Neue Bäder und weniger Heizkosten
Frankfurt-Unterliederbach: Nassauische Heimstätte investiert rund 1,9 Millionen EUR in der Rugierstraße
"Vier bis fünf Wochen werden die Handwerker in den einzelnen Wohnungen beschäftigt sein", berichtet Geschäftsstellenleiter Peter Schirra. Er ist aber optimistisch, dass die Anfang Mai begonnenen Arbeiten an und in den Gebäuden spätestens Mitte August abgeschlossen sein werden. Die Beeinträchtigungen durch Lärm und Schmutz werden durch ein straffes Baustellenmanagement auf ein Mindestmaß reduziert, so dass die Mieter während der Modernisierung in ihren Wohnungen verbleiben können. Für die Zeit der Badsanierungen stehen den Mietern Sanitärcontainer als Ersatzlösung zur Verfügung.
"Modernisierungsmaßnahmen mit einem solchen Umfang sind für die Mieter immer eine - wenn auch vorübergehende - Belastung, das ist uns bewusst", räumt Schirra ein, "aber die vorgesehen Maßnahmen werden den Wohnwert für die Mieter auch nachhaltig erhöhen. Insbesondere bei den Nebenkosten wird sich die neue Heizanlage und die Wärmedämmung positiv auswirken." Zumal die Mieter der Hausnummern 10 und 16 sich zukünftig über mehr Platz freuen dürfen, denn die 1957 errichteten Gebäude erhalten erstmals sogenannte Vorstellbalkone. Die zwölf Jahre jüngeren Nachbargebäude 12 und 14 verfügen bereits über Loggien, die bei der Gelegenheit ebenfalls saniert werden. Im Oktober soll dann mit der Rekultivierung der Außenanlagen und der Neupflasterung der Zugangswege begonnen werden.
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt investiert in 2010 insgesamt 78 Millionen EUR in die Modernisierung und Instandhaltung von 900 Wohnungen. Durch Maßnahmen, die zu einer besseren energetischen Effizienz der Gebäude führen, werden dabei die CO2-Emmissionen um rund 1.900 t/a reduziert. Insgesamt bewirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 63.000 Wohnungen in Hessen, davon 16.000 in Frankfurt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt ist eines der führenden deutschen Wohnungsunternehmen: mit rund 63.000 Wohnungen an 160 Standorten, über 30 Niederlassungen, Geschäftsstellen und Büros in Hessen und Thüringen sowie rund 800 Mitarbeitern. Sie bietet seit 85 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln und hat in dieser Zeit rund 180.000 Wohnungen gebaut - größtenteils für externe Bauherren. Die Unternehmensgruppe investiert jährlich ca. 80 Mio. Euro in Modernisierung und Instandhaltung des eigenen Bestandes.
Unter ihrer Marke "NH ProjektStadt" werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadt- und Projektentwicklungsaufgaben sowie Consulting-Aktivitäten im In- und Ausland durchzuführen. Mit breit gefächertem Fachwissen ist das Unternehmen ein krisensicherer Partner für öffentliche, institutionelle und private Auftraggeber. Aktuell betreut die NH ProjektStadt Aufgaben in über 140 Kommunen in Hessen und Thüringen. Jährlich werden im Rahmen der Projektentwicklung rund 40 Mio. Euro in Neubauprojekte investiert.
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Jens Duffner
Schaumainkai 47
60596
Frankfurt am Main
jens.duffner(at)naheimst.de
069 6069-1321
http://www.naheimst.de
Datum: 17.05.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200457
Anzahl Zeichen: 3110
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Duffner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 6069-1321
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Bäder und weniger Heizkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).