Pflegeberatung - Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld

Pflegeberatung - Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld

ID: 2002068

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad 2 bis 5 sind dazu verpflichtet, in regelmäßigen Abständen ein Beratungsgespräch nach §37 Abs. 3 SGB XI wahrzunehmen.



Pflegeliebling - Ihr Pflegedienst für stundenweise Betreuungs- und Entlastungs­leistungen (© )Pflegeliebling - Ihr Pflegedienst für stundenweise Betreuungs- und Entlastungs­leistungen (© )

(firmenpresse) - Die Statistik zeigt: Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland nimmt seit Jahren weiter zu. Dabei wird ein Großteil der Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause von Angehörigen versorgt. Um die Pflege in häuslicher Umgebung zu erleichtern, gewährt sowohl die gesetzliche als auch die private Pflegekasse Pflegegeld. Eine finanzielle Unterstützung, deren Höhe vom anerkannten Pflegegrad abhängig ist und nur dann in Anspruch genommen werden kann, wenn halb- bzw. vierteljährlich eine Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI erfolgt. Ob in Ratzeburg, Lübeck, Hamburg, Schwerin oder Umgebung: Als ein von den Kranken- und Pflegekassen zugelassener Pflegedienst steht Pflegeliebling (https://www.pflegeliebling.de/) Pflegebedürftigen mit umfassenden Beratungsleistungen zur Seite und informiert mit dem nötigen Wissen im Detail über die durch die fortwährende Corona-Pandemie bedingten Gesetzesänderungen und aktuell geltenden Regeln.

Die Gesetzesänderungen im Überblick

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad 2 bis 5 sind dazu verpflichtet, in regelmäßigen Abständen eine Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI (https://www.pflegeliebling.de/leistungen/pflegeberatung/) wahrzunehmen. Erfolgen diese Gespräche nicht, so ist die Pflegekasse dazu befugt, die Höhe des Pflegegeldes um bis zu 50 Prozent zu reduzieren oder gar vollständig zu streichen. Konnten die obligatorischen Beratungsgespräche aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 30. Juni 2022 noch telefonisch durchgeführt werden, müssen sie seit dem 01. Juli 2022 wieder durch Hausbesuche vor Ort erfolgen - das bedeutet bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich. Auf Wunsch der pflegebedürftigen Person ist es in der Zeit vom 01. Juli 2022 bis 30. Juni 2024 jedoch möglich, jedes zweite Beratungsgespräch als Videogespräch zu gestalten. Auch im Hinblick auf die Pflegehilfsmittel ergeben sich Änderungen. Wurden bis zum 31. Dezember 2021 Zuschüsse in Höhe von 60 Euro pro Monat gezahlt, so liegt der maximale Erstattungsbetrag für Pflegehilfsmittel nun nur noch bei monatlich 40 Euro. 



Pflegeliebling - der Alltag in besten Händen 

Pflegeliebling (https://www.pflegeliebling.de/) hält einen bunten Strauß an Leistungen bereit, die das tägliche Leben erleichtern. Persönliche Zuwendung und eine liebevolle Betreuung: Bei Pflegeliebling dürfen junge und ältere Pflegebedürftige sowie deren Angehörige den Alltag in besten Händen wissen - ob in Ratzeburg, Lübeck, Hamburg, Schwerin oder Umgebung. Mit viel Zeit und Verlässlichkeit unterstützt der Pflegedienst die Pflege in den eigenen vier Wänden und hält für jede Pflegesituation die passenden Betreuungs- und Entlastungsleistungen bereit. Darüber hinaus steht Pflegeliebling Pflegebedürftigen und deren Angehörigen bei allen Fragen rund um die komplexen Themenbereiche der Pflege zur Verfügung - immer auf Augenhöhe und mit viel Herz und Empathie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Pflegeliebling:
Pflegeliebling ist ein von den Kranken- und Pflegekassen zugelassener Pflegedienst. Mit vielfältigen Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie niedrigschwelligen Betreuungsangeboten unterstützt der Dienstleister junge und ältere pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige in Ratzeburg, Lübeck, Hamburg, Schwerin und Umgebung.



Leseranfragen:

Rudolf-Diesel-Str. 22, 23619 Stockelsdorf



drucken  als PDF  an Freund senden  SeniorenLebenshilfe: Heike Pipping als neue Lebenshelferin in Wegberg in Nordrhein-Westfalen Gefährliches Trampolinspringen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.08.2022 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002068
Anzahl Zeichen: 3190

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Stonies
Stadt:

Ratzeburg


Telefon: 045169346262

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegeberatung - Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Außerklinische Intensivpflege GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Außerklinische Intensivpflege GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z