Souverän einparken mit gutem Licht für Garage und Carport

Souverän einparken mit gutem Licht für Garage und Carport

ID: 2002261

Moderne Außenleuchten sind intelligent und sparen Energie



Präsenzmelder helfen, Licht und Energie zu sparen. (Foto: licht.de/Signify)Präsenzmelder helfen, Licht und Energie zu sparen. (Foto: licht.de/Signify)

(firmenpresse) - (licht.de) Die Beleuchtung von Garage und Carport kann so manchen Kratzer oder Lackschaden am Fahrzeug vermeiden. Bei guter Sicht parken Fahrer auch auf engstem Raum souverän ein. Die Brancheninitiative licht.de empfiehlt, in Garagen mindestens zwei Leuchten in Längsrichtung anzubringen: eine seitlich vorne, eine weitere im hinteren Bereich der gegenüberliegenden Seite.
 
„Eine Deckenleuchte allein reicht nicht aus“, erklärt Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de. „Steht ein Wagen auf dem Abstellplatz, fällt ihr Lichtschein nur auf das Autodach.“ Weitere Lichtquellen leuchten auch nach Sonnenuntergang alle Bereiche gleichmäßig aus und ermöglichen kleine Arbeiten am Fahrzeug. Praktischerweise wird die Innenbeleuchtung mit elektrischen Toren und zusätzlichen Bewegungsmeldern gekoppelt – so geht mit dem Öffnen gleichzeitig das Licht an und nach Verlassen der Garage wieder aus.
 
Licht zum Fahren, Parken und Laden
Ein umsichtiges Beleuchtungskonzept ermöglicht die sichere Fahrt vom oder zum Abstellplatz, spendet Licht zum Be- und Entladen des Kofferraums und spart auch Wege nicht aus. Damit Haus- oder Autoschlüssel im Dunkeln schnell gefunden werden, sollte es auch vor dem Stellplatz Licht geben: Zwei Wandleuchten links und rechts neben der Garageneinfahrt eignen sich dafür. Dachüberstände bieten sich für Einbauleuchten an. Carports sind an einer Seite oder mehreren Flanken offen und zählen deswegen zum Außenbereich. Alle Leuchten im Außeneinsatz brauchen eine höhere Schutzart: etwa IP X4, geschützt gegen Spritzwasser.
 
Helle und sichere Wege
Auch Fußgänger nutzen Zufahrten und brauchen eine eigenständige Wegebeleuchtung mit Poller- oder dekorativen Mastleuchten. „Wird oft auf der Zufahrt geparkt oder befindet sich dort eine Ladesäule für Elektroautos, können Fahrzeuge die Leuchten verdecken. In diesem Fall sollten Mastleuchten eine Lichtpunkthöhe von mindestens zwei Metern haben“, rät Waldorf. Bei engen oder langen Zufahrten geben überrollbare Bodeneinbauleuchten mehr Orientierung.


 
Sorgfältig platzierte und ausgerichtete Leuchten schützen vor Unfällen. Mit automatischen Bewegungsmeldern werden sie gezielt eingesetzt, was zugleich den Einbruchschutz fördert. Viele Leuchten sind heute schon ab Werk „intelligent“. Sie steuern mithilfe von Sensoren selbstständig die Beleuchtung nach Tageslichteinfall oder Bewegung. Dabei sparen sie Energie und entlasten die Haushaltskasse. Unnötige Beleuchtung zu vermeiden, schont zudem Flora und Fauna.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de?Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltig ohne Qualitätsverlust Ein zweites Leben
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 24.08.2022 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002261
Anzahl Zeichen: 2678

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de c/o rfw. kommunikation
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 0615139900

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion?
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).
Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Souverän einparken mit gutem Licht für Garage und Carport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z