Mehr Relevanz im E-Mail-Marketing: optivo veröffentlicht White Paper zum Lifecycle-Marketing

Mehr Relevanz im E-Mail-Marketing: optivo veröffentlicht White Paper zum Lifecycle-Marketing

ID: 200324
Mehr Relevanz im E-Mail-Marketing:   optivo veröffentlicht White Paper zum Lifecycle-MarketingMehr Relevanz im E-Mail-Marketing: optivo veröffentlicht White Paper zum Lifecycle-Marketing

(firmenpresse) - - Empfänger durch Lifecycle-Mails weiter in den Mittelpunkt rücken
- Inhalte gezielter an die jeweiligen Interessen der Abonnenten anpassen
- Mit Social Media-Verknüpfung Nutzer zu interaktiven Partnern machen
- Download-Link: www.optivo.de/lifecycle-marketing

Berlin, 17. Mai 2010 - Pünktlich zur Eröffnung der ersten email-expo am 19.5. in Frankfurt veröffentlicht der E-Mail-Marketing-Dienstleister optivo ein White Paper zum Lifecycle-Marketing. Kernaussage des White Papers: Relevante E-Mail-Inhalte sind das A&O für ein zeitgemäßes und erfolgreiches Newsletter-Marketing. Lifecycle-Marketing heißt, die Abonnenten mit individuellen Mailings zu versorgen, die sich an dem jeweiligen Kundenlebenszyklus und der aktuellen Lebenssituation des Empfängers orientieren. Diese äußerst feingliedrige Ansprache wird in der Regel mit einem deutlich höheren Customer Lifetime Value belohnt. Erfolgreiche Maßnahmen ermöglichen höhere Öffnungs- und Klickraten von bis zu 50 Prozent. Grundvoraussetzung von Lifecycle-Marketing ist eine detaillierte Analyse des Empfängerkreises. Dieser Erstaufwand amortisiert sich schnell durch den hohen Automatisierungsgrad mit professionellen Versandlösungen.

Am optivo Stand auf der email-expo in Frankfurt dreht sich somit alles um eine perfekt optimierte E-Mail-Kommunikation, insbesondere um das Thema Relevanz. Der optivo Geschäftsführer Ulf Richter präsentiert zudem am 19.5. um 11:00 Uhr zu diesem Thema am Beispiel des Kunden Germanwings (Speakers-Plattform 1).

Nutzerzentrierte E-Mails

Beim Lifecycle-Marketing kommt es entscheidend darauf an, den Endkunden fest im Auge zu behalten und für jeden individuellen Kundenstatus passende Informationen und Angebote zu versenden. Hierbei können klassische Profildaten wie Geschlecht und Postleitzahl, Aktionsdaten wie Öffnungs- und Klickraten vorhergehender Mailings und Umsatzinformationen wie das Kaufvolumen als Grundlage genutzt werden. Es geht darum, schrittweise eine möglichst umfassende Kundenhistorie aufzubauen. Für eine komplette Datenbasis kann auf Post-Click-Tracking oder Webanalyse-Software zurückgegriffen werden, die für den E-Mail-Versand anonymisierte Daten aus Online-Shops oder von Webseiten zur Verfügung stellen. Zugleich macht die Verknüpfung mit Social Media die Empfänger zu interaktiven Partnern der eigenen Strategie, indem Weiterempfehlungs- und Social Links in beiden Kanälen angeboten werden.



Empfängergruppen im Lifecycle-Marketing

Basiskategorien im Lifecycle-Marketing sind die Segmente Interessent, Neukunde, Bestandskunde und inaktiver Kunde. Auf dieser Grundlage lassen sich passgenaue Empfängergruppen definieren. Im Interessenten-Segment helfen beispielsweise Willkommensserien den Kundenwert effektiv zu entwickeln. Hierbei sollte der Endkunde durch mehrstufige Kampagnen an das eigene Angebot herangeführt werden. Neukunden sollten mit Trigger-Mails und Themenmailings gezielt angesprochen werden, Bestandskunden sollten hingegen besonders relevante Mailings erhalten, die auch zum richtigen Zeitpunkt beim Empfänger eingehen. Bei inaktiven Kunden empfiehlt sich eine Strategie, die speziell incentivierte Reaktivierungsangebote per E-Mail umfasst.

Ulf Richter, Geschäftsführer der optivo GmbH, freut sich auf die email-expo und die Gespräche mit Kunden und Partnern: "Auf unserem Stand dreht sich alles um Relevanz und nutzerzentrierte E-Mails. Mit unserem White Paper Lifecycle-Marketing bieten wir Interessenten und Kunden wertvolles Know-how für mehr Umsatz im E-Mail-Kanal. Den Endkunden noch weiter in den Mittelpunkt von Newsletter-Kampagnen zu stellen, ist aktuell eines der Top-Themen im internationalen E-Mail-Marketing."

White Paper-Download:
www.optivo.de/lifecycle-marketing
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über optivo

optivo bietet komplettes E-Mail-Marketing inkl. SMS und Fax aus einer Hand. Seit der Gründung im Jahr 2001 in Berlin dreht sich alles um effizientes Direktmarketing. Das Portfolio von optivo reicht von dem professionellen Versand von Mailings und E-Mail-Kampagnen durch eine leistungsstarke und sichere Plattform (optivo® broadmail) über die streng Permission-basierte Gewinnung von Newsletter-Abonnenten (optivo® coreg) bis hin zu aufwändigen E-Mail-Kampagnen durch Listbroking (optivo® listexpress). Mehr als 500 Kunden aus allen Branchen vertrauen auf die optivo Lösungen, darunter namhafte Unternehmen wie ArabellaStarwood, BILD.de, buch.de, Die Bahn, Die Zeit, Europcar, Germanwings, Henkel, HypoVereinsbank, mymuesli, Panasonic, Plus, Sixt und Tchibo. optivo setzt sich durch seine Verbandsmitgliedschaften bei dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV), dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dem Verband der Deutschen Internetwirtschaft (eco) aktiv für hohe Qualitäts- und Transparenzstandards im E-Mail-Marketing ein. Für erstklassige E-Mail-Zustellraten nimmt optivo an dem weltweit größten Whitelist-Programm "Sender Score Certified" sowie an dem deutschen Whitelist-Projekt "Certified Senders Alliance" teil.



PresseKontakt / Agentur:

MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Jochen Gutzy / Markus Pounder
Theresienstr. 6-8
80333
München
optivo(at)maerzheusergutzy.com
089/28890-480
http://www.maerzheusergutzy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Open Text unterstützt Microsoft Office 2010 und SharePoint Server 2010 Tracks&Fields: Musik- und Business-Plattform erweitert Management
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.05.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200324
Anzahl Zeichen: 3849

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Oberhofer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 76 80 78 117

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Relevanz im E-Mail-Marketing: optivo veröffentlicht White Paper zum Lifecycle-Marketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

optivo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

App meets E-Mail: Freeletics vertraut auf optivo ...

Berlin, 28. September 2016 - Der Mobile-Apps-Anbieter für Sport- und Fitnessbegeisterte Freeletics setzt im E-Mail-Kanal ab sofort auf den Berliner Technologie-Dienstleister optivo. Hierbei dreht sich alles um die Verknüpfung des App-Angebots mit d ...

Alle Meldungen von optivo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z