Neue Arbeitswelten – Einführung innovativer Büroraum- und Gebäudekonzepte

Neue Arbeitswelten – Einführung innovativer Büroraum- und Gebäudekonzepte

ID: 2003443

Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit sind Markenzeichen erfolgreicher Büro- und Arbeitsplatzkonzepte. Moderne Arbeitsorganisationen und innovative Bürokonzepte können den Flächenverbrauch pro Mitarbeitendem erheblich reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Arbeitsumgebung deutlich erhöhen. Die Planung neuer Arbeitswelten und Arbeitsformen ist inzwischen wichtige Teildisziplin des infrastrukturellen Gebäudemanagements. Die weiter zunehmende Digitalisierung, der Wandel in den Organisationskulturen und zusätzliche Anforderungen, wie sie beispielsweise im Rahmen einer Pandemie auftreten, führen zu einem veränderten Bedarf an räumlichen und digitalen Arbeitsmöglichkeiten. Dies alles schlägt sich in innovativen Büro- und Arbeitsplatzkonzepten nieder.




(firmenpresse) - Doch wie lassen sich moderne, effiziente, gesunde und sichere Arbeitsumgebungen unter Berücksichtigung der vorgenannten Aspekte realisieren? Wie sollte die Umsetzung in einer komplexen Arbeitswelt erfolgen, in der heute niemand genau sagen kann, wer morgen wann, wo und wie arbeiten wird, in der wahrscheinlich ein „hybrides Arbeiten“, d. h. ein ständiger Wechsel zwischen dem Arbeiten im Büro, dem Arbeiten unterwegs und dem Homeoffice angesagt sein wird?

Erfahren Sie in unserem Seminar „Neue Arbeitswelten – Einführung innovativer Büroraum- und Gebäudekonzepte“ wie innovative, dynamische und zukunftsorientierte Arbeitswelten unter Berücksichtigung von Kosten- und Flächeneffizienz, gesetzlichen Rahmenbedingungen und bestehenden Optionen verteilten Arbeitens (Remote Arbeit, Homeoffice) eingeführt werden können und gleichzeitig eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitenden finden.

So arbeiten Sie im Seminar: Anhand von Vorträgen, Präsentationen und Praxisbeispielen werden Ihnen die Inhalte vermittelt. Praktische Übungen dienen der Abrundung und Vertiefung. Der Praxisbezug hat dabei einen hohen Stellenwert. Das Seminar zeichnet sich durch eine hohe Interaktivität aus. Diskussionen unter den Teilnehmenden wird ausreichend Raum geboten. Zum Einsatz kommen bewährte Präsentations- und Lernmedien. So wird im Online-Seminar für die Zusammenarbeit ein virtuelles Board (Miro) genutzt. Darüber hinaus erhalten Sie die im Seminar verwendeten Unterlagen in digitaler Form (Präsentation, Templates, Checklisten).

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website unter: https://sdl-akademie.de/neue-arbeitswelten/

Ihre Weiterbildung im Facility Management: Unsere Seminare sind konzipiert für Facility Manager, Hausverwaltungen und Immobilienfachkräfte. Von der Betreiberverantwortung über die korrekte Betriebskostenabrechnung bis hin zur effektiven Steuerung von Facility-Service-Dienstleistern – wir bieten bieten Ihnen gezielte Weiterbildung zu den verschiedenen Anforderungen des Facility Managements. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten: https://sdl-akademie.de/seminare-facility-management/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SDL Akademie ist Ihr Partner für die erfolgreiche Durchführung von Seminaren, Tagungen und Kongressen zu den Themenbereichen betriebliche Altersversorgung (bAV) und Rentenrecht. Auf beiden Gebieten verfügen wir über eine hohe Expertise. Bei uns finden Sie ein umfassendes und stets aktuelles Fortbildungsangebot, das stetig an Ihren Bedürfnissen orientiert ausgerichtet und erweitert wird.

Darüber hinaus liefern wir mit unseren Bildungsgruppenpartnern auch in anderen Unternehmensbereichen wertvolles Fach- und Methodenwissen. Gemeinsam bieten wir jährlich etwa 500 Weiterbildungsveranstaltungen für mehr als 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.



Leseranfragen:

Gabi Sibum
Telefon: 06326 9658-999
kontakt(at)sdl-akademie.de
https://sdl-akademie.de/



PresseKontakt / Agentur:

Christine Schick
Telefon: 06326 9658-999
kontakt(at)sdl-akademie.de
https://sdl-akademie.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Quereinsteiger-Recruiting gefährden Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit Im bfw hamm werden gemeinsam berufliche Perspektiven entwickelt – Die richtige Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung fürs Leben
Bereitgestellt von Benutzer: SDLakademie
Datum: 30.08.2022 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2003443
Anzahl Zeichen: 3065

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Schick
Stadt:

Bahnhofstra?e 20, 67146 Deidesheim


Telefon: 06326 9658-999

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Arbeitswelten – Einführung innovativer Büroraum- und Gebäudekonzepte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SDL Seminarteam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SDL Seminarteam GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z