Leben ohne Nikotinzwang

Leben ohne Nikotinzwang

ID: 200275

Zehn Tipps, damit der Rauchstopp gelingt



Leben ohne NikotinzwangLeben ohne Nikotinzwang

(firmenpresse) - sup.- Die Fakten sprechen für sich: Rauchen schädigt nahezu jedes Organ des Körpers. Besonders stark betroffen sind laut Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrums (Heidelberg) die Atemwege und das Herz-Kreislaufsystem. Rauchen verursacht bis zu 90 Prozent aller Lungenkrebsfälle. Raucher haben zudem ein deutlich erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden. Ein Rauchstopp wirkt sich deshalb in jedem Lebensalter sofort positiv auf die Gesundheit aus und reduziert langfristig die Gefahren, die durch das Rauchen entstanden sind. Doch es ist keineswegs einfach, die Nikotinsucht zu beenden. Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat zehn Tipps zusammengestellt, wie der Vorsatz mit Erfolg in die Tat umgesetzt werden kann:
1. Wählen Sie ein Datum innerhalb der kommenden drei Wochen. Nutzen Sie eine möglichst stressfreie Zeit für den Beginn des Rauchstopps.
2. Bitten Sie Ihren Hausarzt um Unterstützung. Auch die Familie und Freunde sollten in Ihr Vorhaben eingeweiht und um Hilfe gebeten werden. Professionelle Beratung bietet zudem das Rauchertelefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (01805/313131).
3. Werfen Sie alle Rauchutensilien weg. Greifen Sie in Situationen, in denen Sie ansonsten geraucht haben, zu einem Apfel, einem zuckerlosen Kaugummi oder einem Glas Wasser.
4. Vermeiden Sie Orte und Menschen, die zum Rauchen animieren, soweit dies möglich ist.
5. Ihr Körper hat sich an das Nikotin gewöhnt und verlangt danach. Bekommt er es nicht, signalisiert er sein Verlangen durch Entzugssymptome wie Unruhe, Reizbarkeit und Unwohlsein. Diese Symptome gehen aber meist innerhalb weniger Minuten vorbei.
6. Nikotinersatzprodukte (Nikotinkaugummi, -lutschtabletten oder -pflaster) können die Entzugssymptome abmildern. Vor allem verschreibungspflichtige Medikamente können mit nachhaltiger Wirkung beim Rauchstopp helfen. Hierzu zählen z. B. nikotinfreie Tabletten mit dem Wirkstoff Vareniclin (z. B. Champix), die an denselben Rezeptoren im Gehirn andocken, an die auch das Nikotin bindet.


7. Nikotin beschleunigt den Stoffwechsel, deshalb verbraucht man nach einem Rauchstopp weniger Kalorien. Achten Sie deshalb auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Greifen Sie bei Heißhunger auf Süßes nach zuckerfreien Kaugummis und kalorienarmen Süßigkeiten.
8. Gehen Sie regelmäßig ein paar Schritte an der frischen Luft und treiben Sport. Körperliche Bewegung hebt die Stimmung und entspannt.
9. Gönnen Sie sich jeden Tag eine Kleinigkeit von dem Geld, das Sie nicht für Zigaretten ausgegeben haben.
10. Seien Sie stolz auf sich, den Ausstieg geschafft zu haben. Denken Sie an die positiven Wirkungen, die Sie seit Ihrem Rauchstopp spüren. Glauben Sie an sich, Ihren Entschluss und daran, dass Sie den Ausstieg schaffen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Therapieoption bei Lebermetastasen Weltnichtrauchertag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.05.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200275
Anzahl Zeichen: 2917

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leben ohne Nikotinzwang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z