Programmierbarer, virtueller Laserbereich für QIROX-Roboteranlagen mit Lasersensoren

Programmierbarer, virtueller Laserbereich für QIROX-Roboteranlagen mit Lasersensoren

ID: 2005652

Sicherer Schutz mit QIROX VirtualLaserZone



(PresseBox) - Personen in der Nähe von Laserquellen müssen vor der gefährlichen Strahlung geschützt werden. Doch Schutzwände oder Absperrungen sind oft mit großen Aufwänden verbunden. Mit dem von CLOOS entwickelten, virtuellen Laserbereich reduzieren Anwender diese Aufwände auf ein Minimum und schützen Mitarbeiter zuverlässig vor dem Laserstrahl des Sensors.

Die Position und die Strahlrichtung des Lasersensors ist dem Robotercontroller bekannt. Ein 3D-Modell (virtueller Laserbereich), welches das Roboteranlagenumfeld mit dessen Anforderungen definiert, wird mit diesen Informationen verknüpft. Solange der Laserstrahl auf Bauteile, Anlagenkomponenten, Sicherheitseinrichtungen oder Hallenwände des virtuellen Laserbereichs trifft, geht keine Gefahr für Personen aus. Wenn der Strahl auf keine im Laserbereich programmierte Fläche zeigt, lässt sich dieser nicht aktiveren und das Ablaufprogramm wird ohne Laserstrahl fortgesetzt. Sobald der Roboter eine Position erreicht, in der keine Gefahr mehr durch den Laserstrahl für Personen ausgeht, gibt die Steuerung den Laser wieder frei und die Suchroutinen erfolgen wie im Programm festgelegt. Der virtuelle Laserbereich ist im Automatikablauf aktiv und schützt die Personen im Umfeld der Anlage.

Der QIROX LaserZoneDesigner ist eine PC-Software, die die Programmierung und Änderung eines auf das Roboteranlagenlayout definierten Laserbereichs ermöglicht. Die Erstprogrammierung des Laserbereiches gehört zum Lieferumfang der Roboteranlage und wird während der Inbetriebnahme definiert. Der QIROX LaserZoneDesigner bietet eine selbsterklärende grafische Oberfläche. Das Kontrollieren und Anzeigen des Laserbereichs kann auch vom Anwender selbst durchgeführt werden.

CLOOS Schweißtechnik: Roboter- und Schweißtechnologie aus einer Hand

Seit 1919 gehört CLOOS zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik. Mit mehr als 900 Mitarbeitern weltweit werden Fertigungslösungen in der Schweiß- und Robotertechnik für Branchen wie Baumaschinen, Schienenfahrzeuge, Energie-, Automobil- und Agrarindustrie realisiert. Die modernen CLOOS-Schweißstromquellen QINEO gibt es für eine Vielzahl an Schweißverfahren. Mit den QIROX-Robotern, Positionierern und Vorrichtungen entwickelt und fertigt CLOOS kundenspezifische, automatisierte Schweißanlagen. Dabei liegt die besondere Stärke von CLOOS in der breit angelegten Kompetenz. Denn - angefangen von der Schweißtechnik über die Robotermechanik und -steuerung bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik - bei CLOOS kommt alles aus einer Hand.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CLOOS Schweißtechnik: Roboter- und Schweißtechnologie aus einer Hand
Seit 1919 gehört CLOOS zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik. Mit mehr als 900 Mitarbeitern weltweit werden Fertigungslösungen in der Schweiß- und Robotertechnik für Branchen wie Baumaschinen, Schienenfahrzeuge, Energie-, Automobil- und Agrarindustrie realisiert. Die modernen CLOOS-Schweißstromquellen QINEO gibt es für eine Vielzahl an Schweißverfahren. Mit den QIROX-Robotern, Positionierern und Vorrichtungen entwickelt und fertigt CLOOS kundenspezifische, automatisierte Schweißanlagen. Dabei liegt die besondere Stärke von CLOOS in der breit angelegten Kompetenz. Denn - angefangen von der Schweißtechnik über die Robotermechanik und -steuerung bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik - bei CLOOS kommt alles aus einer Hand.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bahnbrechende 3D-Fließbanddrucktechnologie ebnet Weg für globale Automatisierung additiver Fertigung Energiepreiskrise beenden. WVMetalle startet Petition
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2022 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005652
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Nüchtern-Baumhoff
Stadt:

Haiger


Telefon: +49 (2773) 85-478

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Programmierbarer, virtueller Laserbereich für QIROX-Roboteranlagen mit Lasersensoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Cloos Schweißtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbindung von Automation, Robotik und Schweißen ...

Robuste Handschweißtechnologie, kollaborative Robotik, skalierbare Automationslösungen und innovatives Data-Management: Für verarbeitende Betriebe, Werk- und Produktionsstätten auf der ganzen Welt verbindet CLOOS die Vorteile des Fortschritts mit ...

CLOOS setzt Wachstumskurs fort ...

Die CLOOS-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordzahlen abgeschlossen. Den Umsatz konnten die Schweiß- und Automatisierungsspezialisten aus Haiger im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent auf mehr als 200 Millionen Euro steigern. „Auch w ...

Bis zu 95 Prozent weniger Rauchgas durch direkte Absaugung ...

Die Anforderungen an die Arbeitsschutzmaßnahmen und die Sicherheitstechnik steigen auch in der Schweißtechnik kontinuierlich. Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) schreiben vor, den Schweißrauch und die Schadstoffe an der Entstehungsste ...

Alle Meldungen von Carl Cloos Schweißtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z