Wärmepumpe mit Kaminofen kombinieren - Stromkosten senken und ökologische Wärme zu jeder Jahresze

Wärmepumpe mit Kaminofen kombinieren - Stromkosten senken und ökologische Wärme zu jeder Jahreszeit

ID: 2003320

Kaminfeuer unterstützt Wärmepumpe



Holzfeuer und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Holzfeuer und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - In Deutschland wird mittlerweile in jedem dritten Neubau eine Luftwärmepumpe eingesetzt. Der Grund: Mit einem Kilowatt Strom erzeugen sie im Jahresmittel rund das Vierfache an Wärmeenergie. Strombetriebene Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft die vorhandene Wärme und wandeln sie in Heizenergie um. Dabei hängt die Effizienz nicht nur von der Dämmung des Gebäudes, sondern auch von der Umgebungs- und der gewünschten Heiztemperatur ab. Daher bietet sich die Kombination einer Luft-Wärmepumpe mit einer modernen Holzfeuerung an. Auf diesen Sachverhalt macht der in Europa führende Fachverband, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., aufmerksam.



Kaminfeuer unterstützt Wärmepumpe



Die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe hängt von der Umgebungstemperatur ab. Bei starkem Frost, wenn der Bedarf am größten ist, schaltet sich ein elektrischer Heizstab ein, der Wasser und Heizung erwärmt, aber zu höheren Stromkosten führt. Aber auch bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sind Wärmepumpen mitunter träge und erwärmen die Wohnräume nur langsam. Bei kalten Außentemperaturen ist es ökologisch und wirtschaftlich besonders sinnvoll mit einem holzbefeuerten Kaminofen, Heizkamin oder Pelletofen das Heizsystem zu unterstützen. Während in den Sommermonaten und in der Übergangszeit die Wärmepumpe die Versorgung übernimmt, kann in der kalten Jahreszeit das Kaminfeuer einen Teil des Wärmebedarfs decken und dabei die Heizungsanlage und die Haushaltskasse merklich entlasten.



Warmes Wasser dank Holzfeuer



Möchte man noch einen Schritt weitergehen, empfiehlt sich ein wasserführender Kamin- oder Pelletofen, der nicht nur den Aufstellraum erwärmt, sondern Heizenergie und Heißwasser für das gesamte Haus zur Verfügung stellt. Die überschüssige Wärme aus dem Holzfeuer gelangt dabei über Leitungssysteme in einen Pufferspeicher, von wo aus alle Heizkörper versorgt werden sowie warmes Wasser in Küche und Bad bereitgestellt wird.





Holz und Strom: Kosten im Vergleich



Im Juli 2022 lag der Preis für eine Kilowattstunde Strom im Rahmen von Neuverträgen bei rund 45 Cent. Setzt man diesen Wert in Relation zum Brennholzpreis wird der Spareffekt sehr deutlich. Die Rechnung: Ein Raummeter kaminfertiges Buchenholz, mit einem Wassergehalt von 15 Prozent, hat eine Energie von 1.900 kWh, wobei bei der Verbrennung und einem Wirkungsgrad einer modernen Feuerstätte rund 85 Prozent - also 1.600 kWh tatsächlich in Wärme umgesetzt werden.



Legt man bei der Vergleichsrechnung den aktuellen Strompreis zu Grunde, so dürfte ein Raummeter trockenes Buchenholz 720 Euro kosten. Der tatsächliche Preis für kaminfertiges Brennholz liegt in Baumärkten aktuell bei rund 220 Euro pro Raummeter. Fazit: Mit jedem Raummeter, der zur Unterstützung der Wärmepumpe in den kalten Monaten eingesetzt wird, werden also 500 Euro an Energiekosten eingespart.



Weitere Informationen zu Anschaffung, Einbau und Betrieb moderner Feuerstätten unter www.ratgeber-ofen.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Herausragende Architektur: Der beste Wolkenkratzer des Jahres steht in Amsterdam  Exrem große Auswahl bei Einbruchschutz und Hausüberwachung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.08.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2003320
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Volker Schulz
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (0)69 25 62 68 0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpe mit Kaminofen kombinieren - Stromkosten senken und ökologische Wärme zu jeder Jahreszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z