Erstmals erhältlich in 'Leichter Sprache': Info-Broschüren zum Persönlichen Budget

Erstmals erhältlich in 'Leichter Sprache': Info-Broschüren zum Persönlichen Budget

ID: 200403

Erstmals erhältlich in "Leichter Sprache": Info-Broschüren zum Persönlichen Budget



(pressrelations) -
Nur rund acht Prozent der über acht Millionen Menschen mit anerkannten Behinderungen in Deutschland nutzen das sogenannte Persönliche Budget, um sich Unterstützungsleistungen selbstbestimmt zu organisieren. Jetzt gibt das Deutsche Rote Kreuz erstmal eine Broschürenreihe mit Hilfestellungen zum Persönlichen Budget in "Leichter Sprache" heraus, um Interessierten den Zugang zu dieser innovativen Form der Leistungserbringung zu erleichtern.

Seit 2008 können Menschen mit Behinderungen zwischen Sach- und Geldleistungen wählen. Durch die Geldleistung, das Persönliche Budget, können die Betroffenen ihre Hilfen selbstbestimmt zusammenstellen und einkaufen. Das bedeutet einen erheblichen Gewinn an Gestaltungsspielraum gegenüber dem älteren System.

Ein Grund für die geringe Inanspruchnahme des Persönlichen Budgets ist nach Auffassung des Deutschen Roten Kreuzes, dass viele Menschen mit Behinderungen nicht ausreichend über das Angebot und die Antragstellung informiert sind. Die Autoren der neuen Broschüren benutzen kurze Sätze, verzichten auf Fachausdrücke und arbeiten mit vielen Bildern und klaren Gliederungen. Diese sogenannte "Leichte Sprache" ermöglicht es auch Menschen mit geringerem Sprachverständnis, sich das notwendige Wissen anzueignen.

Die Informationsmaterialien wurden in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen des Projektes MOBIL vom DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Universität Halle-Wittenberg und der Selbsthilfeorganisation "Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.V." entwickelt. Das Projekt wird von Aktion Mensch und dem Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes unterstützt.

Die Materialien bestehen aus acht Broschüren zu den Inhalten "Das Persönliche Budget", "Gesetze", "Der Antrag", "Das Gespräch", "Der Vertrag", "Der Bescheid" und "Wörterbuch". Sie sind ab sofort kostenfrei erhältlich bei der Projektkoordinatorin Juliane Hübsch, Telefon: 0345 / 500 85 84, Mail: juliane.huebsch@sachsen-anhalt.drk.de.




Ansprechpartner DRK-Pressestelle

Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
Mobil: 0162 2002029
kochs@drk.de

Stephanie Krone
Tel: 030 85 404 161
krones@drk.de

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eintrittskarten für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Drei Millionen Karten für vier Kategorien Mehr Pep fürs Web: Mit attraktiven und nutzerfreundlichen Web-Formularen den Online-Dialog mit Kunden optimieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200403
Anzahl Zeichen: 2753

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstmals erhältlich in 'Leichter Sprache': Info-Broschüren zum Persönlichen Budget"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z