Sophos stellt weitere KI-Ressourcen in den Dienst der Open-Source-Gemeinde
ID: 2002738
Machine-Learning-Toolkit ermöglicht Programmierenden das automatische Generieren von Regeln für das plattformübergreifende Klassifizierungsprogramm YARA
Aus diesem Grund hat SophosAI die Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens in YARA eingebracht. Mit dem neuen YaraML-Tool, das als Open-Source-Tool unter Apache 2.0 veröffentlicht wurde, können Incident-Response und Malware-Forscher gebrauchsfertige YARA-Regeln bereitstellen, die aus einem Datensatz mit als bösartig/gutartig gekennzeichneten Daten generiert werden. Joshua Saxe, Chef des SophosAI-Teams, hat YaraML so entwickelt, dass das Tool ohne vorherige Erfahrung mit maschinellem Lernen verwendet werden kann. Gleichzeitig ermöglicht es fortgeschrittenen Benutzern, die bereits Erfahrungen mit maschinellen Lernprojekten haben, benutzerdefinierte Parameter festzulegen.
YaraML analysiert einen Datensatz gutartig und bösartig gekennzeichneter Zeichenfolgenartefakte, um YARA-Regeln zu erstellen und Muster zu extrahieren, die zum Identifizieren schädlicher Zeichenfolgenartefakte mit YARA verwendet werden können. Nähere Einzelheiten zur Analyse und Nutzung des Tools gibt es in einem umfangreichen Blogeintrag zu dem Thema.
Mit der aktuellen Initiative setzt Sophos seine Offensive zur herstellerübergreifenden Förderung gemeinsamer Innnovationen im Bereich IT-Sicherheit weiter fort. Im Dezember 2021 wurden bereits vier neue Entwicklungen im Bereich offener Künstliche Intelligenz (KI) für Open-Source-Anwender veröffentlicht, die dazu beitragen, den Schutz gegen Cyberangriffe branchenweit zu optimieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.08.2022 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002738
Anzahl Zeichen: 2308
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg SchindlerArno LüchtThilo ChristUlrike MasztalerzAriane Wendt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (721) 25516-263+49 (8081) 954619+49 (8081) 954
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sophos stellt weitere KI-Ressourcen in den Dienst der Open-Source-Gemeinde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sophos Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).