DAC 7 Richtlinie - Änderungen bei Betriebsprüfung

DAC 7 Richtlinie - Änderungen bei Betriebsprüfung

ID: 2002270

DAC 7 Richtlinie -Änderungen bei Betriebsprüfung



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Das Bundesfinanzministerium hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der DAC 7 Richtlinie vorgelegt. Der Entwurf beinhaltet auch Änderungen bei Außenprüfungen oder Betriebsprüfungen.



Mit der sog. DAC 7 Richtlinie setzt die EU Aktualisierungen bei der Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts um, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte Die Richtlinie soll bis Ende des Jahres in nationales Recht umgesetzt sein, am 12. Juli 2022 hat das BMF nun einen Referentenentwurf vorgelegt.



Betroffen von den Neuregelungen ist auch die Durchführung von Außenprüfungen. Sie sollen durch eine Vielzahl von Änderungen in der Abgabenordnung beschleunigt werden. Zudem soll ein "Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber" geschaffen werden. Ein weiterer Punkt ist die Verbesserung des automatischen Informationsaustausches durch Änderungen im EU-Amtshilfegesetz.



Zentraler Punkt ist die Beschleunigung von Außenprüfungen. Sie sollen früher begonnen und abgeschlossen werden können. Um das zu erreichen, sieht der Referentenentwurf eine erweitere Mitwirkungspflicht der Steuerpflichtigen vor. Die Betriebsprüfer wiederum sollen ihre Prüfungsschwerpunkte benennen und Zwischengespräche mit den Steuerpflichtigen führen.



Vorgesehen ist u.a. eine Begrenzung der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO. Die Ablaufhemmung soll dann fünf Jahre betragen. Die Fünfjahresfrist beginnt im Jahr der Bekanntgabe der Prüfungsanordnung zu laufen.



Zudem soll es möglich sein, während der noch laufenden Betriebsprüfung bereits bindende Teilabschlüsse zu erstellen. Ziel ist es, dadurch frühzeitig Rechtssicherheit zu schaffen.



Eingeführt werden soll auch ein neues Sanktionssystem, wenn die Steuerpflichtigen ihren Mitwirkungspflichten nicht nachkommen. Dazu wird der § 200a Abs. 1 AO neu eingeführt werden. Wird einem qualifizierten Mitwirkungs- und Vorlageverlangen der Betriebsprüfungsstelle nicht nachgekommen, kann ein Mitwirkungsverzögerungsgeld in Höhe von 100 Euro pro Tag, maximal jedoch in Höhe von 10.000 Euro verlangt werden.





Das Gesetz soll zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Steuerpflichtige müssen sich auf einige Änderungen besonders im Hinblick auf ihre Mitwirkungspflicht bei Betriebsprüfungen einstellen. Im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte können beraten.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/steuerrecht/betriebspruefung.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 2927310
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ignoriert die Staatsanwaltschaft Berlin das Legalitätsprinzip? Datenschutz in der Arztpraxis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.08.2022 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002270
Anzahl Zeichen: 2869

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2927310

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAC 7 Richtlinie - Änderungen bei Betriebsprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirecard - Anmeldung zum Musterverfahren ...

Anleger und Aktionäre der insolventen Wirecard AG haben noch knapp sechs Monate Zeit, sich dem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) anzuschließen. Das Kapitalmarktrecht bietet mit dem Kapitalanleger-Musterverfa ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z