Über kreislauffähige Werkstoffe - und warum wir diese in den Weltraum schicken

Über kreislauffähige Werkstoffe - und warum wir diese in den Weltraum schicken

ID: 2005782

Oberflächentage Aktuelles




(PresseBox) - Einen ebenso interessanten wie unterhaltsamen Auftakt zu den diesjährigen ZVO-Oberflächentagen macht ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich vom Institut für Funktionswerkstoffe/Uni Saarland bei der Eröffnungsfeier am Abend des 14. September 2022 in der Kongresshalle am Zoo. Er zeigt auf, wie wir in Sachen Stoffkreislauf von der Natur lernen und dies auf Werkstoffbeschichtungen übertragen können.

Die Welt hat sich verändert: Während die lebende Natur für all ihre Materialien mit maximal 28 chemischen Elementen auskommt und der Stoffkreislauf funktioniert, nutzen wir technisch inzwischen mehr als 70 chemische Elemente, von denen die meisten bis heute nur im einstelligen Prozentbereich in den Kreislauf zurückgeführt werden.

In der lebenden Natur sind Oberflächen typischerweise in der Größenordnung von Mikrometern oder Submikrometern strukturiert. Dies ist keine Laune der Natur, sondern das Ergebnis einer überaus erfolgreichen Evolution. Von der Natur können wir lernen und dies auf unsere Werkstoffbeschichtungen übertragen. Ob Reibung oder elektrischer Widerstand, ob antimikrobielle Eigenschaften, Benetzung oder Farbeffekte – die Vielfalt der Funktionalisierungen und deren Leistungspotenzial sind faszinierend. Nahezu jede periodische Oberflächengeometrie können wir heute mit moderner und leistungsfähiger Lasertechnik sehr effizient strukturieren. Die Stichworte lauten Nano- bis Femtosekunden-Laser, mit denen die Strukturierung de facto aller festen Materialoberflächen möglich ist. Auf der ISS zum Beispiel werden derartig strukturierte Oberflächen auf ihre antimikrobielle Wirkung getestet.

Prof. Mücklich gibt in seinem Vortrag einen kurzweiligen Überblick bzw. Einblick in die Materie. Seine Arbeitsgruppe an der Universität des Saarlandes konzentriert sich auf die Erforschung des räumlichen Gefügeaufbaus sowie die Funktionseigenschaften der Mikro- und Nanostruktur und deren Manipulation.

Alle Informationen zu den ZVO-Oberflächentagen 2022 auf der Kongresshomepage



Das Kongressprogramm als PDF oder als digitale Version

Hier geht es zur Teilnehmeranmeldung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsch-Koreanischer Workshop Sensorlösung von ITK Engineering und KIT revolutioniert den Bahnverkehr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2022 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005782
Anzahl Zeichen: 2636

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über kreislauffähige Werkstoffe - und warum wir diese in den Weltraum schicken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH ...

Die 2019 gegründete ID: Industrial Dynamics GmbH, seit 1. August 2025 Fördermitglied des ZVO, hat sich in kürzester Zeit vom Start-up zum Hidden Champion der Fertigungs- und Beschichtungsbranche entwickelt.  Seit 2021 bei Chemnitz ansässig, arbe ...

ZVOreport: Ausgabe 4– August 2025 online erschienen ...

Der ZVOreport 4/25, die Ausgabe zu den diesjährigen ZVO-Oberflächentagen, ist online als E-Paper erschienen. Neben Beiträgen über die Verbandsaktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände, aktuellen Entwicklungen in der Branche sowie aus Pol ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z