Große Mobilitätsstudie für den Wolfgangsee

Große Mobilitätsstudie für den Wolfgangsee

ID: 2002139
Bahn fahren mit wundervoller Aussicht (c) Marco Riebler_Salzburg AG (Wolfgangsee Tourismus)Bahn fahren mit wundervoller Aussicht (c) Marco Riebler_Salzburg AG (Wolfgangsee Tourismus)

(firmenpresse) - Am Wolfgangsee startet eine großangelegte Mobilitätsstudie. In den kommenden sechs Monaten werden alle relevanten Daten erhoben, die es braucht, um ein nachhaltiges und entlastendes Verkehrskonzept für die Region zu entwickeln.

Grundlagendaten, Verkehrszählungen (in der Hauptsaison) und Mobilfunkanalysen werden der aktuellen Mobilitätsstudie zugrunde liegen. Basierend auf diesen Daten wird eine zukunftsfähige Handlungsstrategie erarbeitet. Die regionale Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität in St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl wird auf neue Beine gestellt.

Nachhaltiges Reisen in Einklang mit der Natur am Wolfgangsee und den Bedürfnissen der Menschen, die hier leben, ist das Ziel. Dafür wird der motorisierte Individualverkehr reduziert. Umweltfreundliche Verkehrsmittel, wie der öffentlichen Personennahverkehr und der (Linien-) Schiffverkehr werden zentrale Aufgaben übernehmen. Darüber hinaus sollen nicht vermeidbare Fahrten besser organisiert und gebündelt werden. Die Mobilitätsstudie wird sowohl vom Land Salzburg als auch vom Land Oberösterreich gefördert und wird die Wolfgangsee-Region in eine verkehrsberuhigte Zukunft führen.

1.192 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Wolfgangsee Tourismus GmbH
Lena Niedermeier
A-5360 St. Wolfgang, Au 140
Tel.: +43 6138 8003
E-Mail: info(at)wolfgangsee.at
www.wolfgangsee.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel. +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  „Naturathlon“ Eine Wald-Erlebniswoche im „naturbelassensten Tal Europas“ Am Wolfgangsee ist immer was los … ganz speziell im Herbst
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 23.08.2022 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002139
Anzahl Zeichen: 1297

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.08.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Mobilitätsstudie für den Wolfgangsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z