Schiffsfonds - Risiken und Rückforderung von Ausschüttungen

Schiffsfonds - Risiken und Rückforderung von Ausschüttungen

ID: 2005426

Schiffsfonds - Risiken und Rückforderung von Ausschüttungen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Für viele Anleger war die Investition in Schiffsfonds ein Reinfall. Neben den finanziellen Verlusten, kann noch die Rückforderung von Ausschüttungen durch Insolvenzverwalter auf sie zukommen.



Schiffsfonds galten lange als renditestarke und sichere Kapitalanlagen und erfreuten sich bei Anlegern daher großer Beliebtheit. Nach der Finanzkrise 2008 änderte sich jedoch vieles und zahlreiche Schiffsfonds gerieten in die Insolvenz. Anleger erlitten dabei erhebliche finanzielle Verluste. Das Kapitel gescheiterte Kapitalanlage können sie aber noch nicht schließen, da Insolvenzverwalter mit der Rückforderung erhaltener Ausschüttungen auf die Anleger zukommen könnten.



Wie die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte erklärt, können sich die Anleger oftmals gegen Rückforderungen der Insolvenzverwalter wehren, da es an der rechtlichen Grundlage für die Ansprüche fehlt.



Zwar führte die Insolvenz der Fondsgesellschaft in vielen Fällen zum Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung und der Insolvenzverwalter kann bereits erhaltene Ausschüttungen wieder zurückfordern. Dies gilt aber nur, wenn die Ausschüttungen gewinnunabhängig erfolgt sind und die Insolvenzmasse ohne die Rückzahlung nicht ausreicht, um die Forderungen der Gläubiger zu befriedigen. Zudem sind bei der Rückforderung von Ausschüttungen die Verjährungsfristen zu beachten. Der Lauf der Verjährungsfrist kann schon ab dem Zeitpunkt beginnen, zu dem die Illiquidität festgestellt wurde, also auch schon vor Eintritt der Insolvenz der Fondsgesellschaft.



Fordert die Fondsgesellschaft die Anleger zur Rückzahlung bereits erhaltener Ausschüttungen auf, ist dies nur möglich, wenn im Gesellschaftsvertrag eindeutig und auch für den Laien verständlich formuliert ist, dass es sich bei den Ausschüttungen nur um Darlehen handelt, die ggf. zurückgefordert werden können.



Nachdem Schiffsfonds aufgrund der zahlreichen Insolvenzen für private Anleger lange als verbrannte Anlageform galten, erlebten sie in der jüngeren Vergangenheit eine Art Renaissance. Globale wirtschaftliche und politische Entwicklungen z.B. durch den Ukraine-Krieg, können aber auch wieder zu Problemen bei Schiffsfonds führen.





Weitere Risiken bei Schiffsfonds sind z.B. die erschwerte Handelbarkeit der Anteile und insbesondere das Totalverlustrisiko der Anleger. Wurden sie über die bestehenden Risiken in den Beratungsgesprächen nicht ordnungsgemäß aufgeklärt, können den Anlegern Schadenersatzansprüche entstanden sein.



Im Kapitalmarktrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/schiffsfonds.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Abgabe der Steuererklärung 2021 rückt näher Souveräne Bürger bestätigen zahlreiche Unregelmäßigkeiten im
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.09.2022 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005426
Anzahl Zeichen: 2995

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 9999220

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiffsfonds - Risiken und Rückforderung von Ausschüttungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirecard - Anmeldung zum Musterverfahren ...

Anleger und Aktionäre der insolventen Wirecard AG haben noch knapp sechs Monate Zeit, sich dem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) anzuschließen. Das Kapitalmarktrecht bietet mit dem Kapitalanleger-Musterverfa ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z