Service Level ManagerIN: der zukünftige Frauenberuf in der IT

Service Level ManagerIN: der zukünftige Frauenberuf in der IT

ID: 200251

Die Service Level ManagerIN ist der zukünftige Frauenberuf in der IT-Branche. Die in ITIL definierte Rolle des Service Level Managers beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Leistungen die mit Kunden vereinbart werden bzw. sind.



(firmenpresse) - Die Service Level ManagerIN ist der zukünftige Frauenberuf in der IT-Branche. Die in ITIL definierte Rolle des Service Level Managers beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Leistungen die mit Kunden vereinbart werden bzw. sind. Die Aufgaben des Service Level Managers erstrecken sich über:
- Mit den Kunden SLAs verhandeln, vereinbaren und pflegen
- Aktualisieren von SLAs für neue Kundenanforderungen
- Regelmäßige Servicegespräche mit Kunden

Bei diesem Aufgabenspektrum ist es nicht verwunderlich, dass zu den Voraussetzungen eines Service Level Manager
- sprachliche Gewandtheit,
- Vertragsverhandlungsgeschick und
- Kundenorientierung zählen.

Nun könnte eine erste Vorurteilsbehaftete Meinung sein, dass all dies die Eigenschaft "zuhören" voraussetzt und diese bei Frauen stärker ausgeprägt ist als bei Männern. Aber das lässt sich nicht quantitativ ableiten.
Heute liegt der Anteil der Service Level ManagerINNEN in XING.de bei 15% aller eingetragenen Service Level Manager.
Doch hinter den Kulissen zeigt sich, dass sich die Branche zukünftig wandeln wird. Je mehr SLA-Schulungen (www.seminarplaner.de/8663 und /8664) ich halte, um so klarer wird, dass der Anteil der Frauen in diesen Schulungen bei deutlich über 50% liegt.

Darin sehe ich eine Chance für eine kundenorientierte IT. Die Anforderungen der Kunden werden zukünftig besser verstanden und aufgenommen. Für die IT-Betriebe kann sich eine Verbesserung einstellen, da die Projekte erfolgreicher und kundenorientierter abgewickelt werden können.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Robert Scholderer, ist Geschäftsführer der MetaOne GmbH in Karlsruhe. In seiner Beratungstätigkeit mit Schwerpunkt IT-Service Management leitet er Projekte zu Design, Verhandlung und Management von SLA und IT-Monitoringsystemen und Infrastrukturen sowie zu IT-Inventarisierung, -Revision, Anforderungs- und Projektmanagement. Als habilitierter Informatiker und durch seine langjährige Erfahrung als Geschäftsführer der
G-NE GmbH, als Berater bei der TTI-Tectran GmbH in seinen Trainings und Seminaren bei der Fa. Integrata verbindet Dr. Robert Scholderer Theorie mit praxisorientierten Ansätzen.

Robert Scholderer arbeitet als Service Level Manager für Konzerne. Er erstellt, verwaltet und bewertet SLAs und deren Lieferanten. Er befasst sich seit 15 Jahren mit Outsourcing-Verträgen. In seiner beruflichen Laufbahn hat er mehr als 1.000 SLAs abgeschlossen.

Er ist in zahlreichen Gremien als Vorstand oder Beirat vertreten. Ferner ist er auf den für das Service-Level-Management relevanten Konferenzen als Referent und Marktbeobachter geladen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Zeiterfassung per Handy in der Bau- und Forstwirtschaft Soziale Netzwerke bereiten IT-Managern große Sorgen
Bereitgestellt von Benutzer: Aescht
Datum: 17.05.2010 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200251
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Gebele
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721-570 44 387

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Service Level ManagerIN: der zukünftige Frauenberuf in der IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ing. Robert Scholderer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebenszyklus des Service Level Managements ...

Für die Erarbeitung von Service-Level-Agreements und den Aufbau eines Service-Level-Managements zwischen dem Dienstleister und dem Servicenehmer sind die Aufgaben des Managements von Service-Level-Agreements in Teilbereiche untergliedert. Diese einz ...

Service-Level-Management ist die Qualitätskontrolle ...

Für den Dienstleister ist das Service-Level-Management essentiell. Dies lässt sich mit der Analogie der Produktherstellung verdeutlichen. Die Produkte des Dienstleisters sind die Dienste, die er seinen Servicenehmern liefert. Das Service-Level-Mana ...

Alle Meldungen von Dr. Ing. Robert Scholderer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z