Reichensteuer, Mehrwertsteuer und die "Grosse Sozialdiktatur" - Kapitalabwanderung ins Ausland droht
ID: 20027
Insbesondere Vertreter des Mittelstandes zeigen sich unzufrieden. "Erst vor der Bundestagswahl hatte die SPD-geführte Bundesregierung den Spitzensteuersatz gesenkt. Jetzt sollen Leistungsträger, die ohnehin überproportional zum Steueraufkommen beitragen, zusätzlich zur Kasse gebeten werden. So machen die Besserverdiener mit einem zu versteuernden Einkommen ab etwa 125.000 Euro pro Jahr nur 0,6 Prozent der Steuerzahler aus, bringen aber rund 20 Prozent der Einkommenssteuer auf", sagte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de , zur Financial Times Deutschland (FTD) http://www.ftd.de . "Von verfassungsrechtlichen Bedenken abgesehen, dürfte die Rechnung von Schwarz-Rot generell nicht aufgehen. Denn den erhofften Mehreinnahmen von bestenfalls rund einer Milliarde Euro stehen möglicherweise erhebliche Verluste durch Kapitalabwanderung ins Ausland gegenüber."
Den sich abzeichnenden Aufschwung und etliche Arbeitsplätze sieht Ohoven ebenfalls durch die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer bedroht. Vor allem im Mittelstand und im Handwerk wagten es immer mehr Unternehmer, aufgrund besserer Aussichten und steigender Aufträge zusätzliches Personal einzustellen, schreibt der Mittelstandspräsident in dem von ihm herausgegebenen Fachdienst "Erfolg". Doch die Erhöhung der Mehrwertsteuer bringe diese positive Entwicklung in Gefahr. Schon jetzt müssten Handwerker aufgrund der hohen Steuern und Lohnzusatzkosten fünf Stunden arbeiten, um sich selbst eine Handwerksstunde leisten. Ein reduzierter Satz für Handwerks-Dienstleistungen könne dafür sorgen, den drohenden Schaden zu begrenzen. Daher empfiehlt der BVMW-Präsident für arbeitsintensive Dienstleistungen den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 03.05.2006 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20027
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 03.05.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 773 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reichensteuer, Mehrwertsteuer und die "Grosse Sozialdiktatur" - Kapitalabwanderung ins Ausland droht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).