Deutschland braucht Mut zur Veränderung

Deutschland braucht Mut zur Veränderung

ID: 2006245

Wirtschaftsgipfel Deutschland am 24. September in Fürth



(PresseBox) - Unter dem Motto „Mut zur Veränderung“ geht der Wirtschaftsgipfel Deutschland 2022 an den Start. Im Kontext einer Multikrise mit teurer Energie, unterbrochenen Lieferketten, fragmentierten Interessen, die teilweise radikal vorgetragen werden, und einer Dekarbonisierung der Wirtschaft sollen Zukunftsthemen kontrovers diskutiert werden. Für Kontroversen werden die rund 20 Top-Referenten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Medien sorgen. Prominente Gäste sind unter anderem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der Botschafter der Ukraine Andrij Melnyk, der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl sowie die Geschäftsführerin der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Donata Hopfen. Einen ganzen Tag lang lädt der Wirtschaftsgipfel Deutschland zu Diskussionen und Impulsen ein.

„Wir bieten in Zeiten heftiger Verwerfungen Orientierung, Netzwerke und Teilhabe an“, erklärt Veranstalter Marcel Riwalsky. „Nie gab es mehr Diskussionsbedarf in der Wirtschaft und nie war es so wichtig wie heute, seine Stimme zu erheben und kritische Fragen zu stellen. Im Rahmen des Wirtschaftsgipfel Deutschland stellen sich Verantwortliche den Fragen von Unternehmern und Entscheidern“, so Riwalsky. Das diesjährige Programm sei voll mit Persönlichkeiten, die den Mut hätten, sich in öffentlichen Debatten pointiert zu äußern, und die harten Auseinandersetzungen um die Zukunft nicht aus dem Weg gingen.

Im Rahmen von vier Panels geht es unter anderem um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar und die deutsche Rolle in der Welt, um die Zukunftsfähigkeit der „Ampel-Regierung“, die deutsche Gründer- und Wirtschaftsmentalität und das Megathema Digitalisierung. Mit dem COO der ReqPOOL Gruppe, Achim Röhe, dem internationalen Investor und Management-Berater für Software Florian Schnitzhofer und der IT-Security-Expertin und Datenschützerin Monika Hanses stehen hier gleich mehrere Top-Referenten als Ansprechpartner zur Verfügung.

Politische Impulse kommen vom Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Markus Söder, der am Vorabend im Rahmen eines Empfangs den Wirtschaftsgipfel Deutschland eröffnen wird, sowie von René Rock (Fraktionsvorsitzender der FDP im Hessischen Landtag), dem Fraktionsvorsitzenden der Linken im Deutschen Bundestag Dietmar Bartsch sowie von Michael Gahler, Mitglied im Europäischen Parlament (CDU).



Nicht nur der Veranstaltungsort hat einen sportlichen Hintergrund, auch die Debatte um die nahende Fußball-WM in Katar sowie Fußball als Wirtschaftsfaktor. Referenten aus der Welt des Sport-Business sind unter anderem Holger Schwiewagner, Geschäftsführer der SPVGG Greuther Fürth und Hendrik Schiphorst, Deutschland-Geschäftsführer der internationalen Sport- und Eventagentur Sportfive.

Der Wirtschaftsgipfel Deutschland 2022 findet am Samstag, dem 24. September im Business- und Tagungszentrum Sportpark Ronhof | Thomas Sommer in Fürth statt. Weitere Informationen zum Programm, zum Ablauf, zu den Rednern und Experten sowie zur Anmeldung finden sich unter www.wirtschaftsgipfel.com.

WIRTSCHAFTSGIPFEL DEUTSCHLAND: SEIT 2005 ANREGEND ANDERS.

Der Wirtschaftsgipfel Deutschland lädt seit 2005 einmal im Jahr Vordenker und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Diskussion rund um die Herausforderung Zukunft – Wandel in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen wie die „Digitale Transformation“ (2015), „Wie führt Deutschland“ (2016), „Change – den Wandel gestalten” (2017), „Deutschland im Stillstand?“ (2018), „Deutschland denkt sich neu!“ (2019) oder „Wo steht Deutschland“ (2021). Fernab vom Tagesgeschäft bietet der Wirtschaftsgipfel Deutschland Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen idealen Rahmen, sich substanziell mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auszutauschen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Immer geht es um den Dialog zwischen den unterschiedlichen Gruppen, um einen kreativen Prozess zur Gestaltung neuer Gesellschaftsmodelle.

Der Wirtschaftsgipfel Deutschland ist dafür eine inzwischen etablierte und anerkannte Plattform. Im exklusiven, persönlichen Ambiente der Tagungsorte ist ein direkter, auch unkonventioneller Austausch möglich. Auf Augenhöhe begegnen, auch kontrovers diskutieren, im Detail sprechen – all das bietet der Wirtschaftsgipfel Deutschland durch sein bewusst auf maximal 150 Personen ausgerichtetes Veranstaltungskonzept.

Weitere Informationen unter www.wirtschaftsgipfel.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WIRTSCHAFTSGIPFEL DEUTSCHLAND: SEIT 2005 ANREGEND ANDERS.
Der Wirtschaftsgipfel Deutschland lädt seit 2005 einmal im Jahr Vordenker und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Diskussion rund um die Herausforderung Zukunft – Wandel in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen wie die „Digitale Transformation“ (2015), „Wie führt Deutschland“ (2016), „Change – den Wandel gestalten” (2017), „Deutschland im Stillstand?“ (2018), „Deutschland denkt sich neu!“ (2019) oder „Wo steht Deutschland“ (2021). Fernab vom Tagesgeschäft bietet der Wirtschaftsgipfel Deutschland Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen idealen Rahmen, sich substanziell mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auszutauschen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Immer geht es um den Dialog zwischen den unterschiedlichen Gruppen, um einen kreativen Prozess zur Gestaltung neuer Gesellschaftsmodelle.
Der Wirtschaftsgipfel Deutschland ist dafür eine inzwischen etablierte und anerkannte Plattform. Im exklusiven, persönlichen Ambiente der Tagungsorte ist ein direkter, auch unkonventioneller Austausch möglich. Auf Augenhöhe begegnen, auch kontrovers diskutieren, im Detail sprechen – all das bietet der Wirtschaftsgipfel Deutschland durch sein bewusst auf maximal 150 Personen ausgerichtetes Veranstaltungskonzept.
Weitere Informationen unter www.wirtschaftsgipfel.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Deltuss AG erhöht die Sicherheitskriterien für kooperierende Finanztechnologieunternehmen. Day-Domains: Make your Day....
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2022 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006245
Anzahl Zeichen: 4734

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel RiwalskyFalk S. Al-Omary
Stadt:

Fürth


Telefon: +49 (6151) 4923588

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland braucht Mut zur Veränderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsgipfel Deutschland c/o DA! GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Ist Deutschland noch zu retten-“ ...

Kurz nach der Europawahl, kurz vor drei wichtigen Landtagswahlen und während der laufenden Fußball-EM lädt der Wirtschaftsgipfel Deutschland zu kontroversen Debatten zwischen Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft ein – nämlich am 21. Juni ...

Wirtschaftsgipfel Deutschland erstrahlt in voller Pracht ...

Der Wirtschaftsgipfel Deutschland lockte am Wochenende mehr als 120 Teilnehmer sowie zahlreiche Medienvertreter in den Sportpark Ronhof | Thomas Sommer in Fürth. Den ganzen Tag über gaben Experten, Spitzenpolitiker und Top-Repräsentanten aus Sport ...

Business-Network beim sportlichen Sympathieträger ...

Der Fußball-Zweitligist SPVGG Greuther Fürth gehört zweifelsohne zu den großen Sympathieträgern im Profifußball. Doch nicht nur sportlich weiß der Verein zu überzeugen, auch sein Stadion lädt als Location regelmäßig prominente Gäste ein. ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsgipfel Deutschland c/o DA! GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z