Schüleraustausch USA: Das Auslandsjahr an einer High School in North Carolina – 5 wichtige Punkte
Die USA bieten für Austauschschüler unterschiedliche Erfahrungen. 5 Punkte zum Auslandsjahr an einer High School im US-Bundesstaat North Carolina

(firmenpresse) - Die USA sind das Traumziel Nummer 1 für das Auslandsjahr während der Schulzeit bei jungen Leuten, den Schüleraustausch an einer High School in den USA. Das Land ist nicht nur von der Natur her vielfältig, sondern auch in Bezug die Kultur und die Lebensbedingungen. Daher macht es für die Schüler einen erheblichen Unterschied, wo sie ihr Auslandsjahr innerhalb der USA verbringen. Daher kommt das Interesse an der Wahl der Region bzw. der Wahl des US-Bundesstaates (Staatenwahl).
Die USA umfassen 50 US-Bundesstaaten. Der Staat North Carolina gehört zu den für Austauschschüler besonders attraktiven Staaten.
Schüleraustausch im US Bundesstaat North Carolina: Landschaft und Natur
North Carolina liegt an der Atlantikküste, wird zum "Bible Belt" gezählt und gehört zu den Südstaaten. North Carolina grenzt an die US Bundesstaaten South Carolina, Georgia, Tennessee und an Virginia. North Carolina hat eine Gesamtfläche von 139.389 Quadratkilometern.
North Carolina umfasst landschaftlich drei sehr unterschiedliche Regionen: Die Bergregion Appalachen, die Küstenebene am Atlantik und das Piedmont-Plateau. Außer im Hochgebirge der Appalachen ist das Klima gemäßigt warm und an der Küste vom Atlantik geprägt. North Carolina wird im Südosten regelmäßig von Hurrikanen betroffen.
Menschen und Kultur im US Bundesstaat North Carolina
Der Bundesstaat North Carolina hat mehr als 10 Mio. Einwohner und gehört damit zu Bundesstaaten der USA mit relativ hoher Bevölkerungsdichte. Die Bevölkerung wächst kontinuierlich stark an. Mehr als 20% der Einwohner sind Afroamerikaner. Größte Stadt ist Charlotte mit über 800.000 Einwohnern. Hauptstadt des Bundesstaates ist Raleigh.
North Carolina ist wirtschaftlich durch die Landwirtschaft, insbesondere den Tabakanbau, die Finanzwirtschaft und Tech-Unternehmen geprägt.
Englischlernen im Auslandsjahr im US Bundesstaat North Carolina
Wer ein Auslandsjahr in den USA plant, hat die englische Sprache im Blick. Das Englisch weist zwar innerhalb der USA feine Unterschiede auf. Im Bildungs- und Schulsystem wird aber das Standard-Englisch gelehrt. North Carolina ist zum Englischlernen gut geeignet.
Das High School-Jahr im US Bundesstaat North Carolina
Das Schulsystem der USA ist weltweit berühmt, vor allem der High School Spirit. Heute sind High Schools der Standard, die als Gesamtschulen „Schulen für alle“ sind. Für den Schüleraustausch ist wichtig, dass es sowohl staatliche als auch private High Schools gibt. Die privaten High Schools sind normalerweise kleiner und besser ausgestattet als die staatlichen Schulen. Besonderes Kennzeichen des Bildungssystems ist: Das Schuljahr beginnt nach den Sommerferien und ist Halbjahre (Semester) untergliedert. Die Schulen sind Ganztagsschulen, so dass das Leben der Schüler weitgehend in der Schule stattfindet. Die Identifikation der Schüler und Familien mit ihrer Schule ist normalerweise sehr hoch.
Das Angebot der Schulen umfasst auch Fächer, die es in Deutschland in den Schulen nicht gibt, vor. Außerdem hat der Sport einen hohen Stellenwert im Unterricht, oft mit eigenen Schulmannschaften, die an Wettkämpfen mit anderen Schulen teilnehmen.
Die Kosten des Auslandsjahres im US Bundesstaat North Carolina
Das High School-Jahr in den USA bietet sehr gute Bildungs- und Entwicklungschancen für die Austauschschüler. Dabei ist eine große Vielfalt der Schulen zu beobachten. Das Schuljahr an staatlichen High Schools in den USA mit Unterbringung in einer Gastfamilie gehört zu den preisgünstigen Angeboten für den Schüleraustausch im englischsprachigen Raum weltweit. Bei privaten High Schools ist das anders. Das hat seinen Preis, für die High School, die Unterbringung in den Gastfamilien, die Sport-Programme und die Exkursionen.
Für den Schüleraustausch nach USA gibt es viele finanzielle Hilfen: Staatlich Förderung und Stipendien. Wer alle Möglichkeiten nutzt, kann den Eigenbeitrag der Familie stark reduzieren.
Schüleraustausch im US Bundesstaat North Carolina: Insider-Informationen und Praxis-Tipps
Einen Überblick zum Schüleraustausch in den USA mit einem 11-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/usa). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch in den USA mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in den USA bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 01.09.2022 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2003950
Anzahl Zeichen: 4979
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA: Das Auslandsjahr an einer High School in North Carolina – 5 wichtige Punkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).