cyber-Sicherheit. Er ist ausgewiesener IT-Spezialist, mit dem die AVA seit vielen Jahren zusammenarbeitet.
Weitere Rinder- und Schweine-Workshops im Rahmen der 22. AVA – Haupttagung, sowie die Anmeldungen und das komplette Tagungsprogramm für die Tierärztinnen und Tierärzte stehen auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt







Leseranfragen:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de



PresseKontakt / Agentur:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gartners “Hype Cycle for Security Operations 2022“ stellt klar: Es ist Zeit für die richtige NDR-Lösung Softprom bei der it-sa: Umfassender Schutz gegen Cyberangriffe von Innen und Außen.
Bereitgestellt von Benutzer: AVA
Datum: 19.08.2022 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001517
Anzahl Zeichen: 3256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: eg hellwig
Stadt:

Steinfurt


Telefon: +4925517878

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenklau in der Tierarztpraxis? – Der Tierarzt haftet in jedem Fall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z