Abrechnung von THG-Prämien für private Wallboxen ist äußerst fraglich

Abrechnung von THG-Prämien für private Wallboxen ist äußerst fraglich

ID: 2003123
(PresseBox) - br />
Wallboxen von Privatpersonen sind nicht durch THG-Quoten förderfähig, da es sich nicht um öffentliche Ladepunkte handelt

Laut Bundesnetzagentur ist Zuwiderhandeln nicht mit der Ladesäulenverordnung (LSV) vereinbar

In den letzten Tagen gab es immer wieder Diskussionen, ob es rechtmäßig sei, auch für private Wallboxen THG-Quoten beantragen zu können. Der Gesetzgeber hat hier eigentlich eine eindeutige Regelung geschaffen. Private Wallboxen sind vom Handel mit THG-Quoten ausgeschlossen – und zwar, weil sie in der Regel nicht im Sinne eines öffentlichen Ladepunktes zugänglich und benutzbar gemacht werden können.

Die Generierung von Zusatzerlösen aus THG-Quoten beschränkt sich ausschließlich auf das Betreiben von öffentlich zugänglichen Ladepunkten, sprich, wenn die Lademöglichkeit potenziell allen Nutzenden eröffnet ist, so wie es beispielsweise auf Supermarkt- oder Kundenparkplätzen und in Parkhäusern der Fall ist. Private Lademöglichkeiten wie Wallboxen sind zumeist an Carports, in Garagen oder auf sonstigen Parkflächen von Privatpersonen angebracht und entsprechen demnach nicht der Definition eines „öffentlichen Ladepunktes” nach der LSV. Aus einer Klarstellung der Bundesnetzagentur geht des Weiteren eindeutig hervor, dass die Eröffnung von privaten Ladeeinrichtungen „nicht zur Befriedigung des Ladebedarfs der Öffentlichkeit” beiträgt. Auch Firmen- und Kundenparkplätze sind auf einen bestimmten Personenkreis begrenzt und daher nicht jedem/jeder potenziellen Nutzenden zugängig. Der Normalladevorgang eines einzelnen Elektrofahrzeugs kann mitunter mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Öffnet eine Privatperson ihren Ladepunkt am Tag für nur wenige Minuten oder einen anderen abgesteckten Zeitraum, kann in dieser Zeit kein Ladevorgang hinlänglich abgeschlossen werden. Das entspricht nicht dem Zweck einer öffentlichen Ladelösung und ist nicht mit der LSV vereinbar, so die Bundesnetzagentur. Weitere Parameter für die Ankerkennung einer Lademöglichkeit als „öffentlich zugänglich” sind eine standardisierte Datenschnittstelle und ein Abrechnungssystem. Auch dies kann bei Wallboxen von Privatpersonen kaum gewährleistet werden.



Ein weiterer Kritikpunkt ist die Doppelanrechnung der Pauschalprämien. „Man darf davon ausgehen, dass Inhaberinnen und Inhaber einer privaten Wallbox auch über ein batterieelektrisches Fahrzeug verfügen“, so Dennis Schneider, Senior Analyst für Elektromobilität und Experte für THG-Quoten bei der M3E GmbH. „Hier würde es dann zu einer zweifachen Anrechnung der Quoten kommen, denn die über die Wallboxen entnommenen Strommengen würden so noch zusätzlich zu dem für ein E-Fahrzeug bewilligten pauschalen Schätzwert testiert.“

Nichtsdestotrotz gibt es Dienstleister, die diesen Service anbieten und auch Auszahlungen für private Wallboxen bzw. für Ladepunkte, die im nicht oder halböffentlichen Raum stehen, versprechen. M3E spricht sich ausdrücklich gegen dieses Vorgehen aus. Kund:innen werden durch diese Methode angestiftet, unwahre Angaben bei den zuständigen Verwaltungsbehörden zu machen. Das kann weder im Sinne der Kund:innen noch der THG-Quotendienstleister sein. Zudem wird so der vom Gesetzgeber angedachte Lenkungseffekt zur Förderung der Elektromobilität in Deutschland missbraucht.

Es bleibt zu hoffen, dass die zuständigen Behörden ein besonderes Augenmerk bei der Bearbeitung dieser Anträge darauf legen, ob ein Ladepunkt als öffentlich zugänglich einzustufen ist oder nicht.

M3E unterstützt Sie in allen Belangen, um im dynamisch wachsenden eMobility-Markt den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Das Beratungsunternehmen M3E mit Sitz in Berlin wurde 2019 gegründet und ist bundesweit sowie international aktiv. So übernimmt M3E unter anderem die Abwicklung im Bereich THG-Quoten, unterstützt bei der Abwicklung von Fördermittelanträgen sowie der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten und vielem mehr. Neben führenden Automobilherstellern zählen unsere Kund:innen u.a. Flottenbetreibende, Zulieferer, Energieversorger und private Nutzer:innen von Elektrofahrzeugen.

Mehr Informationen unter www.m3e-gmbh.com Mehr Informationen zum THG-Quotenservice der M3E GmbH unter www.thgquoten.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

M3E unterstützt Sie in allen Belangen, um im dynamisch wachsenden eMobility-Markt den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Das Beratungsunternehmen M3E mit Sitz in Berlin wurde 2019 gegründet und ist bundesweit sowie international aktiv. So übernimmt M3E unter anderem die Abwicklung im Bereich THG-Quoten, unterstützt bei der Abwicklung von Fördermittelanträgen sowie der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten und vielem mehr. Neben führenden Automobilherstellern zählen unsere Kund:innen u.a. Flottenbetreibende, Zulieferer, Energieversorger und private Nutzer:innen von Elektrofahrzeugen.
Mehr Informationen unter www.m3e-gmbh.com Mehr Informationen zum THG-Quotenservice der M3E GmbH unter www.thgquoten.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Süden weiterhin reger Urlaubsverkehr / Ferienende in drei Bundesländern / Stauprognose für 2. bis 4. September 2022 (FOTO) SKODA Explore More live im Internet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2022 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2003123
Anzahl Zeichen: 5225

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M3E GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 403672121

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abrechnung von THG-Prämien für private Wallboxen ist äußerst fraglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M3E GmbH - Fullserviceagentur und Beratung für Elektromobilität (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für’s CO2-Einsparen gibt es jetzt eine Wallbox umsonst ...

  Beispiellose Sonderaktion für den Verkauf von THG-Quoten von M3E, Charge & Co und EVBox Teilnahme bis 20. Februar 2023 für Halter:innen von reinen E-Pkws Wallbox-Aktion schafft durch Synergieeffekt einzigartigen Anreiz für den Ausbau von pr ...

Taiwan Excellence 2022 E-Mobility Webinar ...

br /> Exklusiver Einblick in die taiwanesische E-Mobility-Branche Taiwanesische Technologie-Unternehmen und Fahrzeug-Zulieferer stellen sich vor Möglichkeit des Austauschs für deutsche und taiwanesische Unternehmen im Zukunftsmarkt Elektromobili ...

Alle Meldungen von M3E GmbH - Fullserviceagentur und Beratung für Elektromobilität


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z