Trotz Energiekrise: Holz im Wald sammeln ist Diebstahl

Trotz Energiekrise: Holz im Wald sammeln ist Diebstahl

ID: 2002577

R+V-Infocenter: Sammeln nur mit Holzleseschein



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wiesbaden, 25. August 2022. Ob offener Kamin oder Kachelofen: Holzfeuer sorgen für behagliche Wärme - und helfen dabei, teures Gas und Öl einzusparen. Doch auch Brennholz ist seit Monaten ein knappes Gut. Dennoch darf es im Wald nicht einfach gesammelt werden, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wer Holz mitnimmt, begeht unter Umständen eine Straftat.



Die deutschen Wälder dienen als Erholungsraum für alle. Gleichzeitig sind sie aber auch wirtschaftliche Flächen. "Jeder Wald gehört jemandem. Meistens ist er in Privatbesitz oder Eigentum der Gemeinden, Bund oder Länder. Und das gilt dann auch für das Holz", sagt Michael Rempel, Jurist bei der R+V Versicherung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um abgebrochene Äste, geschnittene Holzscheite oder umgeknickte Bäume handelt, wie es sie häufig nach einem Sturm gibt. "Deshalb ist es grundsätzlich Diebstahl, wenn man im Wald Holz sammelt. In staatlichen Wäldern dürfen meist kleinste Mengen vom Boden aufgelesen werden. Das heißt zum Beispiel, Kinder können einen abgebrochenen Ast oder ein paar Stücke Rinde mit nach Hause nehmen."



Sammeln nur mit Leseschein

Für größere Holzmengen, die zum Heizen dienen, gelten spezielle Regeln. Diese unterscheiden sich je nach Gemeinde oder Bundesland. Meistens ist eine spezielle Erlaubnis notwendig. Die stellt in der Regel das regionale Forstamt oder die Gemeinde gegen Gebühr aus. "Der Holzleseschein gilt dann für ein bestimmtes Waldstück und ist zeitlich befristet, manchmal auf eine Woche, manchmal auch auf einen Monat", erklärt R+V-Experte Rempel. "Vorwiegend dürfen Sammelnde nur zu Boden gefallenes Holz (Leseholz) auflesen. Manche Lesescheine erlauben auch, Äste abzutrennen. Der zuständige Förster prüft und genehmigt die gesammelte Menge." Doch im Moment ist die Situation schwierig. "Aufgrund der hohen Nachfrage werden mancherorts derzeit gar keine Holzlesescheine vergeben." Er rät deshalb, frühzeitig beim Forstamt oder der Gemeinde nachzufragen.





Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- In manchen Regionen ist der Holzleseschein nur in bestimmten Monaten erhältlich - in Köln zum Beispiel von Oktober bis März.

- Lesescheine gelten nicht für private Waldstücke. Zudem kann es sein, dass bestimmte Teile des Waldes vom Holzsammeln ausgenommen werden. Den Bedingungen der Landesgesetze oder -verordnungen und der Gemeinderegeln sowie der Lesescheine muss Folge geleistet werden, sonst ist das Holzsammeln illegal.

- Wer im Wald mit einer Motorsäge arbeiten möchte, muss dafür eine Berechtigung nachweisen und Schutzkleidung tragen. Viele Forstämter bieten Motorsägen-Kurse an.

- Das gespaltene Brennholz sollte luftig und vor Regen geschützt gelagert werden. So kann es am besten trocknen. Das dauert je nach Sorte anderthalb bis drei Jahre. Kleinere Äste als Zündhilfe trocknen bereits nach wenigen Wochen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wagyu-Rinderzucht als profitable Alternative zu Dumpingpreisen und Massentierhaltung Elektroladesäulen für Hotels und Tagungszentren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.08.2022 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002577
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Energiekrise: Holz im Wald sammeln ist Diebstahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z