Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

ID: 2004956

(PresseBox) - Gestern präsentierte die Bundesregierung die Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket, das den Folgen der explodierenden Energiepreise entgegenwirken soll. Erneut sorgt die Ampelkoalition damit für Enttäuschung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), da Lösungen auf ihre akuten Probleme wieder ausgeblieben sind. Zudem vermisst der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen. 

Was Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des DMB, bereits letzte Woche befürchtet hatte, ist inzwischen traurige Gewissheit: Auch im dritten Entlastungspaket der Ampelregierung werden KMU weitestgehend  vergessen und sind auf sich alleine gestellt. Tenbieg dazu: „Unsere DMB-Blitzumfrage hat gezeigt, dass sich KMU stark durch die hohen Energiepreise belastet fühlen. Aber keine der gestern beschlossenen Entlastungsmaßnahmen geht wirklich auf die dringenden, grundlegenden Probleme der KMU ein. Das ist fatal und wird der wirtschaftlichen Schlüsselrolle des Mittelstandes in Deutschland nicht ansatzweise gerecht.“

Aus Sicht von Marc Tenbieg lässt das neue 65-Milliarden-Euro-Entlastungspaket kein nachvollziehbares Verhältnis zwischen der erheblichen Entlastung von Privathaushalten und der Unterstützung der Wirtschaft erkennen. Der DMB-Vorstand hält das gerade jetzt für ein falsches Zeichen. Zwar sei es wichtig und richtig, dass die Bundesregierung gezielt kleine und mittlere Einkommen entlasten wolle, doch auch KMU stünden vor erheblichen Herausforderungen wirtschaftlich zu überleben: „Die Betriebe fühlen sich von der Ampelregierung im Stich gelassen. Und das dritte Entlastungspaket hat dieses noch einmal verstärkt.”



Der produzierende Mittelstand bleibt unberücksichtigt

Insbesondere denkt der DMB-Vorstand bei seiner Kritik an die vielen produzierenden Unternehmen. „Mit der Mehrwertsteuersenkung auf Gas oder die bislang kaum konkretisierte Strompreisbremse werden vorrangig Privatverbraucher entlastet. Demgegenüber ist die Steuer bei Unternehmen in der Regel ein durchlaufender Posten. Ein energieintensiver Bäckereibetrieb zum Beispiel bleibt bei den Entlastungsmaßnahmen nahezu komplett auf der Strecke.“

Diese brauchen laut Tenbieg andere grundlegende Hilfen, um der teils existenzbedrohenden Energiepreissituation Herr werden zu können. „Die KMU wollen keine weiteren KfW-Kredite aufnehmen oder Beschäftigte in die Kurzarbeit schicken, sondern sind auf echte Entlastung bei den Energiepreisen angewiesen. In unserer aktuellen Blitzumfrage wünschen sich 76% der Befragten eine Steuerentlastung. Entsprechend appelliert Tenbieg an die Bundesregierung, die Energiesteuer auf Gas zu senken.“

Grundsätzlich mahnt Marc Tenbieg die Ampelkoalition, in der krisengeprägten Zeit in der wir uns alle befinden generell wieder mehr an kleine und mittelständische Unternehmen zu denken, so lange diese noch existieren. In der aktuellen DMB-Blitzumfrage schätzen immerhin 10 % der teilnehmenden Mitglieder ihren Geschäftsausblick für die kommenden sechs Monate als existenzbedrohend ein. Ziel neuer Entlastungsmaßnahmen sollte es sein, einen noch größeren Schaden für KMU zu verhindern, damit diese ihre Beschäftigten bezahlen können.

Weitere Informationen zur aktuellen DMB-Blitzumfrage und den aktuellen Stand finden Sie hier.

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter

www.mittelstandsbund.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.mittelstandsbund.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  BürgerStiftung Region Ahrensburg lädt ein: „Erbrecht und Testament“ am 20.09.2022 Duschgel aus Pulver - wie funktioniert die nachhaltige Pflege?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2022 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004956
Anzahl Zeichen: 4845

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Obbelode
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 20052532

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Statement zur Blockade des Wachstumschancengesetzes ...

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Dazu ein Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB: „Wir erkennen die Notwendi ...

Alle Meldungen von Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z