25 Jahre Honda Civic Type R

25 Jahre Honda Civic Type R

ID: 2001734

Jubiläum



(PresseBox) - br />
Kompaktsportler mit Frontmotor und Vorderradantrieb debütiert 1997

Unverwechselbare Kombination aus Fahrdynamik und leistungsstarken Motoren

Rotes Honda Emblem auf sechs Modellgenerationen verewigt

Seit einem Vierteljahrhundert prägt der Civic Type R mit seiner fesselnden Dynamik die gesamte Civic Modellfamilie. Honda hat die Erfolgsformel innerhalb von sechs Modellgenerationen stetig weiterentwickelt, um das ultimative Fahrerlebnis zu bieten.

EK9 (1997–2000): Die erste Generation

Die Bezeichnung Type R geht auf den Honda NSX Type R aus dem Jahr 1992 zurück, der neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Dynamik setzte, aber nur in begrenzter Stückzahl erhältlich war. Um ein möglichst begeisterndes Fahrgefühl zu erreichen, folgte die Entwicklung des Civic Type R einer ähnlichen Philosophie wie beim Integra und NSX.

Der EK9 wurde ausschließlich auf dem japanischen Markt in einer High-End-Spezifikation angeboten: Neben einem 1,6-Liter-DOHC-VTEC-Motor, der über beeindruckende 116 PS verfügte, zeichnete sich das Fahrzeug unter anderem durch ein reaktionsschnelles, schrägverzahntes Sperrdifferential (LSD) und einzigartige Aufhängungskomponenten aus. Die leichte, nahtverschweißte Karosserie trug zum niedrigen Gesamtgewicht von gerade einmal 1.050 Kilogramm bei.

EP3 (2001–2005): Die europäische Variante des Type R

Nach dem überwältigenden Erfolg ihres Vorgängers wurde die zweite Generation des Civic Type R auch in Europa angeboten: Das auch in Großbritannien produzierte Modell verfügte über einen neuen, inzwischen als Ikone geltenden 2,0-Liter-DOHC-i-VTEC-Motor der „K“-Serie, der die Möglichkeiten eines 2,0-Liter-Saugmotors auf ein neues Level hob. Hinzu kamen verbesserte Bremsen, ein präzises Sechsgang-Getriebe mit kurzer Übersetzung und eine aus hochfestem Stahl gefertigte Karosserie, die die statische Torsionssteifigkeit gegenüber dem EK9 um 80 Prozent erhöhte. Die Toe-Control-Link-Federbeinaufhängung vorne und die Reactive-Link-Doppelquerlenkeraufhängung hinten sorgten in Kombination mit der neuen elektrischen Servolenkung (EPS) und dem variablen Übersetzungsverhältnis (VGR) für ein äußerst angenehmes Lenkgefühl und Feedback.



FN2 / FD2 (2007–2011): Ein Type R, zwei Typen

Der Civic Type R der dritten Generation war einzigartig: Die europäische Modellvariante unterschied sich stark von ihrem japanischen Pendant. Der in Europa angebotene FN2 basierte auf dem Fünftürer mit dem bewährten 2,0-Liter-Motor. Um jedoch das Platzangebot und die Flexibilität im Innenraum zu verbessern, wurde mit dem neuen Chassis der Kraftstofftank unter die Vordersitze versetzt.

Das japanische, auf der FD2 Limousine aufbauende Modell fuhr dagegen mit einem stärkeren K20A-Motor, einem Schneckenrad-Sperrdifferential sowie leistungsstarken Brembo-Bremsen für ein noch besseres Fahrerlebnis vor. Das höhere Gewicht der Limousine wurde durch den umfassenden Einsatz struktureller Klebstoffe anstelle von Schweißnähten und durch die Verwendung von Aluminium für Chassis und Verkleidungen kompensiert.

FK2 (2015–2017): Debüt für den VTEC-Turbo

Im Zuge immer strengerer Markt- und Regulierungsvorschriften war der Schritt zum Turbolader unvermeidlich. Der von Honda konzipierte K20C1-Turbomotor entwickelte aus 2,0 Litern Hubraum beeindruckende 310 PS. Um diesen erheblichen Leistungszuwachs besser kontrollieren und das Eigenlenkverhalten bei der Beschleunigung ausgleichen zu können, wurde eine Doppelachsen-Vorderradaufhängung mit dem Sperrdifferential kombiniert. Die Folge: Der 2015er Civic Type R beschleunigte in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Brembo-Hochleistungsbremsanlage, die vordere Bremsscheiben mit großem Durchmesser (351 mm) nutzte, garantierte dabei optimale Verzögerung. Die im Civic Type R erstmals eingesetzten adaptiven Dämpfer sorgten in Millisekunden für eine kontrollierte Roll- und Nickbewegung, um so die Kurvengeschwindigkeit zu maximieren. Der FK2 erwies sich als hervorragende Basis für den Motorsport, wo entsprechende Rennwagen weltweit mehrere Tourenwagen-Titel gewannen.

FK8 (2017–2022): Kompaktsportler durch und durch

Der FK8 markierte die ultimative Evolution des Civic Type R. Als Weiterentwicklung des FK2 verfügte das Fahrzeug über eine Mehrlenker-Hinterradaufhängung, überarbeitete adaptive Dämpfer sowie einen auf 320 PS erstarkten K20C1-Motor. Zusätzlicher Abtrieb garantierte ein noch intensiveres Fahrerlebnis, aerodynamische Details und der nahezu ebene Unterboden wirkten dem Auftrieb entgegen.

FL5 (2023): Ultimate Sports 2.0

Der neue Civic Type R bildet die nächste Stufe des über mehrere Generationen hinweg optimierten Kompaktsportlers: Neue Technologien und eine nochmals verbesserte Aerodynamik legen die Messlatte erneut höher, ohne die DNA des Type R und insbesondere die Verbindung zum FD2 zu verleugnen. Das Ergebnis ist der schnellste und fesselndste Civic Type R, der je gebaut wurde. Als amtierender Rekordhalter der schnellsten Rundenzeit in Suzuka ist der neue Civic Type R ein würdiges Modell, um nicht nur das 25-jährige Jubiläum des Kompaktsportlers zu feiern, sondern auch das 30-jährige Bestehen der „Type R“-Reihe.

Kraftstoffverbrauch Civic Type R 2023 in l/100 km: innerorts 10,9; außerorts 6,5; kombiniert 8,1. CO2-Emissionen in g/km: 186. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zur offiziellen spezifischen CO2-Emission neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Augen auf im ausländischen Straßenverkehr Sensation: Oberlandesgericht München kündigt im Abgasskandal Verurteilung von Fiat Chrysler an / Schadensersatz für Knaus-Wohnmobil Boxstar 600 Solution 4 möglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2022 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001734
Anzahl Zeichen: 6003

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Blaschke
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 (69) 8309-389

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25 Jahre Honda Civic Type R"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honda Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elektro-SUV von Honda ab sofort bestellbar ...

br /> Vollelektrischer Kompakt-SUV basiert auf einer neuen Elektroplattform Großer Touchscreen und digitale Instrumententafel sorgen für ein neuartiges digitales Benutzererlebnis Bestellungen ab sofort möglich Der neue Honda e:Ny1 ist zu Preise ...

Honda gibt Preise für ZR-V und CR-V bekannt ...

br /> Kompakter ZR-V überzeugt mit stilvollem Design und umfangreicher Ausstattung CR-V als Vollhybrid und erstmals auch als Plug-in-Hybrid verfügbar Mit zwei neuen elektrifizierten SUV-Modellen – dem ZR-V e:HEV sowie dem CR-V als Vollhybrid ( ...

Honda baut intelligenten Ladeservice e:PROGRESS weiter aus ...

br /> Künftig in weiteren europäischen Ländern verfügbar Neue Solar-Funktion optimiert das Laden mit privat erzeugter Solarenergie Erfolgreiche Zwischenbilanz: Britische Nutzer sparen bis zu 1.000 Pfund pro Jahr Honda hat im Rahmen eines Media ...

Alle Meldungen von Honda Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z