Scheidungsfolgenvereinbarung erspart langwierige Auseinandersetzungen

Scheidungsfolgenvereinbarung erspart langwierige Auseinandersetzungen

ID: 2005035

Scheidungsfolgenvereinbarung erspart langwierige Auseinandersetzungen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die Scheidung einer Ehe bringt rechtliche Konsequenzen mit sich. Neben dem Kindeswohl geht es überwiegend um Finanzen. Eine Scheidungsfolgenvereinbarung kann helfen, Streitigkeiten zu vermeiden.



Zur emotionalen Belastung einer Ehescheidung kommen häufig auch langwierige rechtliche Auseinandersetzungen hinzu. Neben dem Sorgerecht oder Umgangsrecht geht es dabei regelmäßig um die Aufteilung des Vermögens des Ehepaars, um Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich oder Ehegattenunterhalt. Viele Folgen lassen sich in einem Ehevertrag individuell regeln. Hat das Paar keinen Ehevertrag geschlossen, bietet sich auch ein Scheidungsfolgenvereinbarung an. Dadurch können aufwühlende und langwierige rechtliche Auseinandersetzungen vermieden werden, so die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte



Ohne Ehevertrag lebt ein Ehepaar automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Wird die Ehe geschieden, haben die Partner einen Anspruch auf den Zugewinnausgleich. Zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs wird das Anfangsvermögen der Partner zum Zeitpunkt der Eheschließung und ihr Endvermögen zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags jeweils getrennt ermittelt. Die Differenz dieser Beträge bildet den Zugewinn während der Ehe ab. Dabei hat ein Ehepartner regelmäßig einen höheren Zugewinn erzielt als der andere, weil er sich beispielsweise der beruflichen Karriere gewidmet und ein höheres Einkommen erzielt hat, während der andere nur noch in Teilzeit gearbeitet und sich um die Kinder gekümmert hat.



Durch den Zugewinnausgleich soll hier wieder ein Gleichgewicht hergestellt werden. Hat ein Ehepartner einen höheren Zugewinn erzielt, steht die Hälfte davon dem Partner zu. Dabei kommt es häufig zu Streitigkeiten bspw. über die Höhe der Vermögenswerte.



Wer während der Ehe in Vollzeit bearbeitet hat, während der andere zurücksteckte, hat auch höhere Renten- oder Pensionsansprüche erzielt. Dieses Ungleichgewicht soll durch den Versorgungsausgleich beseitigt werden. Dabei werden die erworbenen Anwartschaften auf Altersversorgung aus gesetzlichen, berufsständischen oder privaten Versicherung hälftig geteilt.





Auch wenn geschiedene Eheleute grundsätzlich selbst für ihren Unterhalt sorgen sollen, können Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt oder Ehegattenunterhalt bestehen.



Diese finanziellen Aspekte lassen sich mit einer Scheidungsfolgenvereinbarung einvernehmlich regeln, bevor die Gerichte entscheiden. So lässt sich neben privaten auch Betriebsvermögen schützen. Neben den finanziellen Punkten lassen sich mit einer Scheidungsfolgenvereinbarung noch viele weitere rechtliche Folgen einer Scheidung klären.



Im Familienrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/private-clients/familienrecht/scheidung.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Bundesdatenschutzgesetz Abgabe der Steuererklärung 2021 rückt näher
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2022 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005035
Anzahl Zeichen: 3199

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 9999220

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scheidungsfolgenvereinbarung erspart langwierige Auseinandersetzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirecard - Anmeldung zum Musterverfahren ...

Anleger und Aktionäre der insolventen Wirecard AG haben noch knapp sechs Monate Zeit, sich dem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) anzuschließen. Das Kapitalmarktrecht bietet mit dem Kapitalanleger-Musterverfa ...

Untreue im Wirtschaftsstrafrecht ...

Untreue ist ein zentraler Straftatbestand im Wirtschaftsstrafrecht und kann mit Geld- und Haftstrafen geahndet werden. Allerdings ist häufig strittig, ob Untreue vorliegt. Der Vorwurf der Untreue taucht im Wirtschaftsstrafrecht häufig auf. Wer ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z