Auf den Spuren der besten Weine: Weinwanderung an der Nahe

Auf den Spuren der besten Weine: Weinwanderung an der Nahe

ID: 2006223

Die Nahe gilt als Paradies für Weingourmets und Dorado für Entdecker auf einer Weinwanderung



(firmenpresse) - NAHE. Die Weinphilosophie der Winzer an der Nahe besteht aus einer Mischung vielfältiger Bodenformationen, handwerklichem Geschick, brennender Leidenschaft für einzigartige Tropfen und bodenständiger Regionalität. Bei einer Weinwanderung an der Nahe lässt es sich tief eintauchen in die Geheimnisse der Naheweine, die noch immer als Geheimtipp unter Weinkennern gelten. Am wildromantischen Fluss im Westen Deutschlands lässt sich Wein bester Qualität in einer Verbindung aus Tradition und Moderne entdecken - bei einer Weinwanderung in einer optimalen Kombination aus Naturerlebnis und Genuss.



Weinwanderung zwischen Kirn und Bingen auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe



Katja Hilt, Geschäftsführerin der Naheland-Touristik in Kirn, empfiehlt für eine Weinwanderung entlang der Nahe eine Tour auf dem insgesamt 98 Kilometer langen Weinwanderweg Rhein-Nahe. Die Strecke zwischen Kirn und Bingen führt südlich entlang des Naturparks Soonwald-Nahe und lässt sich in Tagestouren mit drei, vier oder sechs Etappen erschließen. Die Naheland-Touristik bietet dazu verschiedene Arrangements mit Übernachtungen mit Frühstück und Gepäcktransfer an. Die einzelnen Tagesetappen sind zwischen elf und 18 Kilometern lang. Sie führen über gut ausgebaute und beschilderte Weinbergswege und überraschen immer wieder mit atemberaubenden und spektakulären Ausblicken in die faszinierende Flusslandschaft. Winzerhöfe und Straußwirtschaften entlang der Strecke bieten beste Bedingungen, um nach einer ausgiebigen Wanderung am Abend bei einer deftigen Winzervesper und mit den besten Weinen der Region zur Ruhe zu kommen.



Die Geheimnisse der Naheweine bei einer Weinwanderung entdecken





Bei einer Weinwanderung kommt man dem Geheimnis der Naheweine auf die Spur. In den Böden, auf denen heute die Nahewinzer ihre Reben hegen und pflegen, ist eine besondere Vielfalt unterschiedlicher Bodenformationen zu finden. Sie ist das Ergebnis einer spannenden geologischen Entwicklung, die durch Vulkanausbrüche und Erdbewegungen entstanden ist. Mehr als 180 verschiedene Gesteinsarten prägen die edlen Tropfen der Nahe, u.a. Tonschiefer und Quarzit oder das berühmte "Rotliegende", in dem Spuren einer tropischen Seen- und Flusslandschaft zu finden sind. Die Böden hinterlassen in den Weinen der Nahe ihre ganz eigenen Aromen. Der Soonwaldquarzit an der Unteren Nahe zum Beispiel spiegelt sich als Pfirsich-Aprikosen-Note und mit markanten Fruchtsäuren im Wein, ideal für einen leichten, lebendigen Riesling mit frischer Säurestruktur. "Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, die Geheimnisse der Weine zu entdecken, als bei einer Weinwanderung entlang der Nahe", ist Katja Hilt überzeugt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dort wo der legendäre Nahewein und die funkelten Edelsteine herkommen, kann man auch wunderbar Urlaub machen und, vor allem, Wandern gehen. Zwischen Bingen und Nohfelden erstrecken sich zahlreiche Premium-Wanderwege die Kultur und Natur auf eine einzigartige Weise miteinander verbinden. Die sogenannten Vitaltouren bieten für sportliche Wanderer und Outdoor-Aktivisten zahlreiche Möglichkeiten.



PresseKontakt / Agentur:

Naheland-Touristik GmbH
Ivana Kettern
Bahnhofstrasse 37
55606 Kirn/Nahe
presse(at)naheland.de
+49 (0) 6752 13 76 10
https://www.naheland.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Tourismus in Deutschland im Juli 2022: 17,5 % mehrÜbernachtungen als im Vorjahresmonat / Übernachtungszahl 4,2 % niedriger als im bisherigen Rekordmonat Juli 2019 Brezeln unter Palmen und Wiesn-Hits am Mittelmeer: Oktoberfest im ELA Excellence Resort Belek
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.09.2022 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006223
Anzahl Zeichen: 3155

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Hilt
Stadt:

Kirn/Nahe


Telefon: +49 (0) 6752 13 76 10

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Spuren der besten Weine: Weinwanderung an der Nahe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Naheland-Touristik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles wichtige rund um die Weinreise an der Nahe ...

NAHE. Nach wie vor gilt die Nahe als echter Geheimtipp. Die Großen Gewächse namhafter und alteingesessener Weingüter schaffen es alljährlich unter die Top Ten renommierter Weinguides. Auf einer Weinreise können Gäste der Region tief eintauchen ...

Lehm, Wasser und nackte Füsse: Spass auf dem Barfusspfad ...

Schuhe aus und rein ins Vergnügen: Der Barfußpfad in Bad Sobernheim ist das Original. Mittlerweile haben viele andere Regionen die Idee aufgegriffen, die vor 30 Jahren in Bad Sobernheim an der Nahe zum ersten Mal verwirklicht wurde. Doch nach wie v ...

Schon jetzt reservieren: Draisinenfahrten im Frühling ...

Früher Hilfsmittel - heute Outdoorspaß: Eine Draisenfahrt zwischen Altenglan und Staudernheim ist ein spannendes Outdoor Erlebnis für Gruppen und Familien. Die Draisinen dienten einst als Hilfsmittel zur Inspektion von Eisenbahnstrecken. Um den Ar ...

Alle Meldungen von Naheland-Touristik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z