Umfrage zur Verschärfung des Akzeptanzrisikos krebserzeugender Gefahrstoffe

Umfrage zur Verschärfung des Akzeptanzrisikos krebserzeugender Gefahrstoffe

ID: 2005777

(PresseBox) - Es steht eine Novelle der Gefahrstoffverordnung an. Sie soll das risikobezogene Maßnahmenkonzept für krebserzeugende Gefahrstoffe in Verbindung mit der Neufassung der TRGS 910 umsetzen. Dabei soll eine Absenkung des Akzeptanzrisikos um den Faktor 10 von 4:10.000 auf 4:100.000 eingeführt werden.

Von Seiten der Industrie wird eine grundsätzliche Absenkung des Akzeptanzrisikos nicht unterstützt. Es ist aber in jedem Falle die stoffspezifische Diskussion und Prüfung der Absenkung der Akzeptanzkonzentrationen zu erwarten.

Zur Vorbereitung der nun anstehenden Diskussion bitten BDI und VCI alle Unternehmen, die die fraglichen Stoffe verwenden, um fundierte Rückmeldungen. In Form einer Umfrage sollen die aktuelle Situation, die Umsetzbarkeit und die möglichen Schwierigkeiten der diskutierten Absenkung der Akzeptanzkonzentrationen ermittelt werden. Dazu ist eine breite Teilnahme aus der Praxis notwendig.

Expositionswerte von Cadmium, Cobalt und Nickel

Als angehängte Dateien finden Sie einen entsprechenden Fragebogen des BDI mit einigen Hintergrunddokumenten, darunter eine Stoffliste. Der BDI sagt zu, dass die Ergebnisse der Umfrage nur in aggregierter und anonymisierter Form für die Positionierung der Industrie verwendet werden.

Im Fragebogen sind für die Oberflächentechnik wohl vor allem die Unterpunkte 11 (Cadmium), 12 (Cobalt) und 21 (Nickel) von besonderer Bedeutung. Sollten Sie durch weitere Substanzen betroffen sein, sind die Informationen natürlich ebenfalls erwünscht. Deadline für die Rücksendung ist der 15. September 2022.

Rücksendung der Fragebögen bitte an:

BDI

Dr. Mirjam Merz

Telefon: +49 30 20281466

E-Mail: m.merz(at)bdi.eu

oder

VCI

Bernd Berressem

Telefon: +49 69 2556 1477

E-Mail: berressem(at)vci.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Programm um Energieforum ergänzt Umgang mit der alltäglichen Komplexität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2022 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005777
Anzahl Zeichen: 1962

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zur Verschärfung des Akzeptanzrisikos krebserzeugender Gefahrstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DIN EN ISO 2361 erschienen ...

Mit Ausgabedatum 2025-09 ist die DIN EN ISO 2361 Elektrolytisch erzeugte Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Grundmetallen – Messen der Schichtdicke – Magnetverfahren (ISO 2361:2025); Deutsche Fassung EN ISO 2361:2025 erschiene ...

Austausch mit Dr. Klaus Wiener MdB ...

ZVO-Vorstandsvorsitzender Jörg Püttbach, ZVO-Hauptgeschäftsführer Christoph Matheis sowie Lukas Hanstein, Leiter Politik des ZVO, führten Dr. Wiener durch die Produktion und gaben dabei einen praxisnahen Einblick in die Schlüsseltechnologie de ...

Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH ...

Die 2019 gegründete ID: Industrial Dynamics GmbH, seit 1. August 2025 Fördermitglied des ZVO, hat sich in kürzester Zeit vom Start-up zum Hidden Champion der Fertigungs- und Beschichtungsbranche entwickelt.  Seit 2021 bei Chemnitz ansässig, arbe ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z