Sozialpolitische Herausforderungen durch die Energiekrise

Sozialpolitische Herausforderungen durch die Energiekrise

ID: 2006133

Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern lädt zu erstem Wirtschaftsforum mit dem saarländischen Minister Dr. Magnus Jung ein




(PresseBox) - Mit dem „Wirtschaftsforum“ hat der Zweibrücker Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern ein neues Format konzipiert, das in jährlichem Rhythmus stattfinden und sich jeweils einem aktuellen Thema widmen wird. Am 4. Oktober nun findet das Wirtschaftsforum zum ersten Mal statt; dabei wird die spannende Frage im Mittelpunkt stehen, welche sozialpolitischen Herausforderungen durch die Energiekrise bestehen.

„Mit dem Wirtschaftsforum bieten wir von nun an regelmäßig eine öffentliche Veranstaltung an, die unser traditionelles Herbst-Symposium der Finanzdienstleistungen sinnvoll thematisch ergänzt“, erläutert Prof. Dr. Mario Jung als einer der Organisatoren der Veranstaltung. „Damit schaffen wir ein weiteres attraktives Forum, bei dem sich Vertreter*innen aus Hochschule, Wirtschaft und Politik zusammenfinden und sich in konzentrierter Form auch mit der interessierten Öffentlichkeit zu einem angesagten Thema austauschen können“, so Jung weiter.

Die Frage nach den sozialpolitischen Herausforderungen durch die Energiekrise, der sich das erste Wirtschaftsforum widmet, könnte aktueller nicht sein: Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges sind die Energiepreise explodiert und stellen sowohl Unternehmen als auch private Haushalte vor große Herausforderungen. Und die Inflationsraten befinden sich auf Niveaus, die wir schon lange nicht mehr gesehen haben.

Welche sozialpolitischen Maßnahmen sind nun umzusetzen, damit gerade einkommensschwächere Gruppen ihren Lebensunterhalt bestreiten können? „Mit dem saarländischen Minister Dr. Magnus Jung haben wir erfreulicherweise einen unbestrittenen Experten zur Thematik gewinnen können, der uns beim Wirtschaftsforum sachverständige Antworten auf diese spannenden Fragen wird geben können,“ freut sich Herr Jung auf den Hauptreferenten der Veranstaltung.

Das Wirtschaftsforum am Dienstag, den 4. Oktober, zum Thema „Sozialpolitische Herausforderungen durch die Energiekrise“ beginnt um 19 Uhr im Audimax der Hochschule auf dem Campus Zweibrücken. Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.



Eine Anmeldung zum Forum ist bis zum 28.9.2022 unter wirtschaftsforum-bw@hs-kl.de erforderlich. Die Organisatoren bitten außerdem darum, bei der Veranstaltung eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung für den Fall mitzuführen, dass im Oktober kurzfristig eine Maskenpflicht in Innenräumen gelten sollte.

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

Hochschule Kaiserslautern:

Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.

www.hs-kl.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.
Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.
Hochschule Kaiserslautern:
Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.
www.hs-kl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  REGION IM FOKUS: Europäische Union BESONDERS SEIN als einer der besten Arbeitgeber in Europa 2022 eingestuft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2022 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006133
Anzahl Zeichen: 3515

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Knerr
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-5136

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialpolitische Herausforderungen durch die Energiekrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z