Industrie trifft Schule: Warenfluss im Fokus

Industrie trifft Schule: Warenfluss im Fokus

ID: 2002093

(PresseBox) - Die Schüler der Fachschule für Galvanotechnik in Schwäbisch Gmünd lernten bei einem Vortrag der Firma Softec allerhand Wissenswertes über ERP-Systeme. Die Gewerbliche Schule ist eines der Zentren für den schulischen Teil der dualen Ausbildung von Oberflächenbeschichtern (m/w/d) und für die Weiterbildung zum Galvanotechniker. Großer Wert wird hierbei auf den Praxisbezug gelegt.

Als Partner der dualen Ausbildung in Betrieb und Schule unterrichtet die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd in der Berufsschule für Oberflächenbeschichter/ (m/w/d) Auszubildende aus ganz Deutschland. Der Schulstandort bietet eine Reihe von Möglichkeiten, insbesondere, was die schulischen Werkstätten und Labore anbetrifft. Darüber hinaus ist es schon lange Tradition, Referenten aus der Industrie einzuladen, um den Schülern die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche nahe zu bringen.

ERP-Systeme für die Galvanotechnik heute und morgen

Kann der Auftrag übernommen werden und bis wann? Kann ein wichtiger Kunde bevorzugt bedient werden und zu welchem Preis? Wie können die Fertigungskapazitäten optimal genutzt werden? Dies sind die klassischen Aufgaben für ERP-Systeme (Enterprise-Resource-Planning-Systems), die den gesamten Warenfluss im Betrieb in den Blick nehmen.

Dafür gibt es lange Zeit schon namhafte Anbieter. Allerdings unterscheidet sich die Galvanotechnik grundsätzlich von anderen Fertigungen: Hier werden nicht Halbzeuge oder Waren hergestellt, sondern die zuvor unbeschichteten Bauteile verlassen den Betrieb mit einer Beschichtung. Auf diese Anwendungsfälle hat sich die Firma Softec AG mit Sitz in Karlsruhe seit über 30 Jahren mit ihren ERP-Systemen spezialisiert. Zusätzlich zur klassischen Ressourcenplanung von der Auftragsentwicklung über die Fertigungsplanung bis zum Qualitätsmanagement werden zudem eine Reihe nützlicher Anwendungen angeboten. Hierzu zählen beispielsweise die Ortung der Ware über RFID-Antennen und mobile Handy-Apps für Ladelisten und Wareneingang.



In seinem Vortrag im März 2022 gab Michael Hellmuth, Vorstand der Firma Softec AG, den Schülern auch einen Ausblick in die nahe Zukunft der Fertigungsplanung: Mittels künstlicher Intelligenz kann die Produktion zukünftig selbstoptimierend organisiert werden. Eine Augmented-Reality-App zeigt wichtige Prozessparameter per Smartphone-Kamera direkt in der Produktion beispielsweise über den Elektrolytbehältern: ein wichtiger Beitrag zur Industrie 4.0. Das Prinzip ist uns bereits von Pokémon Go bekannt.

Interessiert an der Oberflächentechnik?

Für alle am Berufsbild Oberflächenbeschichter (m/w/d) Interessierte bieten der ZVO und seine Ausbildungsseite www.oberflaechenbeschichter.org sowie die Bundesagentur für Arbeit nähere Informationen.

Die Berufsschule für Oberflächenbeschichter (m/w/d) der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd ist ein dualer Partner der Berufsausbildung in Industrie- und Handwerksbetrieben in ganz Deutschland. An der Fachschule für Galvanotechnik ist nach einschlägiger Berufsausbildung eine Fortbildung (zweijährige Vollzeit-Ausbildung) zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Galvanotechnik beziehungsweise Leiterplattentechnik möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZVOreport: Ausgabe 4 - August 2022 erschienen ZVO-Grundlagenseminar 2023 mit zwei Terminen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2022 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002093
Anzahl Zeichen: 3629

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie trifft Schule: Warenfluss im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sager + Mack richtet 7. Galvano-Zirkel aus ...

Der 7. GALVANO-Zirkel – das exklusive Netzwerk-Event für die Galvanotechnik – findet am 23. Oktober 2025 im beeindruckenden Deutschen Automuseum auf Schloss Langenburg statt.   Sager + Mack richtet den 7. GALVANO-Zirkel – dem exklusiven Netzw ...

Galvanoclean: Reinigung ist kein„Nice-to-have“ ...

Achtung bei WHG-Beschichtungen: Reinigen ist kein „Nice-to-have“, sondern Pflicht! Denn wenn ein Boden länger als 48 Stunden nicht gereinigt wird, beginnt der schleichende Schaden. Nach  48 Stunden greifen Chemikalien die Oberfläche an, die WH ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z