Credendo besorgtüber anhaltende Unruhen in Panama
ID: 2004101
Fundamentaldaten des Landes sind aber positiv

(PresseBox) - Steigende Kraftstoff- und Lebensmittelpreise führen seit Juni zu Protesten in Panama. Im Juli verschärften sich diese Proteste landesweit und führten zu Straßenblockaden und Streiks, die von mehreren Gewerkschaften organisiert wurden. Präsident Cortizo reagierte mit Verhandlungen zwischen Regierung, Gewerkschaften und sozialen Organisationen, um die landesweiten sozialen Unruhen zu mildern. Die Regierung hatte im Juli mehrere Zugeständnisse gemacht, darunter eine Senkung der Benzinpreise und der Preise für 72 Grundnahrungsmittel und 170 Medikamente. Um die vereinbarten Preissenkungen zu erreichen, plant die Regierung den Einsatz von Subventionen, Preisgrenzen, Gewinnmargendeckelungen und reduzierten Einfuhrzöllen.
Der auf Exporte in Nicht-OECD-Länder spezialisierte Kreditversicherer Credendo erwartet, dass die nationalen Dialogsitzungen mehrere Wochen andauern, da noch einige Punkte auf der Tagesordnung stehen. Obwohl die Unruhen im Vergleich zum Juli deutlich zurückgegangen sind, üben Protestgruppen weiterhin Druck auf die Regierung aus, was bedeutet, dass es immer noch gelegentlich zu Blockaden und Protesten kommt. Infolgedessen rechnet Credendo in den kommenden Wochen mit weiteren Preisregulierungen. Eine unbeabsichtigte Folge dieser Politik könnten jedoch Produktengpässe sein, wenn Hersteller und Einzelhändler mit Verlusten oder vernachlässigbaren Gewinnmargen konfrontiert sind. Zudem dürften die Bereitschaft der Regierung, Protesten nachzugeben, und die Gefahr von Engpässen in den kommenden Monaten zu neuen Unruhen führen.
Trotz der schwierigen politischen Rahmenbedingungen sieht Credendo das kurzfristige politische Risikorating robust in der guten Kategorie 2 von 7 dank ausreichender Devisenreserven und relativ geringer kurzfristiger Auslandsverschuldung. Das Risiko für das Geschäftsumfeld könnte in den kommenden Monaten herabgestuft werden, wenn die Unruhen das derzeit prognostizierte starke Wirtschaftswachstum von 6,3 % im Jahr 2022 erheblich beeinträchtigen oder die Inflation deutlich ansteigt (die Inflation lag im Juli bei 3,5 %, was im Vergleich zu Panamas zentralamerikanischen Nachbarländern eher niedrig ist). Hinsichtlich des mittel- bis langfristigem politischen Risikorating erwartet der Kreditversicherer, dass es vorerst in der stabilen Kategorie 3 von 7 bleibt. Darüber hinaus sind die öffentlichen Finanzen relativ moderat (die öffentliche Verschuldung wird bis Ende 2022 voraussichtlich bei etwa 59 % des BIP liegen), was Raum für einige Zugeständnisse lässt.
Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.
Datum: 01.09.2022 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004101
Anzahl Zeichen: 2942
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Koch
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 504052-02
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Credendo besorgtüber anhaltende Unruhen in Panama"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).